Gelöst
Peering zu AWS unwürdig für einen deutschen ISP
vor 4 Jahren
So langsam frag ich mich ob die Telekom auch den letzten Internetkunden vergraulen will? Meine Leidensfähigkeit bei Unitymedia war zwar nicht groß genug, aber dass mit der Telekom jetzt komplette Dienstanbieter, in diesem Fall AWS (was so bestimmt 50% meines Internetkonsums abdeckt) mit miesem Peering zu ISDN-Geschindigkeit (und deutlich schlechter) degradiert ist echt eine Unmöglichkeit sondergleichen.
Erst das miese Peering zu Youtube, jetzt ist wohl AWS dran? Was soll dieser Dreck? Sobald ich das VPN zum Kollegen mit Vodafone oder in die Firma öffne bekomme ich dem VDSL-Anschluss entsprechende Bandbreiten. Das ist eindeutig ein Telekomproblem, scheinbar ein gewolltes auf dem Rücken der Kunden. Wir sind wieder im Zeitalter der Drosselkom(com?) angelangt.
2596
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
3338
0
2
vor 4 Jahren
581
0
2
vor 4 Jahren
@Phischi
weit über 99% der Kunden der Telekom bekommen von deinem Problem nicht mal etwas mit. Aber die die ein Problem haben schreiben nur in Foren. Und Peering erzeugt immer lange Diskussionen, die sich dann aber oft im Kreis drehen und nicht zielführend sind.
23
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der öffentliche "Comodo Secure DNS" löst github.com zu 140.82.114.4 auf. Der Download ist aber trotzdem schnell.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen, ich freue mich sehr, dass Google mir diesen Thread ausgespuckt hat. So ist meine Befürchtung, es sein ein Problem, dass nur mich betrifft, verflogen.
Konkret geht es mir genauso wie allen anderen, die sich zu dem Thema oder im Forum äußern: Der Downstream vom S3-Buckets der AWS, die ich über meine VDSL-Leitung erhalten, ist absurd langsam (rund 7kb/s). Die Gegenprobe via LTE im T-Mobile- und Vodafone-Netz zeigt auch, das es kein "AWS"-Problem an sich ist, denn dort erhalte ich einen sehr guten Downstream (10-20mb/s).
Das Verhalte beobachte ich seit mindestens Dezember.
Vom DNS erhalte ich folgende IPs: 52.216.94.91, 52.216.204.83, 52.217.69.116, 52.216.130.91…
Bitte geht dieses Thema an; wir sind in der Mittel des Januars und das Verhalten problematische Verhalten tritt weiterhin auf.
Antwort
von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Von unserer Seite gibt es keine Engpässe in Richtung Amazon. Unsere mit Amazon vereinbarten Schnittstellen sind für den Datenverkehr ausreichend ausgestattet. Warum Amazon seinen Datenverkehr von der Ostküste darüber hinaus auch über andere Verkehrswege verschickt, können wir nicht sagen und ist die Entscheidung von Amazon. Selbstverständlich befinden wir uns mit dem Anbieter in Gesprächen, um eine bessere Lösung für unsere Kunden zu schaffen.
Grüße
Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Phischi
Da es ja bei allen anderen zu funktionieren scheint, (ich habe übrigens nicht über Glasfaser getestet) stelle ich mal Fragen an Sie:
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Von unserer Seite gibt es keine Engpässe in Richtung Amazon. Unsere mit Amazon vereinbarten Schnittstellen sind für den Datenverkehr ausreichend ausgestattet. Warum Amazon seinen Datenverkehr von der Ostküste darüber hinaus auch über andere Verkehrswege verschickt, können wir nicht sagen und ist die Entscheidung von Amazon. Selbstverständlich befinden wir uns mit dem Anbieter in Gesprächen, um eine bessere Lösung für unsere Kunden zu schaffen.
Grüße
Alexander M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von