Solved

Nur gewisse Ports werden für Freigaben zur Verfügung gestellt

2 years ago

Guten Tag,
ich möchte an meinem Router (FritzBox 7590) gerne folgende Portweiterleitung einrichten: 80, 8443, 3478 (TCP/UDP). Ich erhalte dabei folgende Meldung:

Portfreigabe_FritzBox7590.png

Leider verstehe ich die Meldung nicht so richtig. Stellt die Telekom mir tatsächlich nur bestimmte Ports für Weiterleitungen zur Verfügung? Wenn ja, auf welcher Grundlage (technisch und vertragsrechtlich) und wie kann ich das ändern lassen?

Komischerweise finde ich im Internet keinen Hinweis darauf, dass jemand anderes diese Meldung schonmal hatte.

Mein Vertrag: MagentaZuhause L
Ich hoffe ich konnte meine Verwirrtheit einigermaßen darstellen und freue mich über Unterstützung.

853

13

    • 2 years ago

      @Cybot 

       

      Die Telekom blockt keine Ports für deine Verbindung. Muss da wohl eine Fehler in der Konfiguration der Portweiterleitung auf dem Router sein. Wo und wie hast du den die Portweiterleitungen erstellt? Wie testest du diese Portweiterleitungen?

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich finde die Meldung trotz allem recht kurios.

       

      Selbst wenn ein Internetzugangsbetreiber alle Ports bis auf 3308 bis 3327 ankommend sperren würde (warum ausgerechnet diese 20 Ports nicht?),  würde die Box davon ersmal garnichts erfahren, es kämen nur einfach niemals Pakete dort an.

       

      Ich würde mal bei AVM anfragen für welchen Zweck diese Meldung vorgesehen ist bzw. was die Meldung triggert.

       

      Ist das eine 7590 aus dem offenen Verkauf, oder handelt es sich eventuell um eine gebrandete Box, z.B. von 1&1?

      Answer

      from

      2 years ago

      Nach aktuellem Stand funktioniert die Portweiterleitung doch nicht (mehr?). Ich bin ziemlich ratlos, warum das so ist: Habe ich bei meinem Test vorgestern versehentlich doch über LAN statt WAN auf meinen RPi  zugegriffen? Die Möglichkeit halte ich für unwahrscheinlich. Aber anders kann ich es mir aktuell nicht erklären. In der FB hatte ich zumindest nichts geändert.

       

      Ich habe jetzt auch versucht die von der FB vorgeschlagenen Ports zu verwenden, aber das funktioniert auch nicht. Getestet habe ich es auch mit Telnet und mit https://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/, nachdem ich nicht auf meine Anwendung zugreifen konnte. Ich habe mich gefrag, ob es auch an der Firewall meines Debian liegen könnte. Aber das kann ich aktuell ausschließen. Ich erhalte bei Zugriff via LAN einen anderen Fehler (SSL_ERROR_INTERNAL_ERROR_ALERT) als wenn ich über WAN zugreife (Fehler: Verbindung fehlgeschlagen). Der SSL-Fehler rührt sehr wahrscheinlich daher, dass der Server kein Zertifikat bekommt, weil er nicht erreichbar ist.

       

       

      muc80337_2

      Was spricht dagegen, dass Du die von der Fritzbox vorgeschlagenen Ports verwendest?

      Was spricht dagegen, dass Du die von der Fritzbox vorgeschlagenen Ports verwendest?
      muc80337_2
      Was spricht dagegen, dass Du die von der Fritzbox vorgeschlagenen Ports verwendest?

      Darüber habe ich nachgedacht. Es ist auf jeden Fall die weniger schöne Alternative, aber zur Not denkbar. Weniger schön, weil die URL um fünf Zeichen länger wird. Und aktuell funktioniert es einfach auch nicht.

       

      muc80337_2

      Bzw. falls "nur Du" selbst zugreifen willst (und keine Serverdienste für andere anbieten willst) - lass das mit den Portweiterleitungen und baue ein VPN zur Box auf (z.B. mit Wirequard) , und dann hast Du dieselbe Zugriffsmimik wie wenn Du daheim im Fritzboxnetz bist

      Bzw. falls "nur Du" selbst zugreifen willst (und keine Serverdienste für andere anbieten willst) - lass das mit den Portweiterleitungen und baue ein VPN zur Box auf (z.B. mit Wirequard) , und dann hast Du dieselbe Zugriffsmimik wie wenn Du daheim im Fritzboxnetz bist
      muc80337_2
      Bzw. falls "nur Du" selbst zugreifen willst (und keine Serverdienste für andere anbieten willst) - lass das mit den Portweiterleitungen und baue ein VPN zur Box auf (z.B. mit Wirequard) , und dann hast Du dieselbe Zugriffsmimik wie wenn Du daheim im Fritzboxnetz bist

      Auch darüber habe ich nachgedacht. Allerdings will ich über meine NC auch Daten mit beliebigen Personen teilen können, deshalb ist das leider keine Option.

       

       

      lejupp

      Ich würde mal bei AVM anfragen für welchen Zweck diese Meldung vorgesehen ist bzw. was die Meldung triggert.

      Ich würde mal bei AVM anfragen für welchen Zweck diese Meldung vorgesehen ist bzw. was die Meldung triggert.
      lejupp
      Ich würde mal bei AVM anfragen für welchen Zweck diese Meldung vorgesehen ist bzw. was die Meldung triggert.

      Das habe ich zuerst gemacht (bevor ich mich hier gemeldet habe). Die Antwort war:

      "Guten Tag abc,

      vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.

      Es ist sehr schade zu lesen, dass es Ihnen aktuell nicht gelingt die von Ihnen gewünschten Ports freizugeben.

      Dies scheitert in diesem Fall daran, dass Ihr Internetanbieter nur eine bestimmte Anzahl von Ports, an Ihrem Anschluss nutzen lässt. Laut des Screenshots können hier nur die Ports 3308 bis 3327 verwendet werden.

      Diese Beschränkung wird nicht von Ihrer FRITZ!Box gestellt sondern von Ihrem Anbieter. Weshalb dieser hier die Nutzung von Ports so einschränkt, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Wenden Sie sich diesbezüglich am besten direkt an Ihren Anbieter.

      Wenn sich dabei noch Rückfragen in Richtung der FRITZ!Box ergeben sollte, stehe ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung.

      Freundliche Grüße aus Berlin
      xyz (AVM Support)"

       

      Ich werde mich mit meinen neuen Erkenntnissen nochmal bei AVM melden.

       

      lejupp

      Ist das eine 7590 aus dem offenen Verkauf, oder handelt es sich eventuell um eine gebrandete Box, z.B. von 1&1?

      Ist das eine 7590 aus dem offenen Verkauf, oder handelt es sich eventuell um eine gebrandete Box, z.B. von 1&1?
      lejupp
      Ist das eine 7590 aus dem offenen Verkauf, oder handelt es sich eventuell um eine gebrandete Box, z.B. von 1&1?

      Es ist eine 1&1 gebrandete Box. Meinst Du damit könnte es etwas zu tun haben? Ich hatte eigentlich gelesen, dass die im Grunde gleich sind.

       

      Vielen Dank schonmal für die schnellen und unterschiedlichen Antworten hier. Damit habe ich nicht unbedingt gerechnet :).

      Answer

      from

      2 years ago

      Cybot

      Dies scheitert in diesem Fall daran, dass Ihr Internetanbieter nur eine bestimmte Anzahl von Ports, an Ihrem Anschluss nutzen lässt. Laut des Screenshots können hier nur die Ports 3308 bis 3327 verwendet werden.

      Dies scheitert in diesem Fall daran, dass Ihr Internetanbieter nur eine bestimmte Anzahl von Ports, an Ihrem Anschluss nutzen lässt. Laut des Screenshots können hier nur die Ports 3308 bis 3327 verwendet werden.
      Cybot
      Dies scheitert in diesem Fall daran, dass Ihr Internetanbieter nur eine bestimmte Anzahl von Ports, an Ihrem Anschluss nutzen lässt. Laut des Screenshots können hier nur die Ports 3308 bis 3327 verwendet werden.

      Frag sie mal wie genau die Information über gesperrte Ports in das UI der Fritz!Box kommt. Einfach so passiert das jedenfalls nicht.

       

      Cybot

      Es ist eine 1&1 gebrandete Box. Meinst Du damit könnte es etwas zu tun haben? Ich hatte eigentlich gelesen, dass die im Grunde gleich sind.

      Es ist eine 1&1 gebrandete Box. Meinst Du damit könnte es etwas zu tun haben? Ich hatte eigentlich gelesen, dass die im Grunde gleich sind.
      Cybot
      Es ist eine 1&1 gebrandete Box. Meinst Du damit könnte es etwas zu tun haben? Ich hatte eigentlich gelesen, dass die im Grunde gleich sind.

      Wäre eine Möglichkeit warum die Box glaubt dass nur die genannten Ports nutzbar seien.

       

      Was mir noch einfällt: Hast du deinen Anschluss direkt bei der Telekom? Oder ist das ein Regio-Anschluss?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Cybot

      ich möchte an meinem Router (FritzBox 7590) gerne folgende Portweiterleitung einrichten: 80, 8443, 3478 (TCP/UDP).

      ich möchte an meinem Router (FritzBox 7590) gerne folgende Portweiterleitung einrichten: 80, 8443, 3478 (TCP/UDP).
      Cybot
      ich möchte an meinem Router (FritzBox 7590) gerne folgende Portweiterleitung einrichten: 80, 8443, 3478 (TCP/UDP).

      Warum?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich betreibe eine Nextcloud-AIO für die Familie/Verwandtschaft/Freunde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ich hatte jetzt länger keine Zeit mich mit dem Problem zu beschäftigen. Nachdem ich meine FritzBox zurückgesetzt und danach neu eingerichtet habe funktioniert jetzt alles wieder wunderbar. Ich habe darauf verzichtet die alten Einstellungen einfach neu zu laden und habe alles neu eingestellt. Damit kann ich das Thema schließen.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Cybot,

       

      freut uns, dass du den Fehler selbst beheben konntest. 

       

      Falls du weitere Fragen oder Anmerkungen hast, gehen wir gerne darauf ein. 

       

      Großen Dank auch an alle User, die sich an der Lösungsfindung beteiligt haben.

       

      Viele Grüße

       

      Christian H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from