Gelöst

Neues Menü in Fritzbox: Was sind unkorrigierte DTU

vor 5 Jahren

Hallo,

 

nachdem unsere Fritzbox (und zuvor auch der Speedport Smart 3) am SVDSL-Anschluss (Magenta TV 250 VDSL) alle 3-4 Wochen einen nicht reproduzierbaren Verbindungsabbruch hatte, habe ich heute mal die Fritzbox 7590 Labor installiert, die tatsächlich etwas mehr Leistung aus der Box kitzelt und diese hoffentlich stabiler laufen lässt. Vor allem die Pilottöne liegen nun in einem anderen Frequenzbereich - welche Auswirkung das auch immer hat ...

 

Nun zur eigentlichen Frage. Im Beta-Fritzbox-Menü erscheint nun der Bereich "korrigierte" und "unkorrigierte" DTU, den es früher nicht gab und der füllt sich relativ schnell.

 

 

Anmerkung 2020-04-03 150232.jpg

Was sind DTU und sind solche Fehler an der Fritzbox und Vermittlungsstelle in irgendeiner Weise "problematisch"?

 

Besten Dank für eure Infos.

75577

11

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Zwergtaucher ,

      DTU = data transfer unit.

      Näheres findest du hier:

      https://www.itu.int/rec/T-REC-G.998.4/en

       

      0

    • vor 5 Jahren

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      fehler.png

       Bei mir sind das ein "paar" mehr davon. Die Frage ist, ob da irgendein Problem auf der Leitung ist. Sonst erreiche ich statt 50MBit/s meistens so 55MBit/s. Derzeit komme ich gerade noch auf 30MBit/s.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Bei mir schaut es im Moment ähnlich aus. Sonst war bei den DTU‘s an der Vermittlungsstelle fast gar keine Zahl vorhanden und jetzt plötzlich so viele. Außerdem ist die gemessene Downloadgeschwindigkeit von 57 Mbit auf 27 Mbit gefallen... Scheint also nicht an der Fritzbox zu liegen...

       

      Grüße

      Matthias

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Gibt einen bekannten Fehler mit der 7.20, den ihr vermutlich habt. Lest mal hier: OS -Update/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3567_Langsamer-Internetzugriff-nach-FRITZ- OS -Update/

      Betrifft einige Fritzbox-Modell mit der aktuellen Firmware.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Ich reiche mal die AVM-Erklärungen zu den DTU nach, welche man inzwischen über eine Online-Hilfe abrufen kann.

      https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/019/hilfe_dslinfo_ADSL

      Teilzitate daraus:

      korrigierte DTU DTU steht für Data Transfer Unit (Datenübertragungseinheit). Datenübertragunseinheiten sind DSL-Pakete, die zwischen Sender und Empfänger gesendet werden. Korrigierte DTU sind Pakete, die während der Übertragung beschädigt wurden, beim Empfänger jedoch über eine Checksumme neu berechnet und verlustfrei korrigiert werden können. pro Minute Durchschnittliche Anzahl der korrigierten DTU pro Minute letzte 15 Minuten Anzahl der korrigierten DTU innerhalb der letzten 15 Minuten unkorrigierte DTU DTU steht für Data Transfer Unit (Datenübertragungseinheit). Datenübertragunseinheiten sind DSL-Pakete, die zwischen Sender und Empfänger gesendet werden. Unkorrigierte DTU sind Pakete, die während der Übertragung beschädigt wurden und aufgrund der Beschädigung erneut übertragen werden. pro Minute Durchschnittliche Anzahl der unkorrigierten DTU pro Minute letzte 15 Minuten Anzahl der unkorrigierten DTU innerhalb der letzten 15 Minuten

      korrigierte DTU DTU steht für Data Transfer Unit (Datenübertragungseinheit). Datenübertragunseinheiten sind DSL-Pakete, die zwischen Sender und Empfänger gesendet werden. Korrigierte DTU sind Pakete, die während der Übertragung beschädigt wurden, beim Empfänger jedoch über eine Checksumme neu berechnet und verlustfrei korrigiert werden können.
      pro Minute Durchschnittliche Anzahl der korrigierten DTU pro Minute
      letzte 15 Minuten Anzahl der korrigierten DTU innerhalb der letzten 15 Minuten
         
      unkorrigierte DTU DTU steht für Data Transfer Unit (Datenübertragungseinheit). Datenübertragunseinheiten sind DSL-Pakete, die zwischen Sender und Empfänger gesendet werden. Unkorrigierte DTU sind Pakete, die während der Übertragung beschädigt wurden und aufgrund der Beschädigung erneut übertragen werden.
      pro Minute Durchschnittliche Anzahl der unkorrigierten DTU pro Minute
      letzte 15 Minuten Anzahl der unkorrigierten DTU innerhalb der letzten 15 Minuten
       
      korrigierte DTU DTU steht für Data Transfer Unit (Datenübertragungseinheit). Datenübertragunseinheiten sind DSL-Pakete, die zwischen Sender und Empfänger gesendet werden. Korrigierte DTU sind Pakete, die während der Übertragung beschädigt wurden, beim Empfänger jedoch über eine Checksumme neu berechnet und verlustfrei korrigiert werden können.
      pro Minute Durchschnittliche Anzahl der korrigierten DTU pro Minute
      letzte 15 Minuten Anzahl der korrigierten DTU innerhalb der letzten 15 Minuten
         
      unkorrigierte DTU DTU steht für Data Transfer Unit (Datenübertragungseinheit). Datenübertragunseinheiten sind DSL-Pakete, die zwischen Sender und Empfänger gesendet werden. Unkorrigierte DTU sind Pakete, die während der Übertragung beschädigt wurden und aufgrund der Beschädigung erneut übertragen werden.
      pro Minute Durchschnittliche Anzahl der unkorrigierten DTU pro Minute
      letzte 15 Minuten Anzahl der unkorrigierten DTU innerhalb der letzten 15 Minuten
       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      12726

      0

      5

      vor 4 Jahren

      in  

      677

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.