Gelöst

Neuer TV, 401 Receiver

vor 4 Jahren

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich habe den Receiver 401 mit meinem Fernseher verbunden und es funktioniert auch alles einwandfrei. Meine Frage ist nun, wie es aussieht, wenn ich einen TV-Wechsel vornehme? Habe einen neuen TV gekauft und möchte diesen jetzt mit dem 401 verbinden. Was muss ich evtl. beachten. Z. B. würde ich gerne die Aufnahmen behalten, nicht, dass diese dann weg sind.

Des Weiteren noch eine Frage zu den Einstellungen. Muss ich die normale Vorgehensweise mit Sendersuchlauf usw. beim Fernseher und beim Receiver machen oder wird das dann an den TV sozusagen übertragen? Ich kann es leider nicht testen, weil ich eigentlich eine Sat-Schüssel habe, diese aber nicht benutze, sondern alles aus der Telefondose kommt.

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar. Einstweilen beste Grüße

mapali

636

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @mapali ,

     

    da musst du nichts beachten, ausdser dass der Fernseher natürlich einen HDMI Anschluss hat.

    Bild nicht vorhanden

    Keinen Sendersuchlauf o.ä. starten, der Fernseher ist nur der Monitor in deinem Fall. Den Rest macht alles der Receiver, an dem wird nichts verändert. Dadurch bleiben natürlich auch Aufnahmen, Sendersortierung Co wie bisher.

    Du musst beim Fernseher dann nur den richtigen HDMI Eingang auswählen,. also z.B: " HDMI 1".

    14

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @mapali  schrieb:

    Gerade schaue ich nebenbei eine Aufnahme vom 401. Da kam plötzlich am TV irgendwann die Meldung: "keine Ausführungen, soll heruntergefahren werden?" Ich bin dann mal auf nein. Wundere mich jedoch, dass der TV nicht mitbekommt, dass ja über HDMI -Kabel was läuft.


    Eine EU Vorordnung gegen Stromverbrauch bei eingeschlafenen Usern .

    Die Meldung kann vom TV kommen oder vom MR 401.

    Mit welcher FB hast Du sie wegbekommen, der vom TV vermutlich?

    Da mal in die Einstellungen bei Strom sparen oder Abschalten gehen.

    Beim MR genauso.....

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    falk2010

    Eine EU Vorordnung gegen Stromverbrauch bei eingeschlafenen Usern . Die Meldung kann vom TV kommen oder vom MR 401. Mit welcher FB hast Du sie wegbekommen, der vom TV vermutlich? Da mal in die Einstellungen bei Strom sparen oder Abschalten gehen. Beim MR genauso.....

    Eine EU Vorordnung gegen Stromverbrauch bei eingeschlafenen Usern .

    Die Meldung kann vom TV kommen oder vom MR 401.

    Mit welcher FB hast Du sie wegbekommen, der vom TV vermutlich?

    Da mal in die Einstellungen bei Strom sparen oder Abschalten gehen.

    Beim MR genauso.....

    falk2010

    Eine EU Vorordnung gegen Stromverbrauch bei eingeschlafenen Usern .

    Die Meldung kann vom TV kommen oder vom MR 401.

    Mit welcher FB hast Du sie wegbekommen, der vom TV vermutlich?

    Da mal in die Einstellungen bei Strom sparen oder Abschalten gehen.

    Beim MR genauso.....


    Ja, genau, mit der Fernbedienung vom TV. Beim 401 ist mir das bekannt und ich habe es dementsprechend eingestellt. Dort kommt dann ja auch, wenn es soweit ist, die Meldung, dass heruntergefahren wird. Beim TV ist die Nachfrage aber zweideutig, wenn es heißt, keine Aktion. Also dann doof formuliert. Strom sparen ist ja so eine Sache. Den TV kann ich nur ganz ausschalten, wenn ich den Netzstecker ziehe. Dann wiederum würde jedoch eine programmierte Aufnahme des 401 nicht ausgeführt.

    Beim Stromvergleich bei den TVs ist mir auch aufgefallen, dass es fast keine gibt, die bessere Stromverbrauchswerte als die der letzten beiden Buchstaben (also F und G) gibt.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @mapali  schrieb:

     Beim TV ist die Nachfrage aber zweideutig, wenn es heißt, keine Aktion. Also dann doof formuliert.



    @mapali  schrieb:
    "keine Ausführungen, soll heruntergefahren werden?"

    Keine Ausführung oder Aktion meint wohl: "In den letzten x Stunden ist keine Benutzer-Aktion vorgenommen worden".

    (Senderwechsel, laut-leise o.ä)

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

12075

0

5

Gelöst

in  

325

0

1

Gelöst

in  

159

0

5

Gelöst

in  

2809

0

7

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.