Gelöst

Neuer PC, danach wechselt der Speedport Smart 3 nicht mehr in den Schlafmodus

vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe mir vor einer Woche einen neuen PC gekauft.

Anschluss an Speedport Smart 3 mit Lan-Kabel (Router steht direkt neben dem PC).

Netzwerkkarte des PC: Realtek PCIe GbE Family Controller.

Wenn ich den PC ausschalte erwacht der Router aus seinen Schlafmodus (es leuchten ständig fünf Lämpchen).

Er wechselt erst wieder in den Schlafmodus, wenn ich den PC beim nächsten Mal einschalte.

Versteht sich der Router nicht mit der Netzwerkkarte?

Oder muss ich nur eine Kleinigkeit ändern.

Die Treiber sind alle auf dem neuesten Stand.

596

13

    • vor 5 Jahren

      würde bedeuten, wenn der Pc läuft hast du kein Internet, wenn der Pc aus ist, dann hast du internet?

      hast du einen ßseitch im Haus, dann würde ich den mal zwischen pc und Router schalten,

      Tritt das problem dann noch auf?

       

      Oder geht es nur um die Status LEDs

      0

    • vor 5 Jahren

      @Hansifu: Schaltest Du den PC richtig aus oder nur in den Standby? Was lässt denn der Treiber für Einstellungen zu?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Hansifu 

       

      Ich würde mal den "Schlafmodus" am Smart 3 komplett abschalten.

       

      Die LEDs benötigen mit Sicherheit nicht 1 Megawatt pro h...😊

       

      Gleichzeitig würde ich in der "Energieverwaltung" der Netzwerkkarte die Option "Computer kann das Gerät ausschalten,

      um Energie zu sparen" deaktivieren.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Lerni

      Hallo @Hansifu Wndows 10 fährt nur komplett herunter, wenn Du "neu starten" wählst, aber dann wird auch tatsächlich neu gestartet, also auch nicht die Lösung.

      Hallo @Hansifu 

      Wndows 10 fährt nur komplett herunter, wenn Du "neu starten" wählst, aber dann wird auch tatsächlich neu gestartet, also auch nicht die Lösung.

      Lerni

      Hallo @Hansifu 

      Wndows 10 fährt nur komplett herunter, wenn Du "neu starten" wählst, aber dann wird auch tatsächlich neu gestartet, also auch nicht die Lösung.


      Einfach, was auch grundsätzlich empfehlenswert ist, ein BIOS-Boot-Passwort einrichten und dann bei der Abfrage den PC ausschalten.

       

      Meines Wissens wird auch unter WIN 10 beim Herunterfahren komplett heruntergefahren, der Unterschied zum Neustarten ist meines Wissens nur, dass der bestehende Windows-Status beim Neustart nicht abgespeichert wird (hiberfil.sys oder so ähnlich) sprich, dass das System anschließend "sauber" startet.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @UlrichZ 

      "shutdown -s -t 0" und "neu starten (mit BIOS-Passwort)" hat den gleichen Effekt, es werden alle Dienste gestoppt.

       

      Für den "shutdown" habe ich mir einen Link auf den Desktop gelegt, so kann ich es mit quasi einem Klick auslösen und das System ausschalten. Aber wie schon erwähnt, hängt es von den Energiespareinstellungen im BIOS ab, inwieweit das System wirklich ausgeschaltet wird. 

       

      Gruss -LERNI-

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Lerni

      Für den "shutdown" habe ich mir einen Link auf den Desktop gelegt

      Für den "shutdown" habe ich mir einen Link auf den Desktop gelegt

      Lerni

      Für den "shutdown" habe ich mir einen Link auf den Desktop gelegt


      Danke für den Tipp, habe ich auch gemacht, geht jetzt schneller als über das Start-Menü.

       

      Bleib(t) gesund und Frohe Ostern!

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Hansifu 

      dieses Verhalten hat garantiert mit den Energiespareinstellungen des PC zu tun.

      Schließe den PC an einer Steckerleiste an und mach ihn nach dem herunter fahren komplett stromlos. Dann wird auch der Speedport wieder in den "Schlafmodus" gehen, welcher aber wirklich nur die LED's abschaltet.

       

      Gruss -LERNI-

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Man lässt die Netzwerkkarte im PC nur unter Strom, wenn für den PC Wake-On-Lan erwünscht ist, ansonsten muss man es nicht.

       

      Problem ist aber auch, das Windows in Standardeinstellungen (Fastboot aktiviert) den PC gar nicht wirklich runterfährt sonden nur in Hibernate-Modus. Ggf. muss man testen, das zu deaktivieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen