Gelöst
Neuer Anschluss an altem Telekom Glasfasermodem
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
ich habe für meine neue Wohnung einen Glasfaseranschluss bei der Telekom bestellt, der am 25.03. (Einzug) geschaltet werden soll. In der E-Mail stand, dass ich an dem Tag eine E-Mail mit einem Link erhalte um den Anschluss freizuschalten. Soweit so gut.
Heute war ich schonmal in der Wohnung und habe mir die vorhandene Glasfaser Dose genauer angeschaut. Es scheint sich um einen HG8010U zu handeln. Beim Aufklappen der Box sieht man auch das darunterliegende Modem mit allen möglichen Seriennummern usw.
Nun habe ich durch das Mitlesen hier im Forum zwei Annahmen:
- Bei dem Anschluss handelt es sich um einen alten FTTH 1.7 Anschluss
- Der Anschluss muss für die Schaltung zu einem FTTH GGS umgebaut werden
Ist das korrekt?
Ich hab keinen Technikertermin erhalten, da ich die Nachfrage nach einer Glasfaser-ID mit "Ja" beantwortet habe. Diese steht ja auf der alten Box.
Da ich am Tag der Freischaltung nicht erst feststellen will, dass ich doch einen Termin brauche (und ein Modem bestellen muss...) frage ich hier nochmal nach, ob das so korrekt ist. Den Anschluss brauche ich nämlich relativ zeitnah auch beruflich.
Kennt sich jemand mit dem weiteren Vorgehen aus? Kriege ich eventuell noch einen Termin zugewiesen? Kann ein FTTH GGS doch an einem HG8010U betrieben werden? Erfolgt doch keine Umstellung auf FTTH GGS?
Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus
374
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
294
0
4
367
0
5
vor einem Jahr
es werden keine einzelnen Anschlüsse auf das Gigabitgeschäftssystem umgestellt, sondern Gebiete.
Je nachdem ob die im alten oder neuen Gebiet wohnst muss umgebaut werden oder nicht.
Das Modem selbst könnte schon auch am neuen System laufen- das spielt keine Rolle.
In der Regel wird aber bei einem Nutzerwechsel auch umgebaut wenn das Gebiet schon migriert ist.
0
vor einem Jahr
Hallo @maurice08001,
Ich hab keinen Technikertermin erhalten, da ich die Nachfrage nach einer Glasfaser-ID mit "Ja" beantwortet habe. Diese steht ja auf der alten Box.
Das ist nicht die Glasfaser-ID sondern die Home-ID . Damit kannst Du beim Gigabit Geschäftssystem nichts anfangen.
Wenn Du versuchst diese bei der Anmeldung im Einrichtungslink anzugeben, wirst Du die Fehlermeldung erhalten, dass sie die falsche Länge hat.
Erfolgt doch keine Umstellung auf FTTH GGS?
Die ist bereits erfolgt.
Kennt sich jemand mit dem weiteren Vorgehen aus? Kriege ich eventuell noch einen Termin zugewiesen?
Ja. Dein ursprünglicher Auftrag muss storniert werden und einer neuer Auftrag mit einem Außendiensteinsatz eingestellt werden.
0
vor einem Jahr
In der Regel wird aber bei einem Nutzerwechsel auch umgebaut wenn das Gebiet schon migriert ist.
Hm ich hatte mich schon gefreut kein Modem kaufen zu müssen, aber nun gut dann besorge ich mir schonmal das Glasfasermodem 2
Wenn Du versuchst diese bei der Anmeldung im Einrichtungslink anzugeben, wirst Du die Fehlermeldung erhalten, dass sie die falsche Länge hat.
Dann ist der Bestellprozess der Telekom irgendwie irreführend. Es wird explizit gesagt, dass die Glasfaser-ID aus 7 Zeichen mit Buchstaben und Zahlen besteht. Das trifft auf die Home-ID (zumindest bei mir) auch zu. Nun gut, jetzt ist man ja schlauer 😀
Wie komme ich an einen Auftrag mit Außendiensteinsatz? Kann ich das irgendwie selbst stornieren und neu buchen, oder über die Hotline? Oder hier im Forum warten bis sich jemand der Telekom meldet?
Danke schonmal!
0
vor einem Jahr
Die ID kann man nutzen.
Sonst müsste ja jeder Kunde angefahren werden, der seinen Anschluss mit einer alten A Nummer in Betrieb nimmt.
Im Hintergrund wird das auf eine neue ID umgesetzt.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Die ID kann man nutzen.
Das steht ja jetzt entgegen der Aussage von @Hubert Eder
Also von mir aus kann der alte TA ruhig bleiben, mein Router hat sowieso keinen Glasfaser Anschluss. So lange die Anmeldung am 25. funktioniert und ich eine Internetverbindung habe soll mir egal sein ob Glasfasermodem 2 oder HG8010U...
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @maurice08001 und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich schaue mir das gerne mit dir gemeinsam an und schlage vor, dass wir einmal telefonieren. Wie ich gesehen habe, hast du deine Daten im Profil auch schon ausgefüllt. Vielen Dank dafür. Teile mir bitte ein Zeitfenster mit, wann dir ein Telefonat am besten passt.
Viele Grüße
Melanie S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Melanie S.
ich habe heute ab 9:30 eigentlich den ganzen Tag Zeit zum telefonieren, außer in der Zeitspanne von 14:00-15:00 da bin ich in einem Meeting.
Ansonsten auch morgen oder Montag den ganzen Tag.
Danke!
4
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @Kerstin Si.
ich habe zum 01.04.2025 einen Telekom Glasfaser-Tarif bestellt, und zwar als Tarif-/Anschlusswechsel von MagentaZuhause M (VDSL).
Die Fertigstellung des Glasfaser-Ausbaus dürfte aus den Jahren 2020-2021 stammen, in meiner Wohnung war von 2022 bis 2024 bereits ein Glasfaser-Anschluss aktiv, ein GF-TA mit GlasfaserID (HomeID ?) A000011 ist vorhanden (siehe angehängtes Foto). Deshalb habe ich bei meiner Online-Bestellung die entsprechende Abfrage auch mit "Ja, beides vorhanden" beantwortet.
Nach dem Lesen dieses Threads hier bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mit meiner vorhandenen ID bei der Aktivierung mit Einrichtungslink weiterkommen werde - hier im Thread finden sich unterschiedliche Aussagen dazu, die Lösung ist leider nicht öffentlich beschrieben.
Kannst du mir dazu was sagen?
Viele Grüße
Torsten
GlasfaserID.jpg
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @totti0405,
Ja, Deine GF-TA muss erst im Gigabitgeschäftssystem inventarisiert werden, erst dann wird für Deine TA eine Glasfaser-ID erzeugt. Mit der Home-ID aus dem FTTH 1.7 System funktioniert der Einrichtungslink nicht, weil Deine Dose im GBGS noch nicht existiert.
Du kannst die Glasfaser-Hotline kontaktieren und dort erzählen, dass Deine GF-TA noch nicht inventarisiert ist und keine GF-ID besitzt oder Du wartest, dass sich im Thread ein Teamie meldet.
Vermutlich muss Dein Auftrag storniert werden, damit ein Außendiensteinsatz beauftragt werden kann.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @totti0405 ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe. 🙃
Wie besprochen, habe ich den aktuellen Glasfaserauftrag storniert. Du wirst diesen mit der alten Beschriftung nicht aktivieren können. Sobald die Stornierung durch ist, stelle ich es neu für dich ein.
Gerne deine Mails dann im Blick behalten. 🙂
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @maurice08001,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Die Auswechselung der Glasfaser Dose wird am 28.03.2024 vormittags erfolgen. Der Versand der Auftragsbestätigung per E-Mail ist bereits erfolgt.
Melde dich gerne erneut, wenn du ein weiteres Anliegen haben solltest.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
vor 5 Monaten
Lieber @Hubert Eder und liebe @Svenja P. ,
vielen Dank für Eure Unterstützung!
Der ursprüngliche Auftrag ist nun storniert worden, und für den neu eingestellten Auftrag konnte ich bereits einen Termin für den Außendiensteinsatz buchen (offiziell heißt es dabei "Installation der Glasfaser-Dose" - aber ich gehe davon aus, dass bei dem Termin nur eine Neubeschriftung/Codierung/Inventarisierung der vorhandenen Glasfaser-Dose stattfinden wird).
Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit für euch!
Torsten
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @totti0405,
vielen Dank für die Rückmeldung. 😊
Es freut mich zu lesen, dass du bereits einen Termin für den Außendiensteinsatz buchen konntest. Ich hoffe, dass nun alles reibungslos verläuft. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Ich wünsche dir ebenfalls eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und frohe Festtage. 🎄✨
Liebe Grüße
Belana
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von