Neuer Anbieter bei Genossenschaft..Telekom bleibt vor der Tür es sei den?!?!?
vor 11 Stunden
Hallo, heute war wer da von einem Anbieter der uns mitteilte das die Genossenschaft"wohnung"Verträge abgeschlossen hat und wir neue Boxen bekommen die Internet und Co anbieten...Die Telekom wo wir seit den 80er sind währe dan nur noch vor der Wohnungtür und wir müssen die Verträge was sie aber auch gerne für uns tun würden kündigen....Wir koennten zwar weiterhin Magenta Internet und Telefon der Telekom erhalten wen diese also die Telekom sich beim neuen Anbieten einkaufen...ansonst seie bald unser Internet und Co weg ...er wollte gleich schon einen vertrag abschliessen was wir aber erstmal verneinten...
Darum die frage wie wirds aussehen sind wir also in der Pflicht mit dem Anbieter Verträge abzuschliessen oder wird sich die Telekom
in das Netz einkaufen und wir koennnen bei der Telekom bleiben was wir wollen!
Lg aus Detmold
121
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
187
0
4
vor 5 Jahren
813
0
4
vor 3 Jahren
412
0
1
1422
2
2
318
0
3
vor 11 Stunden
@thomas9933
Da wollte man ihnen wahrscheinlich eine Bären aufbinden um einen Vertrag abzuschließen.
er wollte gleich schon einen vertrag abschliessen was wir aber erstmal verneinten...
Hallo, heute war wer da von einem Anbieter der uns mitteilte das die Genossenschaft"wohnung"Verträge abgeschlossen hat und wir neue Boxen bekommen die Internet und Co anbieten...Die Telekom wo wir seit den 80er sind währe dan nur noch vor der Wohnungtür und wir müssen die Verträge was sie aber auch gerne für uns tun würden kündigen....Wir koennten zwar weiterhin Magenta Internet und Telefon der Telekom erhalten wen diese also die Telekom sich beim neuen Anbieten einkaufen...ansonst seie bald unser Internet und Co weg ...er wollte gleich schon einen vertrag abschliessen was wir aber erstmal verneinten...
Darum die frage wie wirds aussehen sind wir also in der Pflicht mit dem Anbieter Verträge abzuschliessen oder wird sich die Telekom
in das Netz einkaufen und wir koennnen bei der Telekom bleiben was wir wollen!
Lg aus Detmold
Genau richtig gehandelt!
mitteilte das die Genossenschaft"wohnung"Verträge abgeschlossen
Hallo, heute war wer da von einem Anbieter der uns mitteilte das die Genossenschaft"wohnung"Verträge abgeschlossen hat und wir neue Boxen bekommen die Internet und Co anbieten...Die Telekom wo wir seit den 80er sind währe dan nur noch vor der Wohnungtür und wir müssen die Verträge was sie aber auch gerne für uns tun würden kündigen....Wir koennten zwar weiterhin Magenta Internet und Telefon der Telekom erhalten wen diese also die Telekom sich beim neuen Anbieten einkaufen...ansonst seie bald unser Internet und Co weg ...er wollte gleich schon einen vertrag abschliessen was wir aber erstmal verneinten...
Darum die frage wie wirds aussehen sind wir also in der Pflicht mit dem Anbieter Verträge abzuschliessen oder wird sich die Telekom
in das Netz einkaufen und wir koennnen bei der Telekom bleiben was wir wollen!
Lg aus Detmold
Einmal bei der Genossenschaft nachfragen, die können ihnen sicher die passenden Infos geben.
3
Antwort
von
vor 10 Stunden
Du hast recht Riva ich hätte evtl doch mal dort anrufen sollen da wir aber auch nen brief der genossenschaft erhalten hatten..nunja evtl war meine aufregung zu sehr und ich hätte xD erstmal genosschenschaft anrufen sollen.....vld....
Die sagten mir : Oh sie sind nicht der erste der sich beschwert...KEINE sorge es bleibt Ihnen überlassen welchen anbieter sie wollen..auch nach den ausbau bleibt ihnen die Telekom selbstverständlich erhalten ohne wen und aber...ich sollte den namen benennen des vertreters damit sie das weitereichen kann...jedenfalls meinte sie genau das : Nun der wollte mit ihnen wohl schnell einen Vertrag abschliessen gut das sie das nicht gemacht haben..ich reiche das weiter!
Antwort
von
vor 10 Stunden
Huhu @thomas9933,
schön, dass du dich direkt bei uns gemeldet hast.😊 Vielen lieben Dank für deine jahrelange Treue!😍 Seit den 80er, Wahnsinn!🎉🍀
Wie dir von der Genossenschaft bereits mitgeteilt wurde, gehe ich auch ganz stark davon aus, dass dir jemand gerne einen Vertrag verkauft hätte.🙈
Falls du noch weitere Fragen oder Anliegen hast, bin ich gerne für dich da.😊
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Neele
Antwort
von
vor 8 Stunden
Man sollte Strafrechtlich gegen solche Typen vorzugehen.
Denke mal da an §263 StGB.
(Der Versuch ist schon strafbar)
PS. ich bin seit 1977 dabei
Wer ist länger dabei 😌
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Stunden
das die Genossenschaft"wohnung"Verträge
Hallo, heute war wer da von einem Anbieter der uns mitteilte das die Genossenschaft"wohnung"Verträge abgeschlossen hat und wir neue Boxen bekommen die Internet und Co anbieten...Die Telekom wo wir seit den 80er sind währe dan nur noch vor der Wohnungtür und wir müssen die Verträge was sie aber auch gerne für uns tun würden kündigen....Wir koennten zwar weiterhin Magenta Internet und Telefon der Telekom erhalten wen diese also die Telekom sich beim neuen Anbieten einkaufen...ansonst seie bald unser Internet und Co weg ...er wollte gleich schon einen vertrag abschliessen was wir aber erstmal verneinten...
Darum die frage wie wirds aussehen sind wir also in der Pflicht mit dem Anbieter Verträge abzuschliessen oder wird sich die Telekom
in das Netz einkaufen und wir koennnen bei der Telekom bleiben was wir wollen!
Lg aus Detmold
An der Stelle wäre mein erster Ansprechpartner die Genossenschaft und als zweiter die von Dir als Genosse gewählten Vertreter der Genossenschaft @thomas9933
1
Antwort
von
vor 10 Stunden
Hallo @user_109dea,
wie hier schon geschrieben, wendest du dich da am besten einmal an deine Genossenschaft.
Hier kann dir aber nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Liebe Grüße
Belana
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Stunden
Darum die frage wie wirds aussehen sind wir also in der Pflicht mit dem Anbieter Verträge abzuschliessen oder wird sich die Telekom
in das Netz einkaufen und wir koennnen bei der Telekom bleiben was wir wollen!
Hallo, heute war wer da von einem Anbieter der uns mitteilte das die Genossenschaft"wohnung"Verträge abgeschlossen hat und wir neue Boxen bekommen die Internet und Co anbieten...Die Telekom wo wir seit den 80er sind währe dan nur noch vor der Wohnungtür und wir müssen die Verträge was sie aber auch gerne für uns tun würden kündigen....Wir koennten zwar weiterhin Magenta Internet und Telefon der Telekom erhalten wen diese also die Telekom sich beim neuen Anbieten einkaufen...ansonst seie bald unser Internet und Co weg ...er wollte gleich schon einen vertrag abschliessen was wir aber erstmal verneinten...
Darum die frage wie wirds aussehen sind wir also in der Pflicht mit dem Anbieter Verträge abzuschliessen oder wird sich die Telekom
in das Netz einkaufen und wir koennnen bei der Telekom bleiben was wir wollen!
Lg aus Detmold
Wenn bei euch auf FTTB umgestellt wird dann müsstet ihr beim neuen Anbieter was abschließen wenn ihr weiterhin über ein Kabel einen Anschluss beziehen wollt.
Befragt dazu mal eure Genossenschaft.
Ob sich die Telekom da "einkauft" wage ich zu bezweifeln.
0
vor 10 Stunden
Hallo @user_109dea, wie hier schon geschrieben, wendest du dich da am besten einmal an deine Genossenschaft. Hier kann dir aber nicht einfach das Internet abgestellt werden. Liebe Grüße Belana
Hallo @user_109dea,
wie hier schon geschrieben, wendest du dich da am besten einmal an deine Genossenschaft.
Hier kann dir aber nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Liebe Grüße
Belana
Tut mir leid @Belana M. , ich kann mich an keine Genossenschaft wenden, denn ich wohne in keiner Genossenschaftswohnung. Was mache ich nun?
5
Antwort
von
vor 10 Stunden
Wenn die Genossenschaft sich für FTTB entscheidet und der neue Anbieter alles entsprechend umbaut fehlt der Telekom und dem Kunden die Verbindung vom APL zur Wohnung.
Es ist richtig, hier kann nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Hallo @user_109dea,
Sorry. Falschen User Name gesetzt. 😄
Ich meinte @thomas9933.
In dem Fall ist der Ansprechpartner Eigentümer*in oder die Genossenschaft.
Schön, dass dir schon eine Auskunft gegeben wurde. Es ist richtig, hier kann nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Liebe Grüße
Belana
Klar kann es abgestellt werden.
Wenn die Genossenschaft sich für FTTB entscheidet und der neue Anbieter alles entsprechend umbaut fehlt der Telekom und dem Kunden die Verbindung vom APL zur Wohnung.
Ist erstmal nicht falsch, normalerweise wird jedoch etwas dazu gebaut und da können beide Systeme ( FTTB /DSL) nebeneinander existieren. Natürlich kann die Eigentümergemeinschaft machen was sie wollen, es würde aber nicht Mieterfreundlich sein, hier den Zugang von anderen Anbietern zu unterbinden.
Antwort
von
vor 9 Stunden
Ist erstmal nicht falsch, normalerweise wird jedoch etwas dazu gebaut und da können beide Systeme ( FTTB /DSL) nebeneinander existieren
Wenn die Genossenschaft sich für FTTB entscheidet und der neue Anbieter alles entsprechend umbaut fehlt der Telekom und dem Kunden die Verbindung vom APL zur Wohnung.
Es ist richtig, hier kann nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Hallo @user_109dea,
Sorry. Falschen User Name gesetzt. 😄
Ich meinte @thomas9933.
In dem Fall ist der Ansprechpartner Eigentümer*in oder die Genossenschaft.
Schön, dass dir schon eine Auskunft gegeben wurde. Es ist richtig, hier kann nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Liebe Grüße
Belana
Klar kann es abgestellt werden.
Wenn die Genossenschaft sich für FTTB entscheidet und der neue Anbieter alles entsprechend umbaut fehlt der Telekom und dem Kunden die Verbindung vom APL zur Wohnung.
Ist erstmal nicht falsch, normalerweise wird jedoch etwas dazu gebaut und da können beide Systeme ( FTTB /DSL) nebeneinander existieren. Natürlich kann die Eigentümergemeinschaft machen was sie wollen, es würde aber nicht Mieterfreundlich sein, hier den Zugang von anderen Anbietern zu unterbinden.
War erst kürzlich genau der Fall hier in der THC dass ein Kunde seinen DSLer nicht mehr behalten konnte wegen dem FTTB -Ausbau. Daher kann ich nicht beurteilen was "normal" und was "nicht normal" ist ;-)
Antwort
von
vor 8 Stunden
Daher kann ich nicht beurteilen was "normal" und was "nicht normal" ist ;-)
Ist erstmal nicht falsch, normalerweise wird jedoch etwas dazu gebaut und da können beide Systeme ( FTTB /DSL) nebeneinander existieren
Wenn die Genossenschaft sich für FTTB entscheidet und der neue Anbieter alles entsprechend umbaut fehlt der Telekom und dem Kunden die Verbindung vom APL zur Wohnung.
Es ist richtig, hier kann nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Hallo @user_109dea,
Sorry. Falschen User Name gesetzt. 😄
Ich meinte @thomas9933.
In dem Fall ist der Ansprechpartner Eigentümer*in oder die Genossenschaft.
Schön, dass dir schon eine Auskunft gegeben wurde. Es ist richtig, hier kann nicht einfach das Internet abgestellt werden.
Liebe Grüße
Belana
Klar kann es abgestellt werden.
Wenn die Genossenschaft sich für FTTB entscheidet und der neue Anbieter alles entsprechend umbaut fehlt der Telekom und dem Kunden die Verbindung vom APL zur Wohnung.
Ist erstmal nicht falsch, normalerweise wird jedoch etwas dazu gebaut und da können beide Systeme ( FTTB /DSL) nebeneinander existieren. Natürlich kann die Eigentümergemeinschaft machen was sie wollen, es würde aber nicht Mieterfreundlich sein, hier den Zugang von anderen Anbietern zu unterbinden.
War erst kürzlich genau der Fall hier in der THC dass ein Kunde seinen DSLer nicht mehr behalten konnte wegen dem FTTB -Ausbau. Daher kann ich nicht beurteilen was "normal" und was "nicht normal" ist ;-)
Ich kann zumindest für den Raum Köln sprechen. Hier baut ein Anbieter sehr viel FTTB aus und es wird immer vorhandene Unterverteilungen genutzt.
Aber wie du schon sagst: Die Endleitung gehört dem Eigentümer und wenn der die Telekom nicht versorgen lassen möchte…
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von