Gelöst
Neuen Router angeschlossen, aber alter Router erscheint noch in der MeinMagenta-App
vor einem Jahr
Alter Router: Speedport Smart 3 (bei Telekom gekauft)
Neuer Router: Fritzbox 7590 AX (privat gekauft)
In der MagentaZuhause-App erscheint dir Fritzbox, aber in der MeinMagenta-App steht unter dem Reiter "Zuhause" weiterhin der Soeedport als "online" und das alte WLAN als "inaktiv".
Mithilfe von Chat und Hotlines habe ich 6(!!!) Stunden alles probiert. Ohrn Erfolg!
App Cache und Daten gelöscht
App de- und wieder installiert.
MeinMagenta aus- und eingeloggt
Router vom Strom
Router neu gestartet
Router auf Werkseinstellungen
Router Easy Support aus und wieder an
In der MeinMagenta-App mehrfach die Fritzbox installiert
Und vieles mehr ...
Ich bin verzweifelt!
Der Speedport und das alte WLAN sollen im angehängten Bild verschwinden und die Fritzbox und das neue WLAN erscheinen.
773
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
317
0
2
vor 5 Jahren
429
0
2
208
0
3
vor einem Jahr
163
0
5
vor 4 Jahren
1859
0
3
vor einem Jahr
Die App funktioniert doch sowieso mit der fritzbox nicht. Warum will man sowas nur nutzen . Die Fritzbox ist so easy zum einrichten mit dem Assistenten
0
vor einem Jahr
@RuHo78
Wenn man wirklich (wie oft kommt das notwendigerweise vor?) von außen auf den Router zugreifen will, dann richtet man sich im Router ein VPN ein und greift dann darüber auf die Weboberfläche zu, als ob man mim Heimnetzwerk wäre.
0
vor einem Jahr
Ich will nicht extern zugreifen.
Ich will nur, dass die Darstellung korrekt ist. Es kann nicht sein, dass ein aktiver Speedport erscheint, den es nicht mehr gibt. Die MeinMagenta-App nutze ich höchstens, um ein paar "Moments" abzugreifen, dennoch muss doch der richtige Router und das richtige WLAN erscheinen.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Schnelle Lösung des Problems
Es ist kein Problem.
Du siehst eins darin.
Speedport und Apps der Telekom sind nicht unbedingt die Besten
Warum nutzt Du sie dann?
Antwort
von
vor einem Jahr
Das habe ich sehr wohl verstanden. Aber nach 6 Stunden in Chat und Hotline mit ca. einem Dutzend an Versprechen, dass es eine Lösung für das Problem gibt, erwarte ich, dass es auch wirklich eine Lösung gibt. Der Umstieg erfolgt nicht ohne Grund (Speedport und Apps der Telekom sind nicht unbedingt die Besten). Ich möchte lediglich eine Lösung und keine weiteren Belehrungen. VIELEN DANK!!!
Das habe ich sehr wohl verstanden. Aber nach 6 Stunden in Chat und Hotline mit ca. einem Dutzend an Versprechen, dass es eine Lösung für das Problem gibt, erwarte ich, dass es auch wirklich eine Lösung gibt. Der Umstieg erfolgt nicht ohne Grund (Speedport und Apps der Telekom sind nicht unbedingt die Besten).
Ich möchte lediglich eine Lösung und keine weiteren Belehrungen. VIELEN DANK!!!
Du hast es erkennbar tatsächlich immer noch nicht verstanden! Es gibt im Grunde kein Problem und folglich auch keine Lösung, außer der die App zu deinstallieren. Dein Anschluß funktioniert, der neue Router offenbar ebenso. Sich auf die Nebensache einer derzeit nicht passenden Anzeige in einer Telekom-App zu konzentrieren ist vor allem eines: Zeitverschwendung. Wenn du selbst schon festgestellt hast, dass Apps der Telekom nicht die Besten sind, bedarf es doch dazu keiner weiteren Überlegungen und Aktivitäten; deinstallieren und gut ist.
Wie schon erwähnt lebe ich u. a. davon Fehler in Software zu finden. Fehler zu beseitigen ist eine andere Baustelle und liegt in den Händen der Entwickler. Der Fehler, den du gefunden hast, sicher nicht als erster, ist derart nebensächlich, dass man dafür gewiß kein Fass aufmachen muss. Das wird vermutlich irgendwann mit erledigt, kann aber dauern. Angesichts der Beschreibung der App ist das eine von zig Tausenden, für die ich keinen Bedarf sehe.
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank, dass du so umfangreich antwortest.
Du schreibst viel. Für mich ist deine wichtigste Aussage: Der Fehler kann aktuell nicht behoben werden. Wenn dem wirklich so ist, dann habe ich wirklich viel Zeit verschwendet und allen anderen hier auch wertvolle Zeit gestohlen.
Das Problem: Über ein Dutzend Personen behaupten das Gegenteil. Deshalb habe ich weiterhin versucht, das Problem zu lösen bzw. lösen zu lassen.
Ich werde jetzt einfach in Ruhe abwarten, was die Fachabteilung sagt. Parallel werde ich die fehlerhafte Anzeige in der App eine Zeit lang ignorieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @RuHo78
Richte dir ein MyFritz Konto ein und die MyFritz App (iOS) (Android) auf dem Smartphone.
Hat X-mal mehr Funktionalität als ZuHause und MeinMagenta zusammen. 🤷🏼
Gruss VoPo
0
vor einem Jahr
Das kann ich gern machen, aber das Problem besteht dann weiterhin. Ich könnte es ignorieren, aber da spielt mein Kopf leider nicht mit.
9
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @RuHo78,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich würde das Ganze gerne einmal durch unsere Fachabteilung prüfen lassen.
Verrate mir dafür bitte einmal welches Endgerät mit welcher Firmware-Version und welche App Version du aktuell auf deinem Gerät installiert hast.
Zusätzlich wäre es super, wenn du deine Daten im Benutzerprofil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata hinterlegst.
Freundliche Grüße
Finn A.
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum
Weil es gerade gar nicht funktioniert nach einem Routerwechsel.
funktioniert hier genauso wenig mit der Fritze
Es werden maximal die Infos aus dem Easy Support angezeigt und bei Einstellen passiert sowieso nichts Anderes als auf die lokale url des Routers umzuleiten, das funktioniert nicht?
Und ja, die App braucht keiner.
Antwort
von
vor einem Jahr
Fritbox 7590 AX mit Firmware 7.57
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Das kann ich gern machen, aber das Problem besteht dann weiterhin. Ich könnte es ignorieren, aber da spielt mein Kopf leider nicht mit.
Das kann ich gern machen, aber das Problem besteht dann weiterhin. Ich könnte es ignorieren, aber da spielt mein Kopf leider nicht mit.
Dann musst dir einen Speedport kaufen und fritzbox wech . Ganz einfach
0
vor einem Jahr
In der MagentaZuhause-App erscheint dir Fritzbox, aber in der MeinMagenta-App steht unter dem Reiter "Zuhause" weiterhin der Soeedport
In der MagentaZuhause-App erscheint dir Fritzbox, aber in der MeinMagenta-App steht unter dem Reiter "Zuhause" weiterhin der Soeedport
Ist die Fritzbox im Easy Support im Kundencenter zu sehen?
8
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @RuHo78,
vielen Dank für die Rückmeldung. Leider heißt es jetzt in der Tat warten, bis sich die Anzeige in den Datenbanken aktualisiert hat.
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie häufig wird die Datenbank aktualisiert? Falls es einmal im Schaltjahr passiert, dann habe ich ja Glück
Spaß beiseite! Ich denke, dass es nicht mit einer Aktualisierung der Datenbanken getan ist, denn dann sollte der Fehler mittlerweile behoben sein. Oder?
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @RuHo78,
wie oft die Datenbank aktualisiert wird, ist mir leider nicht bekannt. Unsere Fachabteilung kann hier nicht helfen und hat uns mitgeteilt, dass wir dich nur um Geduld bitten können.
Grüße
Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Alte Geräte bleiben immer länger da.
Erst wenn das Gerät länger nicht mehr am Netz war, wird der Eintrag verschwinden.
Die Zeitspanne wird Monate betragen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Schlecht zu hören, aber nachvollziehbare Antwort, die die mindere Qualität der Twlekom-Apps unterstreicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von