Gelöst

Neubau: Nach Hausanschluss plötzlich keine Internet-Tarife mehr

vor 5 Jahren

Hallo TelekomHilft Team,

 

evtl. könnt ihr vermittelnd tätig werden, da ich mit dem Bauherrenservice nicht weiter komme. In der Kurzfassung:

 

Seit Baubeginn wurde mir stets gesagt, dass bei mir am Standort im Saalekreis zumindest DSL6000 sowie ein Hybrid Tarif Magenta S anliegt. Mein direkter Nachbar hat einen solchen Hybrid Tarif, Download mit ca. 21 Mbit/s effektiv. Auf der anderen Straßenseite hat ein privater Anbieter per Vectoring 100.000er DSL buchbar - wir sind an einem anderen Kupferstrang und KVZ angeschlossen. So nah und doch so fern. 

 

Während der kompletten Bauphase gab es immer wieder Kontakt mit dem Bauherrenservice und dieser Tarif stand im Raum. Ein konkretes Angebot wurde Ende Juli besprochen und ich sollte hierzu noch einmal eine schriftliche Email erhalten (Hybrid-Tarife M und S). Diese hat einige Tage gedauert und beinhaltete dann einen nicht funktionierenden Link.

 

Zwischenzeitlich wurde Ende Juli von einem Subunternehmer der Telekom APL in meinem Neubau-EFH-haus gesetzt. Leider gegen meinen Willen etwas gepfuscht auf die unverputzte HWR-Wand entgegen meiner Ansage, aber im Sinne der Sache wäre das noch für mich tolerierbar. Besser als gar kein APL ... 

 

Als ich nun meinen Tarif buchen wollte, wurde mir am Montag, 24.08., nach Rückruf mitgeteilt, dass man es sehr bedauert, aber es ist kein Hybrid Tarif mehr verfügbar, da jetzt plötzlich "alle Ports belegt" sind. Auch sogar der kabelgebundene Tarif ist nicht mehr verfügbar und man kann mir nun nur noch Telefonie-Tarife anbieten.Wie gesagt: Mein direkter Nachbar, Haus an Haus, Hybrid mit ca. 21 Mbit. Mein Nachbar auf der anderen Straßenseite Vectoring DSL 100.000. Ich: Reiner Telefonie-Tarif, kein Internet.

Auf die Nachfrage, was ich nun tun könne, hieß es warten bis jemand wegzieht oder verstirbt (!?). 

 

Nun stehe ich da nach einer größeren Investition für vorbereitende Tiefbauarbeiten, die mein komplettes Grundstück umgegraben haben, die Mehrspartenhauseinführung (die ohne Telekomanschluss so auch nicht realisiert worden wäre) und mit den 800 Euro Hausanschlusskosten, insgesamt mit einer höheren 4-stelligen Investitionssumme, um 2020 nur einen Festnetz-Telefon-Anschluss zu bekommen. Das ist für eine junge Familie, die privat wie beruflich auf das Internet angewiesen ist, einfach nicht tragbar. Auch fühle ich mich hinsichtlich der Tarife in der Sache insgesamt getäuscht, dass am Ende, nachdem alles fertig ist, plötzlich nichts mehr buchbar ist. Unter der Maßgabe hätte ich mich weder für das Grundstück entschieden noch für den kostspieligen Hausanschluss mit allen Maßnahmen.

 

Den Sachverhalt habe ich noch einmal ausführlich mit postalischer Beschwerde der Telekom geschildert sowie dem Breitbandkoordinator des hiesigen Landkreises und einem Fach-Mitglied des örtlichen Stadtrates. Dennoch hoffe ich, dass wir mit dem TelekomHilft Team hier auch so eine konstruktive Einigung herbeiführen können... 

632

15

    • vor 5 Jahren

      DerGuteTon

      Mein direkter Nachbar, Haus an Haus, Hybrid mit ca. 21 Mbit.

      Mein direkter Nachbar, Haus an Haus, Hybrid mit ca. 21 Mbit. 

      DerGuteTon

      Mein direkter Nachbar, Haus an Haus, Hybrid mit ca. 21 Mbit. 


      Ist wie mit dem Klopapier zu Coronazeiten, war die letzte Rolle im Laden weg, gab es keines mehr

      Das du am langsamen Verteiler hängst ist natürlich extrem blöd.

      Die Lage hinsichtlich buchbarkeit kann sich täglich ändern - muss sie aber leider nicht - würde da die Flinte noch nicht ins Korn werfen.

       

      Hättest du den Hausanschluss außen auf die Fassade setzten lassen, wäre er umsonst gewesen. Bringt jetzt aber auch nichts mehr.

       

      Breitbandkoordinator des Landkreises und einem Fach-Mitglied des örtlichen Stadtrates zu informieren ist der richtige weg.

      Die Stadt muss Fördergelder beantragen und eine Ausschreibung des Ausbaus für euren Bereich vornehmen.

      Ich fürchte allerdings dass dann noch mal eine Leitung gelegt wird - diesmal für Glasfaser.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Draußen an der Fassade wäre er umsonst gewesen - ist das so? Was bezahle ich denn da konkret mit meinen 800 EUR? Denn die Tiefbauarbeiten draußen können es nicht sein, immerhin rechnet hier der lokale Stromnetzbetreiber hierfür mit mir ab. Bzw. dessen Sub, der das Stromkabel hier hineinlegt und gleichzeitig das Telekomkabel hineingelegt hat. 

       

      Das mit dem "wenn weg, dann weg" kann ich noch so halb verstehen - nicht gutfinden, aber technisch verstehen - beim Hybrid-Tarif, wenn das denn über begrenzte Ports läuft. Aber dass das Kupferkabel mit DSL6000, und an dem ich jetzt dran bin, gar nichts liefern kann ist für mich nicht nachvollziehbar. Und da geht es nicht mal um langsame Verzweigstelle oder nicht: Es ist gar nichts buchbar, nur telefonieren könnte ich. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wenn es sich nicht sehr kürzlich geändert hat, dann war der APL außen umsonst.

      800€ sind eine Pauschale - besser ist der APL innen allemal.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/bauherren-service/bestellung-neuer-hausanschluss#:~:text=Der%20Hausanschluss%20innen%20(Abschlusspunkt%20Linientechnik,Pakets%20bis%20zum%2031.12.2020.

      Der Hausanschluss innen (Abschlusspunkt Linientechnik ( APL ) innen) kostet einmalig 799,95 Euro. Sollte die Leistungserbringung Ihres Hausanschlusses innen in die Zeit der abgesenkten Mehrwertsteuer i.H.v. 16 % fallen (01.07. – 31.12.2020), dann werden Ihnen einmalig 779,79 € (inkl. 16 % MwSt.) berechnet.

       

      Bei Hybrid ist die Zelle irgendwann ausgelastet, dann ist es nicht mehr buchbar.

      Bei DSL sind es Ports die verfügbar sein müssen. Kein Port frei, kein DSL.

      Die anzahl Ports die in einem MFG vorhanden sien können sind auch begrentzt. Irgendwann ist das MFG voll.

       

      Was bei dir die Ursache für die Nichtbuchbarkeit des DSL sind, weiß ich aber natürlich nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @DerGuteTon 

      ergänzend noch:

      DerGuteTon

      ... Den Sachverhalt habe ich noch einmal ausführlich mit postalischer Beschwerde der Telekom geschildert sowie dem Breitbandkoordinator des hiesigen Landkreises und einem Fach-Mitglied des örtlichen Stadtrates. Dennoch hoffe ich, dass wir mit dem TelekomHilft Team hier auch so eine konstruktive Einigung herbeiführen können...

      ... Den Sachverhalt habe ich noch einmal ausführlich mit postalischer Beschwerde der Telekom geschildert sowie dem Breitbandkoordinator des hiesigen Landkreises und einem Fach-Mitglied des örtlichen Stadtrates. Dennoch hoffe ich, dass wir mit dem TelekomHilft Team hier auch so eine konstruktive Einigung herbeiführen können... 

      DerGuteTon

      ... Den Sachverhalt habe ich noch einmal ausführlich mit postalischer Beschwerde der Telekom geschildert sowie dem Breitbandkoordinator des hiesigen Landkreises und einem Fach-Mitglied des örtlichen Stadtrates. Dennoch hoffe ich, dass wir mit dem TelekomHilft Team hier auch so eine konstruktive Einigung herbeiführen können... 


      Tja wenn das in den Bereich der "Vorstandsbeschwerde" fällt könnte & dürfte das @Telekom hilft Team leider gar nicht mehr tätig werden.
      Bitte bedenke das es leider momentan teils mehrere Tage dauert bis das sich ein Teamie dazu meldet.
      Gruß
      Waage1969

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ob Vorstandsbeschwerde oder nicht - das müsste hausintern entschieden werden. Speziell an den Vorstand habe ich mich nicht gerichtet. Da der Bauherrenservice aber zumindest keine helfende Lösung wusste, außer eben das auch hier beschriebene Warten und Hoffen, habe ich es zumindest als Eskalationsfall eingereicht. Den Rest überlasse ich den dortigen Prozessen.

      Was die Ports anbelangt und den fehlenden Platz im Verteiler: Ich kenne mich zu wenig aus, aber in dem MFG müssten derzeit schätzungsweise 5 Haushalte anliegen. Wirkt für mich nicht für zu viel. Mehr Haushalte sind im näheren Umkreis nicht, die schon erschlossen sein sollten. Ein Haushalt hat keinen Telekomanschluss. Ich warte auf Einladung in die Welt des Internet. Ein Grundstück ist frei, bei einem weiteren gerade EFH-Baubeginn.
      Und dort, wo die weiteren Häuser stehen, gibt es wieder eine bessere Ausbausituation und Internetbuchbarkeit und andere MFG, die jeweils näher sind.

      Heute nochmal den Online-Verfügbarkeitscheck gemacht (wobei mir nicht klar ist, ob ich mit meiner Adresse hier überhaupt ein Ergebnis bekommen würde schon...?): Für meinen Nachbar wäre DSL6000 buchbar. Zzgl. LTE -Option. Das Wort "Magenta Hybrid" finde ich aber nicht mehr für seine Adresse.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @DerGuteTon 

      Du suchst einen DSL Tarif aus und dann die "Hybrid" als Option.

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @DerGuteTon,

      vielen herzlichen Dank für das nette Gespräch gerade.

      Die Kollegen haben mir zum Glück schnell eine Antwort gesendet, die ich dir sofort mitteilen wollte. Wir haben gestern den Auftrag offiziell an die ausführende Firma gegeben und erwarten jetzt als Antwort den Bericht über den bereits gelegten Anschluss. Sobald die Unterlagen da sind, können wir die Dokumentation starten, die in etwa 30 Kalendertage dauert. Wir sind hier auch laut Kollegen richtig gut in der Zeit und alle davon überzeugt, dass wir bis zu dem Einzug alle Arbeiten erledigt haben.

      Ich schaue regelmäßig mit in die Bauakte und informiere dich bei Neuigkeiten. Wenn du zwischenzeitlich Fragen hast, sag mir doch bitte hier Bescheid - dann rufe ich nochmal durch.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @DerGuteTon,

      vielen herzlichen Dank für das nette Gespräch soeben. Ich bin froh, dass du dich hier bei uns gemeldet hast. Auch ein herzliches Dankeschön an @Stefan und @Waage1969 für die Infos, die ihr schon gegeben habt.

      Prinzipiell sind wir mit dem Hausanschluss noch nicht fertig, weshalb ich die Aussage der Kollegin, es seien keine Ports mehr frei, sehr verwirrend finde. Ich habe jetzt, wie besprochen, Kontakt zu unseren Kollegen der Technik aufgenommen, damit wir den aktuellen Stand der Arbeiten in Erfahrung bringen und darauf aufbauend die weiteren Schritte besprechen können. Ich bin dir sehr dankbar, dass du dich so frühzeitig bei uns meldest, denn dadurch haben wir die Möglichkeit, das Ganze noch vor dem Einzug in das neue Haus zu klären. Wenn allerdings alle Stricke reißen sollten, habe ich schon ein paar Ideen, wie wir dich für die Übergangszeit online bekommen, sodass die alltäglichen Arbeiten im Internet schon mal abgedeckt sind.

      Hier habe ich dir nochmal ein paar Informationen zu unseren WLAN-Paketen mitgebracht, schau doch mal, ob du dein Haus mit dem Mesh-Netzwerk weiter verstärken möchtest, sobald der Anschluss steht. Gerne berate ich dich auch noch dazu, wenn dir Fragen dazu einfallen.

      Ich warte jetzt auf die Antwort meiner Kollegen aus der Technik und lege mir deinen Vorgang zu Freitag nochmal hin. Ich hoffe, dass ich bis dahin schon eine Rückmeldung dazu habe - so oder so bekommst du Freitag nochmal einen Rückruf von mir. Wenn sich in der Zwischenzeit Fragen ergeben, zögere bitte nicht, mir hier zu schreiben - dann telefonieren wir nochmal vorab.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @DerGuteTon,

      vielen herzlichen Dank für das nette Gespräch gerade.

      Die Kollegen haben mir zum Glück schnell eine Antwort gesendet, die ich dir sofort mitteilen wollte. Wir haben gestern den Auftrag offiziell an die ausführende Firma gegeben und erwarten jetzt als Antwort den Bericht über den bereits gelegten Anschluss. Sobald die Unterlagen da sind, können wir die Dokumentation starten, die in etwa 30 Kalendertage dauert. Wir sind hier auch laut Kollegen richtig gut in der Zeit und alle davon überzeugt, dass wir bis zu dem Einzug alle Arbeiten erledigt haben.

      Ich schaue regelmäßig mit in die Bauakte und informiere dich bei Neuigkeiten. Wenn du zwischenzeitlich Fragen hast, sag mir doch bitte hier Bescheid - dann rufe ich nochmal durch.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @DerGuteTon,

      es ist endlich soweit. Der Anschluss kann gebucht werden. Die Kollegen vom Bauherrenservice haben auch schon versucht dich zu erreichen. Werden es aber nochmal probieren.

      Gib uns gerne Bescheid, wenn wir hier in der Community noch etwas für dich tun können.

      Viele Grüße
      Pascal O.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @DerGuteTon,

      vielen Dank für die beiden sehr netten Gespräche gerade. Fröhlich
      Nun konnten wir ja direkt alle offenen Fragen klären und auch der Termin ist endlich fix. Wie von der gewünscht, schaut am 27. Oktober der Technker bei euch vorbei und danach funktioniert ein Anschluss auch. Fröhlich
      Gib uns hier dann auch gerne eine kurze Rückmeldung, ob alles geklappt hat und ihr in eurem neuen Zuhause Online seit.

      Bis dahin wünsche ich dir einigermaßen ruhige Tage und einen bruchfreien Umzug
      Viele Grüße
      Andrea B.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi @DerGuteTon,

      hat die Bereitstellung heute geklappt? Läuft alles?

      Gruß
      Sören G.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo! 

       

      Freischaltung hat endlich geklappt, der Techniker war da und konnte nach 15min. Wieder los. DSL wie angekündigt sehr langsam und nicht zeitgemäß, dafür läuft LTE nach den ersten Versuchen mit 23mbit auch bei 4KVideos sehr flüssig. Ich bin zufrieden!

       

      Danke, dass ihr hier helfend beitragen konntet. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo! 

       

      Freischaltung hat endlich geklappt, der Techniker war da und konnte nach 15min. Wieder los. DSL wie angekündigt sehr langsam und nicht zeitgemäß, dafür läuft LTE nach den ersten Versuchen mit 23mbit auch bei 4KVideos sehr flüssig. Ich bin zufrieden!

       

      Danke, dass ihr hier helfend beitragen konntet. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen