Solved
Neuanschluss FTTH/Glasfaser durch Techniker: Glasfasermodem
2 years ago
Die Inbetriebnahme unseres FTTH -Anschlusses soll in ca. 3 Wochen durch einen Telekom-Techniker vor Ort erfolgen.
Der Hausübergabepunkt ist in unmittelbarer Nähe des Routers montiert, eine externe Glasfaserdose wurde nicht installiert.
Auf dem Hausübergabepunkt befindet sich keine Beschriftung, außer dem "Laser"-Warnzeichen.
Ich habe eine Fritzbox 7530 als Internet-Router, die ich gern weiter nutzen möchte.
Ich habe folgende Fragen, da ich auf widersprüchliche Angaben hier im Forum (Stichworte: FTTH 1.7 / Gigabit Geschäftssystem) und bei der Telekom-Hotline gestoßen bin:
1. Bringt der Telekom-Techniker ein Glasfasermodem mit oder muss ich dieses selbst vorab beschaffen?
2. Falls der Telekom-Techniker ein Glasfasermodem mitbringt: Ist dieses für uns kostenpflichtig?
473
8
This could help you too
1556
0
5
751
0
5
2 years ago
1. Bringt der Telekom-Techniker ein Glasfasermodem mit oder muss ich dieses selbst vorab beschaffen? 2. Falls der Telekom-Techniker ein Glasfasermodem mitbringt: Ist dieses für uns kostenpflichtig?
1. Bringt der Telekom-Techniker ein Glasfasermodem mit oder muss ich dieses selbst vorab beschaffen?
2. Falls der Telekom-Techniker ein Glasfasermodem mitbringt: Ist dieses für uns kostenpflichtig?
In der Regel wird heutzutage nur noch nach dem neuen System gearbeitet, heißt also du musst dir ein Glasfasermodem kostenpflichtig kaufen.
Ob der Techniker am Installationstag zufällig eins auf dem Auto hat was er dir verkaufen kann ist eher Glückssache, besser ist wenn du es im Vorfeld kaufst.
3
Answer
from
2 years ago
Hallo @Oz17,
herzlich willkommen in unserer Community
Ergänzend zu der Information von @CobraCane möchte ich noch sagen, dass du ein Glasfasermodem auch bei uns kaufen kannst.
Wenn ich mich kümmern soll, lass es mich gerne wissen.
Viele Grüße
Sarah S.
Answer
from
2 years ago
@CobraCane
In der Regel wird heutzutage nur noch nach dem neuen System gearbeitet, heißt also du musst dir ein Glasfasermodem kostenpflichtig kaufen.
Fang Du nicht auch noch mit dem Blödsinn an. Es reicht, wenn der Vertrieb so tut, als wenn es FTTH 1.7 schon nicht mehr geben würde.
Answer
from
2 years ago
@Hubert Eder
Ich habe bewusst geschrieben „in der Regel“
Ausnahmen bestätigen die Regel aber es wäre halt ungeschickt von der Telekom wenn man heutzutage tatsächlich in Neubauten noch nach dem alten System baut wenn doch gerade bundesweit eh die Migrationen durchlaufen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Danke für die schnellen Antworten, leider bin ich jetzt auch nicht schlauer.
Ich hoffe nach wie vor, dass jemand von der Telekom eine verbindliche Antwort geben kann.
Es müsste nach meiner Vorstellung doch in einer Datenbank abrufbar sein, ob es sich um einen FTTH 1.7- oder GGS-Anschluss handelt. Dazu habe ich in meinem Profil meine Kundennummer hinterlegt.
Der FTTH -Ausbau wurde übrigens schon 2021 im Rahmen eines Förderprojekts des Landkreises Barnim zur Schließung der "weißen Flecken" gestartet und seit Anfang Juni 2023 sind die Glasfaseranschlüsse buchbar.
2
Answer
from
2 years ago
@Oz17
Wurde dir im Bestellprozess angeboten, ein Glasfaser-Modem 2 als Kaufgerät zu bestellen? Bzw. wird es das, wenn du jetzt nach Buchungsfreigabe eine erneute Anschlussbuchung durchspielst?
Falls nein, dürfte es sich um 1.7 handeln und der Techniker bringt es mit - kostenlos für dich (verbleibt dann aber selbstverständlich im Eigentum der Telekom).
100%ig genau wird dir das aber auch noch jemand vom @Telekom hilft Team beantworten können.
Answer
from
2 years ago
Hallo @Oz17,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Da es sich vor Ort um FTTH 1.7 handelt, erfolgt die Installation durch den Techniker am Bereitstellungstag.
Sollten sich noch weitere Fragen ergeben, gerne noch einmal bei uns melden.
Viele Grüße
Kerstin Si.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Oz17,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Da es sich vor Ort um FTTH 1.7 handelt, erfolgt die Installation durch den Techniker am Bereitstellungstag.
Sollten sich noch weitere Fragen ergeben, gerne noch einmal bei uns melden.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
Unlogged in user
Ask
from