Gelöst

Neuanschluß in Neubau ohne TAE Dose

vor 9 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wie schalte ich für Telefon und Internet diese Komponenten ( siehe Fotos) wenn keine TAE Dose in der Wohnung verbaut ist? Für Neuvertrag zum 5.12.2016,  Magenta Zuhause, VDSL, IP

 

vielen Dank für schnelle Hilfe

 

42341

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo @ralf.knust,

     

    mit oder ohne Technikertermin? Die Buchse beschriftet mit Zuleitung könnte zum Hausanschluss der Telekom gehen, je nachdem was der Elektriker da gebaut hat.

     

    Wenn mit Technikertermin währe mein Vorschlag die 1. TAE als Netzabschluss an den APL und dann in Reihe mit dem gelben Kabel zum Sicherungskasten. Den Speedport kannst du dann entweder im Sicherungskasten (finde ich immer sehr eng und blöd) oder irgendwo in der Wohnung wo du eine Netzwerkdose hast anschließen.

     

    MfG

    Patrick

    8

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    ralf.knust

    Mehrfamilienhaus

    Mehrfamilienhaus 

    ralf.knust

    Mehrfamilienhaus 


    Ich schätze das es dann eher die Variante ohne 1. TAE wird.

     

    Ohne 1. TAE benötigst du dann für den Router ein normales Patchkabel (Netzwerkkabel) um die Buchse Zuleitung mit der DSL Buchse zu verbinden. z.B. kannst du das beiliegende blaue dafür nehmen.

     

    Aber lassen wir uns überraschen wie es der Techniker baut. Falls Probleme sind kannst du dich dann ja hier melden.

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    PatrickKnott

    ralf.knust Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus ralf.knust Mehrfamilienhaus Ich schätze das es dann eher die Variante ohne 1. TAE wird. Ohne 1. TAE benötigst du dann für den Router ein normales Patchkabel (Netzwerkkabel) um die Buchse Zuleitung mit der DSL Buchse zu verbinden. z.B. kannst du das beiliegende blaue dafür nehmen. Aber lassen wir uns überraschen wie es der Techniker baut. Falls Probleme sind kannst du dich dann ja hier melden.

    ralf.knust

    Mehrfamilienhaus

    Mehrfamilienhaus 

    ralf.knust

    Mehrfamilienhaus 


    Ich schätze das es dann eher die Variante ohne 1. TAE wird.

     

    Ohne 1. TAE benötigst du dann für den Router ein normales Patchkabel (Netzwerkkabel) um die Buchse Zuleitung mit der DSL Buchse zu verbinden. z.B. kannst du das beiliegende blaue dafür nehmen.

     

    Aber lassen wir uns überraschen wie es der Techniker baut. Falls Probleme sind kannst du dich dann ja hier melden.

    Bild nicht vorhanden

    PatrickKnott
    ralf.knust

    Mehrfamilienhaus

    Mehrfamilienhaus 

    ralf.knust

    Mehrfamilienhaus 


    Ich schätze das es dann eher die Variante ohne 1. TAE wird.

     

    Ohne 1. TAE benötigst du dann für den Router ein normales Patchkabel (Netzwerkkabel) um die Buchse Zuleitung mit der DSL Buchse zu verbinden. z.B. kannst du das beiliegende blaue dafür nehmen.

     

    Aber lassen wir uns überraschen wie es der Techniker baut. Falls Probleme sind kannst du dich dann ja hier melden.

    Bild nicht vorhanden



    Ich hatte heute Wohnungsübergabe und stand vor dem gleichen Problem.

     

    Der Router soll in den Sicherungskasten und von dort in jedes Zimmer über Lan-Ports das Internet verteilen. Soweit so gut, aber es ist keine TAE -Dose vorhanden, sondern nur Fernsehdosen in jedem Zimmer....weit weg vom Sicherungskasten.

     

    Nun war für mich klar, wenn keine TAE Dose mehr da, muss das Internet halt irgendwie über die Fernsehdosen zum Router kommen... "Hä das macht doch keinen Sinn, dann brauche ich auch noch einen anderen Router! Das ist ja doof!" 

    Bild nicht vorhanden

     

    Jetzt lese ich deinen Post und nun macht die Beschriftung "Zul" im Sicherungskasten und alles andere auch Sinn! 

    Bild nicht vorhanden

     

    Also, alles ist gut!

     

    Danke!

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    KaPutty88

    Soweit so gut, aber es ist keine TAE -Dose vorhanden, sondern nur Fernsehdosen in jedem Zimmer....weit weg vom Sicherungskasten.

    Soweit so gut, aber es ist keine TAE -Dose vorhanden, sondern nur Fernsehdosen in jedem Zimmer....weit weg vom Sicherungskasten.
    KaPutty88
    Soweit so gut, aber es ist keine TAE -Dose vorhanden, sondern nur Fernsehdosen in jedem Zimmer....weit weg vom Sicherungskasten.

    Deins ist eine andere "Baustelle". Wenn Du tatsächlich einen KabelTV-Anschluss hast und darüber Internet/Telefonie erhältst.

    An einem solchen KabelTV-Anschluss wird der Router an EINER der Multimediadosen (die haben drei runde Ausgänge) eingesteckt. Und da wird NICHT übers diese Fernsehdosen das Internet in der Wohnung verteilt.

     

    Die bekanntesten KabelTV-Anbieter sind Vodafone KabelDeutschland und Unitymedia.

    Aber auch die Telekom ist mancherorts mittlerweile wieder aktiv in diesem Bereich und bietet dann statt (V)DSL oder Glasfaser ihre MagentaZuhause Kabel Tarife an. Üblicherweise läuft das vermutlich über die Hausverwaltung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Eigentlich muss aber je nach Techniker immer öfters kann.

     

    Eigentlich ist sie vorgeschrieben. Gerade auch weil sonst die Störungsstelle keine Meßmöglichkeit hat. Ohne 1. TAE und ohne das Signaturkabel (weißes Kabel beim Router dabei) kommt bei einer Prüfung immer offene Leitung. Also kann die Servicestelle nicht bestimmen ob der Router defekt ist oder ob das Kabel vorm Haus defekt ist.

     

    Mit 1. TAE hat man eine Meßmöglichkeit mehr so kann man unterscheiden, "Bis 1. TAE i.O." -> Fehler muss beim Kunden liegen oder keine 1. TAE meßbar dann Fehler davor.

     

     

    Wenn ich der Techniker währe dann würde ich dir eine an den Hausanschluss setzen (Frage Ein- oder Mehrfamilienhaus?) und dann wie gesagt auf dein Hausnetz mit dem gelben Kabel gehen.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Die TAE ist bei Telefonie/DSL der offizielle Übergabepunkt an Deine Endgeräte.

     

    Ohne TAE geht es nur bei einem Glasfaseranschluss.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Mehrfamilienhaus 

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1340

0

4

Gelöst

in  

8481

0

10

vor 3 Jahren

in  

471

0

4

in  

91

0

1

Gelöst

in  

1569

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.