Gelöst

Nachbarn surfen schneller

vor 3 Jahren

Hallo,

meine Frau und ich arbeiten viel aus dem Homeoffice und nutzen Clouddienste für unsere geschäftlichen Daten. Da wir im Bereich Marketing und Design arbeiten, sind die Datenmengen teils sehr groß. Darum freuten wir uns, dass in unserer Straße DSL mit 175 MBit angeboten wird. Jedoch unverständlicher Weise nicht für uns.

 

Die Situation nach Hausnummer:
Haus-Nr. 1, Neubau: DSL 175

Haus-Nr. 3, Doppelhaus links, Neubau: DSL 175

Haus-Nr. 3A, Doppelhaus rechts, Neubau (wir): DSL 100
Haus-Nr. 5, Altbau: DSL 175 

Haus-Nr. 7, ALtbau: DSL 175

und so weiter. 

Was völlig unverständlich ist: Wir bewohnen eine Doppelhaushälfte (Nr. 3A). Unser Nachbar in Nr. 3 bekommt DSL 175 und direkt hinter der Wand ist unser Anschluss, mit nur noch DSL 100. Dazwischen liegen maximal 40 cm.
Wenn ab unserem Haus jeder dahinter auch "nur" DSL 100 verfügbar hätte, könnte ich es nachvollziehen. Aber wir sind das dritte Haus, alle auf einer Straßenseite, aber das einzige in der Reihe mit fast halb so schneller Verbindung.

 

Das erste Argument der Beraterin war, dass die Entfernung zum DSL-Knoten zu weit ist. Aber das ist dann bei den Häusern nach uns ja noch viel weiter.

Wir kämpfen hier wirklich um jedes MBit, damit die Arbeit zügig und ohne lange Ladezeiten funktioniert. Darum frustriert das alles chon sehr.

Vielleicht erhalte ich hier eine plausible Erklärung?

Vielen Dank im Voraus,
Chris

1458

24

    • vor 3 Jahren

      @ChrisFa 

       

      Ich habe mal das Team für Dich informiert.

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @ChrisFa 

      Wie ist denn bei euch so die Mobilfunkversorgung? Könnt ihr die Leitungskaazität aus dem Router auslesen? Haben die Nachbarn tatsächlich auch 175 gebucht?

      Ich frage nach Mobilfunk, weil Du ggf bei der Telekom über Hybrid LTE für 5€ + passender Router die Bandbreite um bis zu 300 MBit/s aufstocken kannst..

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für den Hybrid-Tipp.
      Ich habe gerade geschaut und einen LTE -Test durchgeführt. Der Download liegt dabei bei rund 150 MBit. Gemessen direkt neben der Anschlussdose.

       

      Würden diese 150 dann zu unserer DSL-Geschwindigkeit dazu kommen - also wenn wir hier bei 80 MBit DSL (damit verbindet sich die FritzBox in der Regel)  liegen hätten wir dann, durch Mitbenutzung vom LTE , eine Geschwindigkeit von rund 230 MBit? Das wäre schon super für uns!

       

      Ich habe mal durch die Angebote geklickt, aber einfach so zum bestehenden Vertrag kann man das wohl nicht hinzubuchen und muss bis zum Ende der Laufzeit des aktuellen Vertrages warten. Das ist natürlich schade.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ChrisFa

      Ich habe mal durch die Angebote geklickt, aber einfach so zum bestehenden Vertrag kann man das wohl nicht hinzubuchen und muss bis zum Ende der Laufzeit des aktuellen Vertrages warten. Das ist natürlich schade.

      Ich habe mal durch die Angebote geklickt, aber einfach so zum bestehenden Vertrag kann man das wohl nicht hinzubuchen und muss bis zum Ende der Laufzeit des aktuellen Vertrages warten. Das ist natürlich schade.

      ChrisFa

      Ich habe mal durch die Angebote geklickt, aber einfach so zum bestehenden Vertrag kann man das wohl nicht hinzubuchen und muss bis zum Ende der Laufzeit des aktuellen Vertrages warten. Das ist natürlich schade.


      m.W. wird DSL-Hybrid z.Z. nicht aktiv vermarket
      (durch Corona + Homeoffice sind die meisten Funkzellen eh dicht),
      auch steht der Hybrid-Anteil in der Funkzelle ganz hinten an,

      also erst mal kommen alle Mobil-Verträge und ganz am Ende bekommt evtl. der Hybrid-Router noch einen Übertragungsslot
      (also die Datenübertragung die ein 5G -Handy bekommt, bekommt ein Hybrid-Router noch lange nicht).

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Buster01

      m.W. wird DSL-Hybrid z.Z. nicht aktiv vermarket (durch Corona + Homeoffice sind die meisten Funkzellen eh dicht),

      m.W. wird DSL-Hybrid z.Z. nicht aktiv vermarket
      (durch Corona + Homeoffice sind die meisten Funkzellen eh dicht),
      Buster01
      m.W. wird DSL-Hybrid z.Z. nicht aktiv vermarket
      (durch Corona + Homeoffice sind die meisten Funkzellen eh dicht),

      sorry aber das ist Quatsch. Die Anzahl der "dichten Funkzellen" ist überschaubar und SINKT sogar u.a. durch den 5G Ausbau stetig

      @ChrisFa :

      was bekommst Du denn bei der Verfügbarkeitsprüfung mit diesem Link angezeigt.

      https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0302001002269%40EKI-PK&StageProductRefID=0302001002269_0001%40EKI-PK

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @ChrisFa Das klingt einfach nur nach einem Ressourcenmangel. Da wird man nur Geduld haben können und immer wieder mal versuchen einen einen Tarifwechsel anzustossen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ChrisFa

      @ChrisFa Das klingt einfach nur nach einem Ressourcenmangel. Da wird man nur Geduld haben können und immer wieder mal versuchen einen einen Tarifwechsel anzustossen.

      @ChrisFa Das klingt einfach nur nach einem Ressourcenmangel. Da wird man nur Geduld haben können und immer wieder mal versuchen einen einen Tarifwechsel anzustossen. 

      ChrisFa

      @ChrisFa Das klingt einfach nur nach einem Ressourcenmangel. Da wird man nur Geduld haben können und immer wieder mal versuchen einen einen Tarifwechsel anzustossen. 


      Am besten immer im eigenen Kundencenter versuchen ein Upgrade zu buchen,
      vorzugsweise am Monats oder Quartalswechsel (wo halt die Wohnungswechsel sind),

      weil wenn die SV-DSL-Karte voll beschaltet ist, gibts nur dann evtl. einen freien Port,
      und der erste bekommt den.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @ChrisFa  schrieb:
      Aber das ist dann bei den Häusern nach uns ja noch viel weiter.

      Hallo @ChrisFa

       

      Gründe 

      • Querkabel voll
      • VDSL Ports alle belegt. 
      • Nachbarn liegen am näher liegenden DSLAM 
      • Dein Haus ist an einem weiter entfernten DSLAM verbunden. Daher kein VDSL möglich 

      Viele Grüße

      Marcel

       

      0

    • vor 3 Jahren

      ChrisFa

      Was völlig unverständlich ist: Wir bewohnen eine Doppelhaushälfte (Nr. 3A). Unser Nachbar in Nr. 3 bekommt DSL 175

      Was völlig unverständlich ist: Wir bewohnen eine Doppelhaushälfte (Nr. 3A). Unser Nachbar in Nr. 3 bekommt DSL 175
      ChrisFa
      Was völlig unverständlich ist: Wir bewohnen eine Doppelhaushälfte (Nr. 3A). Unser Nachbar in Nr. 3 bekommt DSL 175

      Bekommt er die tatsächlich, oder sagt das die Onlineabfrage? @ChrisFa 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Laut seiner Aussage hat er den Vertrag mit 175 und sein Router meldet eine Geschwindigkeit immer um 150 MBit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Das Problem kenne/kannte ich.
      Bei uns nur max. DSL 16.000 möglich, Nachbarn surfen mit 250.000, aber die gesamte Straße.
      Nur bei uns im Haus nix mit Breitband.
      Bin dann zu 1&1 und konnte wenigstens 100.000 aber inzwischen gabs Glasfaser bei uns und ich bin wieder happy bei der Telekom.

       

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @ChrisFa,

       

      schade, dass ich Sie heute ebenfalls nicht persönlich erreichen konnte. Lassen Sie mich gern wissen, wann Ihnen ein Gespräch bezüglich Ihres Anliegens zeitlich besser passt.

       

      Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

       

      Beste Grüße

      Tanja R.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi & sorry für die Nichterreichbarkeit. 
      Wir sind gerade im Urlaub und das Handy im „Airplane Mode“. 

      ich hatte bereits mit einer Kollegin ein Gespräch. Sie hat mehrere Messungen durchgeführt und kam leider zum Ergebnis, dass mehr bei uns nicht machbar ist. 

      Hybrid ist auch keine Lösung, da sich DSL und LTE nicht addieren. 

      daher stehen wir jetzt auf der Glasfaser Warteliste. Aber das kann dauern …

       

      viele Grüße und besten Dank. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @ChrisFa  schrieb:
      Hybrid ist auch keine Lösung, da sich DSL und LTE nicht addieren. 

      Also ist Hybrid LTE gar nicht verfügbar? oder bist Du fehlinformiert, weil die Info, dass sich DSL und LTE nicht addieren ist schlicht falsch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @ChrisFa 

       

      Das erste Argument der Beraterin war, dass die Entfernung zum DSL-Knoten zu weit ist. Aber das ist dann bei den Häusern nach uns ja noch viel weiter.

      Das erste Argument der Beraterin war, dass die Entfernung zum DSL-Knoten zu weit ist. Aber das ist dann bei den Häusern nach uns ja noch viel weiter.
      Das erste Argument der Beraterin war, dass die Entfernung zum DSL-Knoten zu weit ist. Aber das ist dann bei den Häusern nach uns ja noch viel weiter.

      Könnte eine Ausgleichschaltung sein. Dann kann Deine Leitung auch länger als die des übernächsten Nachbars sein. 

       

       

      Hybrid ist auch keine Lösung, da sich DSL und LTE nicht addieren.

      Hybrid ist auch keine Lösung, da sich DSL und  LTE  nicht addieren. 
      Hybrid ist auch keine Lösung, da sich DSL und  LTE  nicht addieren. 

      Kennst Du die Hybrid-Technik nicht?

       

      Das ist ja gerade der Sinn der Technik, dass eben DSL und LTE eine Bondingverbindung aufbauen und nicht nur Loadbalancing betreiben. 

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ChrisFa

      Mein DSL verbindet sich i.d.R. mit 80 MBit. Mit LTE komme ich an der Stelle im Raum, wo der Router stehen würde, auf eine Downloadgeschwindigkeit von rund 70-90 MBit. Das bedeutet dann, ich habe dann eine Geschwindigkeit von rund 160 MBit bei der Hybrid Variante?

      Mein DSL verbindet sich i.d.R. mit 80 MBit. Mit LTE komme ich an der Stelle im Raum, wo der Router stehen würde, auf eine Downloadgeschwindigkeit von rund 70-90 MBit.  Das bedeutet dann, ich habe dann eine Geschwindigkeit von rund 160 MBit bei der Hybrid Variante?

      ChrisFa

      Mein DSL verbindet sich i.d.R. mit 80 MBit. Mit LTE komme ich an der Stelle im Raum, wo der Router stehen würde, auf eine Downloadgeschwindigkeit von rund 70-90 MBit.  Das bedeutet dann, ich habe dann eine Geschwindigkeit von rund 160 MBit bei der Hybrid Variante?


      Theoretisch ja. Praktisch ist aber deine LTE -Messung via Handy und Mobilfunk, und der ist priorisiert.

      Dann kann es sein, dass via LTE Vertrag 80 reinkommen,oder 20 oder 0. Und das schwankt dann auch über den Tag.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ChrisFa

      Mein DSL verbindet sich i.d.R. mit 80 MBit. Mit LTE komme ich an der Stelle im Raum, wo der Router stehen würde, auf eine Downloadgeschwindigkeit von rund 70-90 MBit. Das bedeutet dann, ich habe dann eine Geschwindigkeit von rund 160 MBit bei der Hybrid Variante?

      Mein DSL verbindet sich i.d.R. mit 80 MBit. Mit LTE komme ich an der Stelle im Raum, wo der Router stehen würde, auf eine Downloadgeschwindigkeit von rund 70-90 MBit.  Das bedeutet dann, ich habe dann eine Geschwindigkeit von rund 160 MBit bei der Hybrid Variante?
      ChrisFa
      Mein DSL verbindet sich i.d.R. mit 80 MBit. Mit LTE komme ich an der Stelle im Raum, wo der Router stehen würde, auf eine Downloadgeschwindigkeit von rund 70-90 MBit.  Das bedeutet dann, ich habe dann eine Geschwindigkeit von rund 160 MBit bei der Hybrid Variante?

      In einer nicht ausgelasteten Zlle kannst Du ungefähr so rechnen:

      (DSL-Speed + LTE -Speed) * 0,8 bzw. 80% = nutzbare Gesamtgeschwindigkeit.

      Die hier angesprochene "Priorisierung" findet in der Praxis spürbare Anwendung, wenn die Auslastung entsprechend ist, damit die Bandbreite unter allen Nutzern verteilt wird und Kunden, die kein DSL als Basis haben nicht ganz ohne Speed darstehen.

       

      In einer nicht ausgelasteten Zelle merkst Du davon nix. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @ChrisFa,

       

      danke für Rückmeldung. Da ja bereits alles geklärt wurde, bin ich hier im Moment überflüssig.

      Solltest du unsere Hilfe nochmal benötigen, dann melde dich wieder.

      Die Werte, die du via LTE erreichst, werden übrigens nicht zu deiner VDSL-Bandbreite hinzuaddiert. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @ChrisFa,

       

      danke für Rückmeldung. Da ja bereits alles geklärt wurde, bin ich hier im Moment überflüssig.

      Solltest du unsere Hilfe nochmal benötigen, dann melde dich wieder.

      Die Werte, die du via LTE erreichst, werden übrigens nicht zu deiner VDSL-Bandbreite hinzuaddiert. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von