Gelöst
Nachbarn bekommen mehr Bandbreite
vor 4 Jahren
Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen?
Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist.
Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann?
MFG
Erwin
2524
74
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1039
2
5
249
0
2
vor 3 Jahren
445
0
6
vor 2 Jahren
214
0
3
vor 4 Jahren
665
0
5
vor 4 Jahren
Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen? Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist. Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann?
Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen?
Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist.
Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann?
Mir geht es analog mit dem Wechsel von 100 MBit auf 250 MBit und das an einem großen Parkplatz in der Innenstadt.
Fast die ganze Stadt ist mit 250 MBit versorgt, nur um den Platz herum, inkl. Teile von direkten Nebenstraßen, eben nicht.
Mit der Entfernung zum Verteiler kann es nichts zu tun haben, der ist nicht woanders hin umgezogen worden und steht gerade mal 80-100 Meter entfernt in einer Seitenstraße.
Ich kann das auch nicht verstehen.
Vor allem habe ich absolut keine Möglichkeit, herauszufinden, warum das so ist, was mich am Meisten ärgert.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Erwin87 Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen? Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist. Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann? Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen? Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist. Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann? Erwin87 Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen? Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist. Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann? Mir geht es analog mit dem Wechsel von 100 MBit auf 250 MBit und das an einem großen Parkplatz in der Innenstadt. Fast die ganze Stadt ist mit 250 MBit versorgt, nur um den Platz herum, inkl. Teile von direkten Nebenstraßen, eben nicht. Mit der Entfernung zum Verteiler kann es nichts zu tun haben, der ist nicht woanders hin umgezogen worden und steht gerade mal 80-100 Meter entfernt in einer Seitenstraße. Ich kann das auch nicht verstehen. Vor allem habe ich absolut keine Möglichkeit, herauszufinden, warum das so ist, was mich am Meisten ärgert.
Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen? Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist. Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann?
Warum bekomme ich "nur" den Magenta M Tarif vorgeschlagen?
Wenn ich die Adressen meiner Nachbarn eingebe wird mir angezeigt das auch 100.000 möglich ist.
Ist hier eine Siedlung von 6 Häusern und unser Haus liegt mitten drin, wie lässt es sich also erklären das ich keine 100.000 vorgeschlagen/empfangen kann?
Mir geht es analog mit dem Wechsel von 100 MBit auf 250 MBit und das an einem großen Parkplatz in der Innenstadt.
Fast die ganze Stadt ist mit 250 MBit versorgt, nur um den Platz herum, inkl. Teile von direkten Nebenstraßen, eben nicht.
Mit der Entfernung zum Verteiler kann es nichts zu tun haben, der ist nicht woanders hin umgezogen worden und steht gerade mal 80-100 Meter entfernt in einer Seitenstraße.
Ich kann das auch nicht verstehen.
Vor allem habe ich absolut keine Möglichkeit, herauszufinden, warum das so ist, was mich am Meisten ärgert.
Du weisst doch schon seit Deiner letzten Anfrage, dass es daran liegt, dass keine Supervectoring-Linecard verbaut wurde.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du weisst doch schon seit Deiner letzten Anfrage, dass es daran liegt, dass keine Supervectoring-Linecard verbaut wurde.
Ich werde alt, diesen Monat noch 70 immerhin, und kann mich ad hoc an solche Dinge relativ schlecht erinnern.
Ich frage mich trotzdem, warum da dann nicht endlich mal eine Supervectoring-Linecard verbaut wird?
Wie ich schon schrieb, im Stadtzentrum einen kleinen Bereich einfach nicht damit zu versorgen, ist doch nicht in Ordnung.
Auch wenn es vermutlich im Moment noch Klagen auf hohem Niveau ist, da VDSL 100 ja bei Weitem im Umland noch nicht alle erhalten können, so ist es doch inzwischen so, dass fast alle Anbieter im Moment sich darum reißen, Glasfaser kostenlos in die Häuser zu verlegen, was für mich im Moment keine Option, da ich bereits am Dezember voraus bereits verlängert habe für 2 Jahre bei Telekom, auch in der Annahme, dass die Telekom mal endlich in die Spur kommen wird.
Aber den Glasfaserausbau bei uns treiben Vodafone und die Avacon voran leider und nicht die Telekom.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Dorothea T.
Ob Du mal für mich in Erfahrung bringen kannst, warum bei mir, bzw. in dem Verteiler, wo ich angeschlossen bin, keine "Supervectoring-Linecard" verbaut ist oder wird?
Meine Daten stehen im Profil.
Danke schon mal vorab.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für das nette Gespräch.
Wie schon telefonisch besprochen, habe ich meine Kollegen aus der zuständigen PTI informiert, damit sie deine Adresse einmal überprüfen.
Ich melde mich wieder, sobald ich eine Rückmeldung von den Kollegen habe.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 4 Jahren
für deine Adresse war einfach kein Supervectoring vorgesehen.
Solange hier nichts gegenteiliges beschlossen wird, musst du dich mit den 100 Mbit/s begnügen.
Viele Grüße
Dorothea T.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @BigWoelfi2, für deine Adresse war einfach kein Supervectoring vorgesehen. Solange hier nichts gegenteiliges beschlossen wird, musst du dich mit den 100 Mbit/s begnügen.
für deine Adresse war einfach kein Supervectoring vorgesehen.
Solange hier nichts gegenteiliges beschlossen wird, musst du dich mit den 100 Mbit/s begnügen.
Von wem war das nicht vorgesehen und wer müsste das beschließen?
Telekom oder unsere Stadt/Gemeinde eventuell?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @BigWoelfi2, für deine Adresse war einfach kein Supervectoring vorgesehen. Solange hier nichts gegenteiliges beschlossen wird, musst du dich mit den 100 Mbit/s begnügen.
für deine Adresse war einfach kein Supervectoring vorgesehen.
Solange hier nichts gegenteiliges beschlossen wird, musst du dich mit den 100 Mbit/s begnügen.
Noch mal auf Anfang.
Warum "muss" ich mich eigentlich begnügen?
In unserer Stadt gibt es immens viele Gebiete, die mit SVDSL 250 versorgt sind inzwischen.
Von der Avacon habe ich heute wieder einen Flyer erhalten, wo der kostenlose Glasfaser-Anschluss beworben wird, unter der Voraussetzung, dass man einen Vorvertrag mit der Avacon abschließt mit 12 Monate für 19,99 € und anschließend 49,99 € für 400/200 MBit (D/U).
Kann ich natürlich aus bekannten Gründen nicht machen.
Bekannt ist mir, dass die Telekom jetzt zusammen mit Vodafone Glasfaser ausbauen und vermarkten wird.
Selbst da weiß man nicht, ob man da dann problemlos in einen solchen Tarif wechseln könnte.
Aber ich vermute, dass auch Vodafone, wenn die hier die Anschlüsse bis ins Haus anbieten, dann Vorverträge für sich möchte und nicht für die Telekom.
Und ich glaube auch nicht, dass das hier überhaupt so kommen wird, wenn die Stadt der Avacon den Zuschlag gegeben hat.
Heißt das dann in Bezug auf Deine Antwort, dass die Telekom jetzt wegen ihrer neuesten Strategie die Bestandskunden jetzt einfach hängen lässt oder wie soll ich Deine Antwort verstehen?
Dann gilt für uns nicht, dass jetzt Milliarden Euro von der Regierung für den Ausbau von Glasfaser zur Verfügung gestellt werden.
Wir bleiben jetzt im VDSL-Bereich stecken, ohne eine Chance auf schnellere Verbindungen.
Ich möchte aus vorgenannten Gründen definitiv wissen, wer dafür zuständig ist bzw. wo die Säge genau klemmt, dass für uns keine entsprechende Line-Card verbaut wird oder verbaut werden kann?
Auch wenn damit kein echter Glasfaser-Anschluss aus meinem Anschluss werden würde, so wären 250 MBit immerhin 2 1/2 mal so schnell, wie jetzt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe deine Adresse noch mal überprüft. Aktuell ist dort kein Ausbau von der Telekom geplant.
Wir lassen unsere Bestandskunden nicht hängen. Es wird weiter ausgebaut, nur im Moment nicht in deiner Region, sondern an anderen Stellen.
Ich erkundige mich bei der zuständigen PTI und melde mich wieder, wenn ich neue Erkenntnisse zu deiner Anfrage habe.
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
bislang habe ich noch keine finale Antwort für dich.
Es wird leider noch ein paar Tage dauern, bis ich dir mehr sagen kann.
Bis nächsten Samstag melde ich mich definitiv wieder zurück.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 4 Jahren
Hallo @Erwin87,
die Daten aus unserem automatisierten Messsystem sind für die maximale Bandbreite an einem Anschluss ausschlaggebend.
Diese führen bei dir zu einer maximalen Bandbreite von 50 Mbit/s.
Vermutlich sind die physikalischen Begebenheiten, wie Kabel, Übergänge zur Telekomdose von den Nachbarn etwas besser, so dass diese auch 100 Mbit/s erreichen können.
Derzeit prüfen wir die Leitungsführung deines Anschlusses. Danach wird sich zeigen, ob ein Upgrade für deinen Anschluss möglich ist.
Am Donnerstag Abend gibt es dann das nächste Update von mir.
Viele Grüße
Dorothea T.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die Antwort und das sie sich darum kümmern.
Ich hoffe das ich noch eine genauere Erklärung dafür bekomme warum ich nur 25MBits bekomme.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Genau das prüft @Dorothea T. gerade für Dich, @Erwin87.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
leider habe ich schlechte Neuigkeiten. Die Leitungswerte an deinem Anschluss sind für eine höhere Bandbreite leider nicht ausreichend.
Auch eine Umstellung auf 50 Mbit/s kann leider nicht durchgeführt werden, da wir nicht gewährleisten können, dass diese auch tatsächlich bei dir ankommen.
Sehr schade, ich hätte gerne bessere Neuigkeiten gehabt.
Viele Grüße
Dorothea T.
59
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Oliver I.
ich habe mir mal die Straße näher angesehen.
...genau das war meine Intention, mit dem Posting hier. Herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.
Deine Antwort klingt schlüssig und plausibel, von daher gehe ich jetzt auch davon aus, dass es die Wahrheit ist und nicht nur eine zurechtgelegte Version für den Kunden, damit dieser Ruhe gibt.
Mir war es einfach wichtig zu wissen, ob und warum, ausgerechnet bei mir, keine 100.000er-Leitung möglich ist und rings herum, ist es angeblich möglich. Wenn ich individuell hätte etwas unternehmen können, hätte ich es ggf. gemacht, wenn es sich gelohnt hätte.
Ja und da sind wir auch schon beim Thema:
Aber seien wir ehrlich... bei einem Geschwindigkeitszuwachs von unter 5MBit/s einen Tarifaufpreis von 5€ in Kauf zu nehmen... denke.. da recherchieren wir nicht länger, ob man irgendwo noch etwas herausholen kann,... oder?
Aber seien wir ehrlich... bei einem Geschwindigkeitszuwachs von unter 5MBit/s einen Tarifaufpreis von 5€ in Kauf zu nehmen... denke.. da recherchieren wir nicht länger, ob man irgendwo noch etwas herausholen kann,... oder?
Natürlich müssen wir hier nicht mehr weiter diskutieren...😉
Verstehe ich es dann richtig, dass eine 100.000er-Leitung (oder gar mehr 😂) max. nur dann möglich wäre, wenn in dem Wohngebiet selber - also die momentanen Oberleitungen - um-/ausgebaut würden? Oder besteht die theoretische Möglichkeit, dass durch Optimierungen am DSLM o.ä., die nächsten Jahre, dann ggf. "echte" 100.000 möglich sind? (So wie auch seit DSL1000, die verfügbare Bandbreite stetig mehr wurde.)
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ausgebaut werden müsste der ... ich nenn es mal ... "Zwischenverteiler". Dadurch würde die Leitungslänge etwas "schrumpfen", auf etwa 435m.
Auch könnte es helfen, wenn ein "dickeres Kabel" verlegt wird.
Aber zugegeben... da erst der nächste KVz (weitere 210m entfernt) ausgebaut wurde... sehen weitere Ausbaupläne etwas schlecht aus. Und ein Kabeltausch ist auch eher unwahrscheinlich.
Persönlich sehe ich hier "mehr Speed" eher nur durch einen FTTH -Ausbau, ggf. via https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich.
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Oliver I.
Danke für den Ausblick.
Beim letzten teil der Nachricht, kam wohl der Vertriebler in Dir durch?
Persönlich sehe ich hier "mehr Speed" eher nur durch einen FTTH -Ausbau, ggf. via https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich.
Persönlich sehe ich hier "mehr Speed" eher nur durch einen FTTH -Ausbau, ggf. via https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich.
Die Installation Ihres individuellen Glasfaseranschlusses Für Ihren individuellen Anschluss wird eine Glasfaser von der Betriebsstelle der Telekom bis in Ihre Wohnung oder Ihr Haus bereitgestellt. Vorhandene Glasfaser nutzt die Telekom dabei für Sie kostenfrei. Trotzdem fallen für den notwendigen Verteiler, Hausanschluss und das Gebäudenetz in der Regel Kosten in Höhe von durchschnittlich ca. 15.000 € an, je nach Tiefbauaufwand unter Umständen mehr.
Für Ihren individuellen Anschluss wird eine Glasfaser von der Betriebsstelle der Telekom bis in Ihre Wohnung oder Ihr Haus bereitgestellt. Vorhandene Glasfaser nutzt die Telekom dabei für Sie kostenfrei. Trotzdem fallen für den notwendigen Verteiler, Hausanschluss und das Gebäudenetz in der Regel Kosten in Höhe von durchschnittlich ca. 15.000 € an, je nach Tiefbauaufwand unter Umständen mehr.
...aber klar, ist nur eine Sache der Betrachtung. Verglichen mit dem Preis für eine Immobilie, in einem Wohngebiet, mit Glasfaseranschluss, geradezu ein Schnäppchen.
Wie sagt man an so einer Stelle dann: Ich überleg's mir mal und komme bei Bedarf dann nochmal auf Dich zu. 🤣
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von