Gelöst

Nachbar mit am APL - nicht mehr zeitgemäß

vor 7 Jahren

Hallo im Forum,

 

bei uns liegt folgende Anschlusssituation vor:

Doppelhaus aus den 50iger-Jahren, der APL liegt bei uns im Keller, der Nachbar hängt bislang dort mit dran. Eine Baulast, dass diese Durchleitung erfolgen muss, liegt nicht vor.

 

Seit der Umstellung auf All-IP läuft unser Anschluss störungsfrei, der Nachbar scheint aber Probleme zu haben. Insgesamt 3 Mal in wenigen Wochen hatte wir deswegen Technikerbesuch der Telekom, diese haben aber die Störung wohl nicht beseitigen können. Für uns (beide berufsttätig) bedeutet das jedesmal, das sich jemand frei nehmen muss, um den Techniker in den Keller zu lassen.

Beim vierten Mal war wieder ein Techniker angekündigt, aber es kam weder jemand noch wurde der Besuch abgesagt.

 

Aus meiner Sicht ist das nicht mehr zumutbar. Es macht halt einen Unterschied, ob wie früher ein relativ unempfindlicher Analoganschluss vorlag oder heute eine Breitbandverbindung mit entsprechend höherem Ausfallpotential.

 

Zuletzt die Krönung:

Während unseres Urlaubes kam die Telekom und muffte vor unseren Haus ein neues Kabel an, wollte dieses dann direkt durch unseren Garten führen als Ersatz für das vorhandene. Diese Arbeiten der Telekom waren weder angekündigt noch abgesprochen.

Da die Bekannte, die das Haus während unseres Urlaubs betreute, vor Ort war, allerdings Anweisung hatte, niemanden ins Haus zu lassen, liegt jetzt einfach das neue Kabel in unserem Vorgarten herum.

 

Durch diese Arbeiten ist jetzt auch unser Anschluss gestört, wo ich vorher 16MB Down- und 2,8MB Upload hatte, stehen jetzt noch max. 12MB Down und 1,4MB Up, ich konnte im Protokoll der Fritzbox nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub sehen, dass auch häufig zwischenzeitlich neu synchronisiert worden war.

Vor den Arbeiten lief unser DSL absolut stabil. Da scheint der parallele Abgriff des neuen Kabels (in der Muffe), das ja derzeit einseitig offen liegt,  auch unseren Anschluss zu beeinträchtigen.

 

Meine Frage an die Kollegen der Telekom daher:

1. Warum wird bei einer Situation wir bei der uns vorliegenden nicht direkt dem Nachbarn ein eigener APL gelegt?

2. Wieso ist die Telekom nicht in der Lage, solchen Arbeiten vorab anzukündigen, vor allem wenn Erdarbeiten auf dem Teilnehmergrundstück geplant werden?

 

Grüße

4760

0

28

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Es gibt keine entsprechende Konversation.

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.