Nach Umzug seit 6 Wochen ohne Internet und Festnetz!
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community,
ich muss hier mal meinen Fall schildern, in der Hoffnung, dass ich irgendwann in diesem Leben wieder online bin und meinen Festnetz Anschluss nutzen kann.
Mein Mann und ich sind am 15. Oktober in unsere neue Eigentumswohnung gezogen. Den Umzugsauftrag hab ich der Telekom bereits im Juli erteilt. Am Telefon sagte mir die freundliche Mitarbeiterin noch, dass es nicht oft vorkomme, dass jemand zu früh seinen Umzug in Auftrag gebe, die meisten wären immer viel zu spät dran. Nachdem was ich bisher erlebt habe, finde ich, dass diese Aussage schon was ziemlich sarkastisches hat.
So weit so gut, der Umzug wurde mir bestätigt und auch der von mir gewünschte Tarif war an meiner neuen Adresse verfügbar, zumindest theoretisch. Natürlich hat am 15.10. unser Anschluss nicht funktioniert, und er tut es auch bis heute nicht!
Als nächstes erhielten wir dann ein Schreiben per E-Mail, in dem uns mitgeteilt wurde, dass sich der Anschluss aufgrund von Tiefbauarbeiten, die zunächst durchgeführt werden müssten, vermutlich auf den 29.10. verschiebt.
Wie ich schon fast erwartet hatte, wurde auch dieser Termin nicht eingehalten. Als ich dann allerdings von meinen Nachbarn (es handelt sich um Wohneigentumsgemeinschaft mit neun Parteien) erfuhr, dass bei Ihnen inzwischen alles funktioniert, wurde ich doch allmählich stutzig und habe mich erneut mit der Umzugshotline in Verbindung gesetzt. Dort wurde mir dann gesagt, dass mein Fall noch bei der Technik liege, es sich aber bestimmt nur noch um Tage handelt, bis der Anschluss geschaltet wäre. Nach weiteren ca. 5 Tagen ohne Rückmeldung seitens der Telekom hab ich dann nochmals nachgehakt und erhielt wiederum keine Konkrete Aussage, nur die Info, dass man nochmals bei der Technik nachfragt und man mich am nächsten Tag zurückrufen würde. Natürlich hab ich nie einen Rückruf erhalten. Mit dem nächsten Mitarbeiter, den ich an der Hotline hatte (mein Rückrufservice, den man im Umzugsfall ja hat, funktionierte inzwischen auch nicht mehr, so dass ich jedes mal einen neuen Sachbearbeiter an der Strippe hatte) verhielt es sich exakt genau so, man wollte recherchieren und mich zurückrufen, ist leider nie passiert.
Also drei Tage später wieder beim Telekom Service angerufen, nun sendete man mir einen kleinen Hotspot Router zu, damit ich zumindest vorübergehend auf diesem Wege wieder online bin, einen Grund für die Verzögerung und einen genauen Termin konnte man mir aber auch bei diesem Telefonat nicht nennen. Man wollte sich aber, ihr ahnt es schon, bei mir melden, sobald man Näheres weiss.
Weitere drei Tage später ohne Rückmeldung hab ich das Online Beschwerde Formular der Telekom ausgefüllt und dort meinen Fall detailliert geschildert. Es dauerte sechs Tage, bis ich einen Rückruf erhielt. Dort wurde mir dann gesagt, man hätte den Fall jetzt nach oben eskaliert, da seitens der Technik trotz mehrer Anfragen immer noch keine Antwort da wäre, warum mein Anschluss noch nicht funktioniert. Weiter drei oder vier Tage später dann die Antwort: Die Leitung unserer Wohnung wäre defekt und müsste neu gelegt werden. Hierzu müsste allerdings die Genehmigung des Eigentümers erfolgen und die der Stadt, da hierfür erneut Tiefbauarbeiten notwendig wären, da die Technik aber nicht wisse, wer der Hauseigentümer ist, hätte sie bisher auch nichts unternommen. Wie gesagt, es handelt sich bei dem Gebäude um einen Neubau mit neun Eigentumswohnungen, dies hatte ich der Telekom auch mehrfach so mitgeteilt. Ich habe daraufhin der Dame die Daten des Bauträgers durchgegeben, auch wenn sich mir nicht erschließt, warum eine Genehmigung benötigt wird, um eine Leitung, die ja nicht von mir oder irgend einem anderen Bewohner des Hauses beschädigt worden ist und der Grundversorgung mit Internet und Telefon dient, zu reparieren. Auch frage ich mich, wenn man schon die Straße aufreißt, warum prüft man dann nicht ob die neu gelegten Leitungen funktionieren, bevor man alles wieder zubuddelt.
Lange Rede kurzer Sinn, ich sitze hier immer noch mit meinem kleinen Hotspot Router, und habe seit einer Woche nichts mehr seitens der Telekom gehört.
Ich bin nicht nur privat sondern auch beruflich auf einen funktionierenden Internet Anschluss angewiesen, und kann seit meinem Umzug die sonst üblichen zwei Homeoffice Tage nicht mehr nutzten und muss statt dessen täglich ins Büro fahren. Auch der sonst übliche Hintergrund Dienst von zu Hause aus, ist mit der Übergangslösung leider nicht vernünftig machbar, da der Mobilfunkempfang in meiner Straße mehr schlecht als Recht funktioniert. Wie lange soll ich denn noch warten, bis der in Auftrag gegebene Tarif endlich funktioniert? Die Rechnungen für November und Dezember für den alten Anschluss wurden natürlich weiterhin überpünktlich von meinem Konto abgebucht. Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, wie bescheiden der Informationsfluss seitens der Telekom mit den Kunden verläuft. Es ist ein Armutszeugnis, dass im Jahr 2019 trotz mehr als dreimonatiger Vorankündigung es nicht möglich ist, rechtzeitig zum Umzug einen funktionierenden Internet und Festnetz Anschluss zu schalten.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, verliere langsam die Geduld.
Viele Grüße
RS42
729
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
399
0
3
vor 4 Jahren
243
0
3
639
2
7
272
0
3
vor 4 Jahren
501
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
