Gelöst
Multimediaverteiler: Was muss hier noch von vem gemacht werden?
vor 8 Monaten
Hallo zusammen,
durch die Telekom-Hotline wurde mir nun "Glasfaser 150" mit Übergangstarif "Zusause Sofort L" gebucht. Ich wohne in einer Neubauwohnung (Erstbezug) mit Multimediaverteilerkasten und LAN-Buchse im Wohnzimmer.
Am Freitag kam der Techniker für die DSL-Freischaltung. Leider konnte er die Telefonbuchse nur provisorisch installieren und er meinte, dass im Multimediaverteiler bestimmt noch was gemacht wird. Laut meinem Vermieter wird dort allerdings nichts mehr ausgebaut.
Frage ist jetzt: Was muss im Kasten jetzt noch gemacht werden, damit der Techniker, der für die Glasfaserinstallation kommt, alles vernünftig installieren kann? Und wer ist dafür verantwortlich?
Ein Bild des Multimediakastens mit provisorisch installierter Telefonbuchse, wo der Router aktuell angeschlossen ist, habe ich im Anhang hochgeladen.
Vielen Dank im Voraus.
1111
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
353
0
3
1009
0
4
vor 11 Monaten
164
0
4
vor 8 Monaten
Laut meinem Vermieter wird dort allerdings nichts mehr ausgebaut.
Ich würde noch mal mit dem reden!
Da fehlt ja alles, von Steckdosen bis richtige und beschriftete Kabelabschlüße.
3
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Buster01
Und wo soll das Glasfaserkabel sein bzw. das müsste noch installiert werden.
@chr17 Dann fehlen noch die Montageplatten a. für die Stromsteckdosen, b. für die Glasfaser-TA und c. das möglicherweise notwendige Glasfasermodem.
Ein Multimediaschrank mit ein paar Kabeln soll eine fertige Multimediaschrankinstallation sein?
Natürlich kann dir der Techniker die LAN-Kabel im Schrank mit LAN-Buchsen konfektionieren. Aber das bezahlst du dann auch zusätzlich mit mindestens 90€ + 50€ Anfahrtskosten. Diese "Installation Netzwerk" beinhaltet aber nur zwei Abschlüsse.
Hier muß der Elektriker der vom Hauseigentümer beauftrag wurde noch mal kräftig nacharbeiten. Ich würde da keine fertige Glasfaseristallation
Antwort
von
vor 8 Monaten
Und wo soll das Glasfaserkabel sein bzw. das müsste noch installiert werden.
GF kommt ja erst noch,
entweder wurde ein Leerrohr mitverlegt,
oder es gibt eine NE4 auf Putz und die GF-TA 3m nach Wohnungsdurchbruch.
Antwort
von
vor 8 Monaten
GF kommt ja erst noch
Deswegen schrieb ich ja
bzw. das müsste noch installiert werden
Aber mal ganz ehrlich? Diese Ding "Multimediaverteiler" zu nennen ist schon ein Witz. Hier eine saubere Installation hinzubekommen ohne das der Techniker a. das entsprechende Installationsmaterial mitbringt und b. der Kunde für den Aufwand aufkommt wird das nichts. Und die Kosten hat der Kunde mit Sicherheit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Darf man das überhaupt Multimediaverteiler nennen oder gehört das eher zur Kategorie „Loch in der Wand mit Kabeln und Deckel“?
Sorry aber das ist ja mehr als dürftig wie das aussieht 🙈
Hier mal als Beispiel wie ein „richtiger“ Multimediaverteiler aussieht:
0
vor 8 Monaten
@chr17
Wo ist da eine 230V Steckdose? Ohne eine solche lässt sich der Kasten doch gar nicht richtig nutzen.
Es könnte sein, dass das eine 230V Zuleitung ist
Ich würd mir den Kasten mal vom Vermieter erklären lassen, wie die Nutzung gedacht ist.
0
vor 8 Monaten
Lass Dir von Deinem Vermieter, er hat das ja bauen lassen, das Messprotokoll des Elektrikers für die LAN-Installation zeigen/geben weil Du da "Kontaktprobleme" beim Anschluß von Netzwerkprodukten hast. Das dürfte nämlich nicht vorhanden sein ... Und dann zeige ihm ruhig mal ein paar Abbildungen von korrekt montierten Multimediaverteilern.
Aber immerhin. Er hat sich nicht lumpem lassen, und einen WLAN approved Verteilerschrank installieren lassen.
Bei allem anderen hat er dermaßen geknausert, keine Doppeldose und nur in einem einzigen Raum. O.K. Wenn es ein ein Zimmer Appartment ist, dann würde es passen, wäre aber mir selbst dann zu wenig.
Jeder Raum, ausser Feuchtraum plane ich mit mindestens je einer Doppeldose. Nach Raumgröße auch 2 mal.
Ich habe bei mir je Raum 2 Doppeldosen. Im WhZ 4 Stk.
5
Antwort
von
vor 8 Monaten
Tatsächlich wird wohl gemeint sein, dass die Plastiktür die HF besser passieren lässt als die übliche Blechtür.
Das hätte ich auch vermutet, aber laut Hersteller hat das hier verbaute Modell (BK085734 steht auf dem Aufkleber) eine Tür aus Stahlblech.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Tatsächlich wird wohl gemeint sein, dass die Plastiktür die HF besser passieren lässt als die übliche Blechtür.
Plastiktüren hab ich da noch keine gesehen. Entweder waren das komplette Metalltüren oder Metalltüren mit Schlitzen (wie hier) oder Metalltüren mit Kunststoffabschnitten. Egal wie, für WLAN ist nichts davon ideal. Und für DECT Telefonie auch nicht.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Plastiktüren hab ich da noch keine gesehen. Entweder waren das komplette Metalltüren oder Metalltüren mit Schlitzen (wie hier) oder Metalltüren mit Kunststoffabschnitten. Egal wie, für WLAN ist nichts davon ideal. Und für DECT Telefonie auch nicht.
Dann ist es ja noch blöder. Solche Schlitze lassen die HF gut passieren wenn sie mindestens 1/2 Wellenlänge lang sind, bei 2,4 GHz wären das 6,25 cm. Das könnte (im Vergleich mit der 80mm hohen TAE -Dose) gut passen, aber diese Schlitze lassen nur vertikale Polarisation durch, da geht mindestens die Hälfte (-3 dB) der HF verloren. Nicht toll, ich würde da keinen WLAN-Router oder AP reinhängen wenn es nicht unbedingt sein muss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Danke für die ganzen Antworten. Ich habe jetzt eine Mail bekommen, dass ich einen Termin für die Installation einer Glasfaser-Dose machen soll. Müsste das nicht heißen, dass diese Installation auch möglich sein sollte? Ich nehme mal an, diese Dose kommt in den Schrank?
Anstonsten bin ich mir immer noch unsicher, was hier genau gemacht werden muss und v.a. von wem.
Bzgl. der Metalltür: Die Idee ist vermutlich, dass man den Router an der LAN-Buchse im Wohnzimmer anschließt und die LAN-Buchse dann irgendwie mit der Glasfser-Dose verbindet.
6
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hat der Elektriker das Telefonkabel zur TAE -Dose etwa eingegipst? Oh Mann. ITK Leitungen gehören in Leerrohre und dann könnte auf die GF dort eingezogen werden.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @chr17,
entschuldige meinen spontanen telefonischen Überfall. 😅 So ging es einfach schneller.
Der Multimediaverteiler sah auf den ersten Blick sehr unvollständig aus, aber das ist ja, wie wir geklärt haben, nur der Verteiler in deiner Wohnung.
Im Hausanschlussraum befindet sich dann noch ein weiterer, der, wie ich im Auskundungsprotokoll gesehen habe, auch bereits komplett verkabelt ist und bereit für den Glasfaseranschluss.
Es fehlen nur noch die Glasfaserdosen in den Wohnungen, die Fasern selbst sind ebenfalls schon bis in die Wohneinheiten gelegt.
Den Termin für das Setzen der Dose hast du ja und demnach läuft alles wie nach Plan. 😉
Melde dich dennoch, falls du Hilfe benötigst, wieder hier.
Viele Grüße
Dorothea
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Dorothea T.
Im Foto erkenne ich kein Glasfaserkabel. Vielleicht ein ungünstiger Winkel bei der Aufnahme. Vielleicht gibt es aber auch einfach kein Glasfaserkabel bis in die fragliche Wohnung des TE. Glasfaserkabel sind erheblich dünner als die Kabel im Foto. Und eine dünne Speedpipe (worin eingeblasen werden könnte) erkenne ich auch nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Hallo @chr17,
entschuldige meinen spontanen telefonischen Überfall. 😅 So ging es einfach schneller.
Der Multimediaverteiler sah auf den ersten Blick sehr unvollständig aus, aber das ist ja, wie wir geklärt haben, nur der Verteiler in deiner Wohnung.
Im Hausanschlussraum befindet sich dann noch ein weiterer, der, wie ich im Auskundungsprotokoll gesehen habe, auch bereits komplett verkabelt ist und bereit für den Glasfaseranschluss.
Es fehlen nur noch die Glasfaserdosen in den Wohnungen, die Fasern selbst sind ebenfalls schon bis in die Wohneinheiten gelegt.
Den Termin für das Setzen der Dose hast du ja und demnach läuft alles wie nach Plan. 😉
Melde dich dennoch, falls du Hilfe benötigst, wieder hier.
Viele Grüße
Dorothea
0
vor 7 Monaten
Kurzes Update: Tatsächlich war der Techniker heute da, um Glasfaser anzuschließen. Leider ist laut ihm nur ein Kupfer-, aber kein Glasfaserkabel vom Keller in die Wohnung gelegt worden, sodass der Anschluss heute nicht geschalten werden konnte. Ich habe schon mit der Glasfaser-Hotline telefoniert und es wird nun ein internes Ticket aufgemacht.
5
Antwort
von
vor 7 Monaten
Leider ist laut ihm nur ein Kupfer-, aber kein Glasfaserkabel vom Keller in die Wohnung gelegt worden
Das hab ich Dir hier im Thread ja schon vor einiger Zeit geschrieben, sieht man auf dem Foto.
An Deiner Stelle hätte ich daraufhin bereits die Glasfaserhotline angerufen um nach einer Lösung zu suchen.
Das ist zwar kein Beinbruch, dass Du das nicht getan hast. Aber es führt definitiv zu zeitlichen Verzögerungen - und hoffentlich nicht zu Zusatzkosten für Dich.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hatte ja mit Dorothea telefoniert. Die Telekom hatte anscheinend einfach falsche Infos.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hatte ja mit Dorothea telefoniert. Die Telekom hatte anscheinend einfach falsche Infos.
Hatte ja mit Dorothea telefoniert. Die Telekom hatte anscheinend einfach falsche Infos.
Ja, das ist mir klar. Du hast trotzdem Zeit verloren weil Du nicht beachtet hast was ich geschrieben habe.
Aber Schnee von gestern, die Zeit kannst Du auch nicht mehr reinholen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ich habe heute leider nur eine Email mit folgendem Inhalt bekommen:
" [...] unser Ausbaupartner vor Ort hat uns mitgeteilt, dass sich die Fortsetzung des Ausbaus aufgrund externer Einflüsse verzögert. Wir melden uns bei Ihnen, sobald der Ausbau fortgesetzt werden kann."
Hat da jemand genauere Informationen was hier jetzt wann passiert?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von