Gelöst

MR 401, Zweitreceiver Timeshift geht nicht, Hautreceiver zu wenig Speicherplatz

vor 6 Jahren

Guten Tag

Ich habe zwei MR 401.

Auf dem Hauptreceiver funktioniert Timeshift problemlos.

Auf dem Zweitreceiver nicht. dort kommt die Meldung:

Zu wenig Speicherplatz auf dem Hauptreceiver.

 

Was soll das? Wenn der Receiver mehr Speicherplatz braucht, warum macht er sich nicht mehr Platz. Fürs aufnehmen klappt das doch auch?

Wie kann man das Problem lösen?

 

Beide Receiver sind direkt, über Netzwerkkabel, mit dem Speedport verbunden.

 

Vielen Dank im voraus.

 

Gruß Robin Bungert

2178

25

    • vor 6 Jahren

      @acidburn1  wieviel Speicherplatz ist frei auf der Festplatte 

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      acidburn1

      Warum sorgt das Gerät nicht selbst für genug freien Speicherplatz? @acidburn1 du könntest im Mediareceiver einstellen bis wie viel Prozent er aufnehmen soll. Z. B. nur bis 50% der Kapazität usw. Aber eigenständig das er Aufnahmen löscht das Timeshift funktioniert, nein das macht er nicht.

      Warum sorgt das Gerät nicht selbst für genug freien Speicherplatz?

       

      @acidburn1 du könntest im Mediareceiver einstellen bis wie viel Prozent er aufnehmen soll. Z. B. nur bis 50% der Kapazität usw. Aber eigenständig das er Aufnahmen löscht das Timeshift funktioniert, nein das macht er nicht. 

      acidburn1

      Warum sorgt das Gerät nicht selbst für genug freien Speicherplatz?

       

      @acidburn1 du könntest im Mediareceiver einstellen bis wie viel Prozent er aufnehmen soll. Z. B. nur bis 50% der Kapazität usw. Aber eigenständig das er Aufnahmen löscht das Timeshift funktioniert, nein das macht er nicht. 


      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wo kann ich die Kapazität einstellen?

      Wenn ich die Kapazität auf 80 oder 85% änder, wird dann Timeshift funktionieren?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag

      Gibt es eine Einstellmöglichkeit?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @acidburn1

      eine Einstellmöglichkeit dafür gibt es nicht. Man kann schauen wieviel Speicherplatz belegt ist und dann entsprechend einige Aufnahmen räumen. Ich starte eine Nachfrage wieviel Speicherplatz für Timeshift benötigt bei einem, aber auch bei mehreren Media Receivern und melde mich dann wieder zurück.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Warum gibt es keine Einstellmöglichkeit die genug Speicherplatz für zweit und dritt Receiver bereit hält?

      Oder halt die eigene Festplatte dafür nimmt. Das ist doch total bescheuert. 😭

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die neuen Telekom Receiver 401 sind totaler Schrott wenn man 2 hat Funktioniert die Timshift Funktion beim 2 Gerät nur wenn man immer selber löscht und unter 85% bleibt in der heutigen Zeit ein Witz habe da angerufen man muss immer selber löschen auf die Fetplatte geht kaum was drauf habe gekündigt da will einem keiner helfen nur neue Verträge machen lächerlich!!!!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @yoogy

      bitte die Diskussion im Thread beachten. Timshift wird auf der Festplatte des Media Receivers durchgeführt. Deshalb wird Speicherplatz benötigt. Ja man muss selber löschen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Morgen @acidburn1,

      ich springe kurz für meinen Kollegen Jürgen Wo. ein. Leider haben wir noch keine Rückmeldung von unseren Kollegen aus der Fachabteilung erhalten. Sobald ich bzw. Jürgen was hören, melden wir uns hier zurück.

      Viele Grüße
      Heike B.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @eschwengberg1,

      bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Was genau möchtest du denn wissen? Möchtest du die Aufnahmen von deiner Festplatte von einen Media Receiver auf den anderen übertragen? Oder liege ich hier falsch? Du kannst die Festplatte des MR 400 in den MR 401 umziehen lassen.

      Viele Grüße
      Heike B.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank, musste mich erstmal wieder einlesen, zu vviel ist passiert in der Angelegenheit mit der Telekom, mit dem Hin- und Herschicken von Routern und Receivern, Falschlieferungen und kaputten neuen Kabeln.

      Dass die Festplatten getauscht werden können, ist bekannt und wurde vom "Verkäufer" auch angesprochen. Er hat aber, so sehe ich das auch, davon abgeraten eine fast vier Jahre alte HDD zu übernehmen, das Risiko dass die mal den Geist aufgibt, ist ja doch ein wenig grösser. Die 500 GB HDD sind in der heutigen Zeit ja nicht mehr besonders üppig, zumal verschiedene Funktionen ja auch immer einiges an Platz belegen. Da ja leider keine Aufnahmen kopiert oder auf anderen Wechselspeichermedien (bis heute weiss ich nicht, wozu die nun zwei USB Anschlüsse gut sind) gespeichert werden können, besteht ja keine Möglichkeit, gespeicherte Daten zu erhalten, ausser, die, die in der kleinen Cloud dauerhaft schlummern. Meine Frage, die sich aber nun erledigt hat, war, ob es nicht denkbar ist, bei einem (Miet)Gerätewechsel  einen Service anzubieten, bei dem temporär  und kontrolliert ein grösseres Cloudspeichervolumen (kostenpflichtig) zur Verfügung gestellt wird und in der Installationsroutine die Daten wieder zurückgespeichert werden. Das funktioniert natürlich nur da, wo nicht eine kaputte HDD der Anlass für den Tausch ist. Denkbar wäre ja auch eine (Miet)Zusatzfestplatte mit so 1-2 TB. Hat sich aber, wie gesagt, alles erledigt, der alte MR ist auf dem Weg zurück.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @eschwengberg1,

      danke für deine Rückmeldung.

      Solltest du in Zukunft eine Frage haben, schreibe uns gerne wieder hier in der Community.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @acidburn1,

      da bin ich auch schon wieder. Ich habe gerade von unseren Kollegen eine Rückmeldung erhalten.

      Als sogenannte Faustregel sagt man, dass ca. 10% frei bleiben sollten, dass Aufnahmen und Timeshift funktionieren.
      Wie viel Platz die genau brauchen, hängt vom getimeshifteten Sender ab, also ob HD oder SD.
      Timeshift ist ja im Prinzip eine temporäre Aufnahme, dementsprechend wird sich auch soviel Speicher gebrauchen, als wenn eine Aufnahme läuft. Eine genaue Prozentzahl können wir leider nicht nennen.


      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      OliverBl

      bitte Forum dicht machen!

      bitte Forum dicht machen! 

      OliverBl

      bitte Forum dicht machen! 


      Nö, bitte Forum verlassen.

       

      Warum sollen tausende auf Hilfe verzichten wenn dir nicht genehme Antworten erteilt werden.

      Da bist wohl eher du das Problem, ist wie mit den Geisterfahrern "Einer? Hunderte!"

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @yoogy

      bitte die Diskussion im Thread beachten. Timshift wird auf der Festplatte des Media Receivers durchgeführt. Deshalb wird Speicherplatz benötigt. Ja man muss selber löschen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von