Gelöst
MR 400 Bild/Ton drahtlos verbinden
vor 6 Jahren
Seit den letzten Updates des MR 400 ist es offensichtlich nicht mehr möglich, das HDMI -Signal drahtlos zu übertragen. Aktuell wird nur noch das Bild sauber übertragen aber das Tonsignal leider vom MR 400 nicht übertragen. Somit ist das aktuell nur noch mit einer direkten HDMI -Verbindung möglich.
Wäre toll, wenn die Telekom dieses Problem endlich wieder löst und auch das Tonsignal nicht so blockiert, das es nicht mehr drahtlos übertragen werden kann.
367
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
@lutzr: Mit welcher Hardware überträgst du das HDMI -Signal? Welche Toneinstellung hast Du am MR400 gewählt, Stereo oder Dolby?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lieber Ulrich,
ich benutze folgendes Set:
PureLink CSW110 Wireless HD Extender Set für HDMI mit Full-HD 1080p, 3D Kabellos, unkomprimiert, Reichweite max. 30m.
Das habe ich direkt am MR 400 angeschlossen. Ein Ausgang geht direkt per HDMI an meinen Fernseher und der andere eben per Funk an den Zweitfernseher. Das Bild wird hervorragend übertragen - nur der Ton leider nicht.
Der Hersteller selbst gibt zu dem Thema folgenden Kommentar:
"Das Problem liegt in der Verbidnung mit Ihrem Telekom Media Receiver. Dieser erkennt den CSW aufgrund seiner Drahtlosübertragung nicht als sicheres Gerät und haut direkt Verschlüsselungen in das Signal, welche sich z.b. in mangelndem Ton äußern. Hersteller wie Sky usw. haben dieses Problem bereits vor 2-3 Jahren in den Griff bekommen, die Telekom scheinbar noch nicht."
Tja, richtig ist aber, dass das alles mal funktioniert hatte und mit dem Update von Entertain auf Magenta nun plötzlich nicht mehr ...
Antwort
von
vor 6 Jahren
@lutzr: Funktioniert es denn bei den öffentlich rechtlichen Programmen wie ARD, wenn HDCP deaktiviert ist?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lieber Ulrich,
es gab keine Unterschiede zwischen den öffentlich rechtlichen und privaten HD-Sendern. Trotzdem konnte ich das Problem durch Deine erste Antwort lösen: Das Tonsignal war tatsächlich auf Dolby gesetzt und nach der Änderung auf Stereo funktioniert alles fehlerfrei, sprich Top Bild und sauberer Ton.
Danke für Deine Antworten
Lutz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Lieber Ulrich,
es gab keine Unterschiede zwischen den öffentlich rechtlichen und privaten HD-Sendern. Trotzdem konnte ich das Problem durch Deine erste Antwort lösen: Das Tonsignal war tatsächlich auf Dolby gesetzt und nach der Änderung auf Stereo funktioniert alles fehlerfrei, sprich Top Bild und sauberer Ton.
Danke für Deine Antworten
Lutz
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von