Solved

Montageort der Kabelverlängerungsbox unklar

2 years ago

Betr.: GF-TA Kabelverlängerungsbox NE4 , 1F, 20m (DT MNR 40973704)

 

In der Montage-Anleitung ist u. a. zu lesen: "Die nachfolgenden Bezeichnungen "zur Gf-TA" und "zum Gf-AP" unterstellen, dass die Verlängerungsdose in 0,5 m Umkreis des GF-AP XS im Hausanschlussraum eines Einfamilienhauses installiert wird."

1.) Was bedeutet "XS"?

2.) Ich unterstelle: GF-TA = Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose im Router-Modem oder Modem, GF-AP = Glasfaser-Abschlusspunkt (Hauseinführung).

3.) Die Hauseinführung liegt in einem Feuchtraum (Waschküche); dort ist auch die Gf-AP-Dose montiert.

4.) Verstehe ich die Formulierung der Montage-Anleitung richtig, dass die Kabelverlängerungsbox nur maximal 50 cm von der Gf-AP-Dose installiert werden darf, mit dem 1m-Kabel?

5.) Ich hatte es bisher so verstanden, dass die Kabelverlängerungsbox sinnvollerweise möglichst neben dem Modem bzw. Router-Modem zu installieren ist, also das 20m-Kabel in die Gf-AP-Dose gesteckt wird.

6.) Was verstehe ich falsch?

2041

9

    • 2 years ago

      GFAP-XS (Hausanschluss) ------------>  Kabelverlängerung ----------> Modem
                                                           1m                                                             20m

       

      Aber im Endeffekt kannst du es ja selbst entscheiden ^^

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Marius AD

      GFAP-XS (Hausanschluss) ------------> Kabelverlängerung ----------> Modem 1m 20m Aber im Endeffekt kannst du es ja selbst entscheiden ^^

      GFAP-XS (Hausanschluss) ------------>  Kabelverlängerung ----------> Modem
                                                           1m                                                             20m

       

      Aber im Endeffekt kannst du es ja selbst entscheiden ^^

      Marius AD

      GFAP-XS (Hausanschluss) ------------>  Kabelverlängerung ----------> Modem
                                                           1m                                                             20m

       

      Aber im Endeffekt kannst du es ja selbst entscheiden ^^


      Der GF-AP XS ist ja auch gleichzeitig GF-TA und Ende NE4 .

      Ich bevorzuge auch die Verlängerungsbox in der Nähe vom GF-Modem /-Router;

      von oben nach unten lässt sich ne GF leichter verlegen als umgekeht,

      ausserdem kann man wenn man nach xJahren die Wohnung umstellt,

      die Verlängerungsbox von der Wand abschrauben und versetzten,

      geht einfacher als aus dem Keller nachzuziehen oder zurückzuziehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Wollie_50226

      Ich hatte es bisher so verstanden, dass die Kabelverlängerungsbox sinnvollerweise möglichst neben dem Modem bzw. Router-Modem zu installieren ist, also das 20m-Kabel in die Gf-AP-Dose gesteckt wird

      Ich hatte es bisher so verstanden, dass die Kabelverlängerungsbox sinnvollerweise möglichst neben dem Modem bzw. Router-Modem zu installieren ist, also das 20m-Kabel in die Gf-AP-Dose gesteckt wird
      Wollie_50226
      Ich hatte es bisher so verstanden, dass die Kabelverlängerungsbox sinnvollerweise möglichst neben dem Modem bzw. Router-Modem zu installieren ist, also das 20m-Kabel in die Gf-AP-Dose gesteckt wird

      Genau so.

      0

    • 2 years ago

      Eingangs  und zuerst Danke für Eure Antworten.

       

      Eure Antworten und speziell die von Marius als Telekom-Techniker zeigt mir, dass es also egal ist, ob ich die Kabelverlängerungsbox nahe der Gf-TA-Dose oder nahe der Gf-AP-Dose montiere. Aber warum denn diese Betonung in der Installations-Anleitung? Welche Nachteile gibt es, wenn ich entgegen der Telekom-Empfehlung montiere, also nahe der Gf-TA-Dose (also nahe dem Router/Modem, wie bei Buster01 oder viper) ?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Gibt es eigentlich nicht außer vielleicht, je nach örtlicher Begebenheit, dass es sich einfacher ziehen lässt wenn am Wunschort die Verlängerungsbox sitzt.
      Aber ich würde so oder so immer nur schrittweise ca. 4-5 Meter abziehen und dann weiter in den nächsten Durchbruch/Raum ziehen.
      Das Kabel ist so dünn, dass ich es niemals in einem Stück von 2 Räumen weiter ziehen würde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Wollie_50226

      1.) Was bedeutet "XS"?

      1.) Was bedeutet "XS"?
      Wollie_50226
      1.) Was bedeutet "XS"?

      Das ist TA und AP in Einem.

       

      Wollie_50226

      2.) Ich unterstelle: GF-TA = Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose im Router-Modem

      2.) Ich unterstelle: GF-TA = Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose im Router-Modem
      Wollie_50226
      2.) Ich unterstelle: GF-TA = Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose im Router-Modem

      Das ist der Anschluss in den das Patchkabel zum Modem gesteckt wird.

       

       

      Wollie_50226

      4.) Verstehe ich die Formulierung der Montage-Anleitung richtig, dass die Kabelverlängerungsbox nur maximal 50 cm von der Gf-AP-Dose installiert werden darf, mit dem 1m-Kabel?

      4.) Verstehe ich die Formulierung der Montage-Anleitung richtig, dass die Kabelverlängerungsbox nur maximal 50 cm von der Gf-AP-Dose installiert werden darf, mit dem 1m-Kabel?
      Wollie_50226
      4.) Verstehe ich die Formulierung der Montage-Anleitung richtig, dass die Kabelverlängerungsbox nur maximal 50 cm von der Gf-AP-Dose installiert werden darf, mit dem 1m-Kabel?

      Wo steht das?

       

      Wenn Du eine GF AP XS hast, dann ist dort eine Buchse für das 1m Kabel des Modems oder den Stecker der Verlängerungsbox und deren Leitung ist 30m lang, befindet sich auf einer Spule im Inneren. An der Verlängerungsbox ist dann außen eine Buchse, dort kannst Du dann Deine Patchleitung zum Modem reinstecken, das dürfen dann auch mehr als 1m sein.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallöchen!

       

      viper.de

      Wo steht das? = Siehe Seite 2 der Montage-Anleitung der Kabel-Verlängerungsbox. Auch habe ich abschließend testhalber noch die beiden Kabelstecker in die Gf-AP-Dose gesteckt; sie passen beide, also sind auch hier keine Unterschiede. Ich werde also die Kabel-Verlängerungsbox neben meinem Router montieren, sodass das 20m-Kabel in der Gf-AP-Dose endet. So, wie es die meisten von Euch es auch installiert haben. Euch allen danke ich herzlich für Eure Informationen und Ratschläge. Liebe Grüße aus der Stadt des Bartmannkruges.

      Wo steht das?

      = Siehe Seite 2 der Montage-Anleitung der Kabel-Verlängerungsbox.

       

      Auch habe ich abschließend testhalber noch die beiden Kabelstecker in die Gf-AP-Dose gesteckt; sie passen beide, also sind auch hier keine Unterschiede. Ich werde also die Kabel-Verlängerungsbox neben meinem Router montieren, sodass das 20m-Kabel in der Gf-AP-Dose  endet. So, wie es die meisten von Euch es auch installiert haben.

       

      Euch allen danke ich herzlich für Eure Informationen und Ratschläge.

       

      Liebe Grüße aus der Stadt des Bartmannkruges.

      viper.de
      Wo steht das?

      = Siehe Seite 2 der Montage-Anleitung der Kabel-Verlängerungsbox.

       

      Auch habe ich abschließend testhalber noch die beiden Kabelstecker in die Gf-AP-Dose gesteckt; sie passen beide, also sind auch hier keine Unterschiede. Ich werde also die Kabel-Verlängerungsbox neben meinem Router montieren, sodass das 20m-Kabel in der Gf-AP-Dose  endet. So, wie es die meisten von Euch es auch installiert haben.

       

      Euch allen danke ich herzlich für Eure Informationen und Ratschläge.

       

      Liebe Grüße aus der Stadt des Bartmannkruges.


       

      Answer

      from

      2 years ago

      Info als Abschluss zu diesem Thema:

       

      Habe die Kabelbox neben meinen Router Smart4Plus montiert, wie angekündigt; das 20m-Kabel wurde also zur Hauseingangs-Dose geführt. Mittlerweile ist der Glasfaser-Anschluss eingerichtet und freigegeben. Alles läuft wunderbar. Die Geschwindigkeitstest's zeigen keine Mängel an.

       

      Sogar der ISDN-Adapter funktioniert im Zusammenspiel mit Smart4Plus einwandfrei, trotz vorausgegangener 3 nachgewiesener Falsch-Informationen durch Telekom-Techniker 😠👎. Erst der Vierte handelte nach dem Toyota-Prinzip, und erst dann ließ sich auch meine ISDN-Telefonanlage überhaupt wieder einsetzen 😊. Lob und Dank an ihn auch von hier aus.

       

      An Euch nochmals meinen Dank für Eure Hilfe. Herzliche Grüße aus der Stadt des Bartmannkruges.

       

      Wolfgang B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Info als Abschluss zu diesem Thema:

       

      Habe die Kabelbox neben meinen Router Smart4Plus montiert, wie angekündigt; das 20m-Kabel wurde also zur Hauseingangs-Dose geführt. Mittlerweile ist der Glasfaser-Anschluss eingerichtet und freigegeben. Alles läuft wunderbar. Die Geschwindigkeitstest's zeigen keine Mängel an.

       

      Sogar der ISDN-Adapter funktioniert im Zusammenspiel mit Smart4Plus einwandfrei, trotz vorausgegangener 3 nachgewiesener Falsch-Informationen durch Telekom-Techniker 😠👎. Erst der Vierte handelte nach dem Toyota-Prinzip, und erst dann ließ sich auch meine ISDN-Telefonanlage überhaupt wieder einsetzen 😊. Lob und Dank an ihn auch von hier aus.

       

      An Euch nochmals meinen Dank für Eure Hilfe. Herzliche Grüße aus der Stadt des Bartmannkruges.

       

      Wolfgang B.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      1136

      0

      2

      Solved

      1101

      0

      1

      Solved

      in  

      384

      0

      2

      Solved

      in  

      361

      0

      11

      5 years ago

      in  

      308

      0

      3