Solved

Monatliche Abbuchung Endgerät trotz fristgerechter Rücksendung

3 years ago

Hallo Telekom Community,

 

ich habe leider erst nach mehr als 3 Jahren und nach Beendigung eines anderen Telekom Vertrages feststellen müssen, dass mir jeden Monat die Leihgebühr für einen zurückgesendeten Router abgebucht wurde. ( Rücksendung erfolgte fristgerecht im Jahr 2018 )

Wie ich in anderen Beiträgen rausgefunden habe ist es nicht unüblich, dass es nach Beendigung des Vertrages bis zu 90 Tagen dauern kann, bis die überschüssig gezahlten Beiträge erstattet werden, aber wie oben bereits erwähnt sind die Abbuchungen fälschlicherweise über mehrere Jahre fortgeführt worden.

Da sich nun über die gesamte Zeit eine stattliche Summe ergibt ist meine Frage welchen Lösungsweg es hier gibt?

Ich würde das ganze natürlich gerne auf dem "unbürokratischen" Wege klären, oder ist es hier ratsam von Anfang an über einen Anwalt zu agieren?

 

Danke schon einmal im Voraus für eure Rückmeldungen!

533

12

  • 3 years ago

    Michael G93

    Danke schon einmal im Voraus für eure Rückmeldungen!

    Danke schon einmal im Voraus für eure Rückmeldungen!
    Michael G93
    Danke schon einmal im Voraus für eure Rückmeldungen!

    Ich prüfe meine Rechnungen und Kontoauszüge @Michael G93 

     

    In den AGB steht:

     

    Allgemeine Geschäftsbedingungen Festnetz- und Mobilfunk-Anschlüsse.

    6.5.

    Sind Sie mit der Rechnung nicht einverstanden, müssen Ihre Beanstandungen innerhalb von acht Wochen ab Rechnungszugang bei der Telekom eingegangen sein. Wir werden Sie in den Rechnungen auf die Folgen einer unterlassenen rechtzeitigen Beanstandung besonders hinweisen. Ihre gesetzlichen Ansprüche bei Beanstandungen nach Fristablauf bleiben unberührt.

     

     

    Ich hoffe, dass sich über das Team das alte Gerät ausbuchen lässt.

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    @Michael G93  schrieb:
    da ich natürlich nicht weiterhin für ein Gerät bezahlen möchte, dass ich seit Jahren nicht mehr besitze.

    Schon klar. Kannst du denn nachweisen, dass du das Gerät zurückgeschickt hast? Sprich: hast du den Einlieferungsbeleg zum Retourenschein seinerzeit noch? Dann sollte es kein Problem sein, das retournierte Gerät auszubuchen. Erwarte aber nicht, dass du die aus deiner Sicht zu viel bezahlten Gebühren zurückbekommst.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    Answer

    from

    3 years ago

    @Michael G93  schrieb:
    Dennoch muss es doch hier einen Lösungsweg geben, da ich natürlich nicht weiterhin für ein Gerät bezahlen möchte, dass ich seit Jahren nicht mehr besitze.

    wenn Du den Rückversand belegen kannst, sollte da in gewisser Form etwas machbar sein  - aber die vollen 4 Jahre wirst Du nicht zurückbekommen.

    Wenn Du jedoch nichts belegen kannst ist das Lösungspektrum deutlich kleiner

    Answer

    from

    3 years ago

    Das mit dem Geld wird wohl schwierig werden.

    Was du aber mal schauen kannst ... www.telekom.de/retoure ... und mal schauen ob mit deinen Daten das Mietgerät noch da ist.

    Wenn das schon so alt ist, kann es auch sein, dass du sogar die Selbstentsorgung wählen könntest. 

     

    Damit bekommst du das Gerät zumindest ohne weitere Berechnung raus. 

    Halt ohne weiteres Drama. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Michael G93  schrieb:
    Ich würde das ganze natürlich gerne auf dem "bürokratischen" Wege klären

    Echt wahr? Oder fehlt da vielleicht ein "un"?

     

     

    @Michael G93  schrieb:
    oder ist es hier ratsam von Anfang an über einen Anwalt zu agieren?

    Du möchtest dich selbst verklagen weil du vier Jahre lang Deine Telekomrechnung nicht geprüft hast? Hast du wenigstens noch einen Beleg über die Rücksendung?

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Danke für den Hinweis ist geändert. Mir ist mein Fehler dies nicht bemerkt zu haben durchaus bewusst, dennoch ist es nicht rechtens den Betrag einfach weiterhin abzubuchen, wenn meinerseits kein Verschulden erfolgt ist oder?

    Schließlich wurde im ursprünglichen Vertrag vereinbart, dass das Leihgerät kostenfrei bis zur Beendigung des Vertrages zur Verfügung gestellt  und auch keine Kosten auf mich zukommen, wenn alles fristgerecht zurückgesendet wurde.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    @Michael G93 Das interessiert mich. Was für ein Vertrag war das wo es kostenlose Endgeräte dazu gab? 

    Answer

    from

    3 years ago

    Was für ein Vertrag war das wo es kostenlose Endgeräte dazu gab?

    Was für ein Vertrag war das wo es kostenlose Endgeräte dazu gab? 
    Was für ein Vertrag war das wo es kostenlose Endgeräte dazu gab? 

    So außergewöhnlich ist das nicht @Gelöschter Nutzer  hatte ich auch schon 24 Monate kostenlosen Router.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Michael G93

    ich habe leider erst nach mehr als 3 Jahren und nach Beendigung eines anderen Telekom Vertrages feststellen müssen, dass mir jeden Monat die Leihgebühr für einen zurückgesendeten Router abgebucht wurde. ( Rücksendung erfolgte fristgerecht im Jahr 2018 )

    ich habe leider erst nach mehr als 3 Jahren und nach Beendigung eines anderen Telekom Vertrages feststellen müssen, dass mir jeden Monat die Leihgebühr für einen zurückgesendeten Router abgebucht wurde. ( Rücksendung erfolgte fristgerecht im Jahr 2018 )
    Michael G93
    ich habe leider erst nach mehr als 3 Jahren und nach Beendigung eines anderen Telekom Vertrages feststellen müssen, dass mir jeden Monat die Leihgebühr für einen zurückgesendeten Router abgebucht wurde. ( Rücksendung erfolgte fristgerecht im Jahr 2018 )

    Auch formgerecht, also über das Retourenportal mit Rücksendeschein und Retourenaufkleber?

    Und falls ja, hast du den Einlieferungsbleg noch, was in diesem Fall natürlich wichtig wäre, um den Rückversand zu belegen.

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Michael G93,

     

    willkommen in unserer Community

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Wir konnten dein Anliegen ja direkt im Gespräch klären, ich habe die Kündigung eingestellt, in Zukunft erfolgt also keine weitere Berechnung. 

     

    Viele Grüße 

    Sarah S 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Hallo @Michael G93,

     

    willkommen in unserer Community

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Wir konnten dein Anliegen ja direkt im Gespräch klären, ich habe die Kündigung eingestellt, in Zukunft erfolgt also keine weitere Berechnung. 

     

    Viele Grüße 

    Sarah S 

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.