Gelöst

Misere Line-Card Tausch - Störung seit Monaten ungelöst

vor 4 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie in diesem Forum, da mein Anschluss seit mehreren Monaten gestört ist. Zwischenzeitlich hatte ich unzählige Telefonate mit der Hotline und Technikern vor Ort geführt. Die von Beginn an propagierte Lösung, der Tausch einer defekten Line-Card, konnte jedoch bis heute nicht umgesetzt werden. Ich hatte am 16.03.2021 per Kontaktformular eine Beschwerde erstellt, bis heute habe ich aber nicht einmal eine Reaktion darauf erhalten. Stattdessen wurde meine Störung heute als "erledigt" markiert. Die Möglichkeit zur Rückantwort steht mir leider nicht mehr zur Verfügung.

 

Nun aber zum detaillierten Verlauf der Misere meiner Störung.

 

Am 10.02.2021 habe ich die Störung mit der Störungsnummer [editiert] online gemeldet. Der Störungsgrund ist, dass mein VDSL Anschluss zu Spitzenzeiten bis zu dreimal täglich getrennt wird. Dies ist gerade in Zeiten von Home-Office Tätigkeiten besonders ärgerlich wenn man gerade an einem Telefonat oder Videokonferenz teilnimmt. Die Störung bestand jedoch schon mehrere Wochen zuvor.

 

Ich erhielt einen Anruf durch einen Service-Mitarbeiter von der 0800 33 01000 und habe ihm den Vorgang geschildert. Da bereits in der jüngsten Vergangenheit ein Techniker vor Ort die TAE -Anschlussdose getauscht hatte, eine Dämpfungsmessung, sowie immer wieder Line-Resets durchgeführt wurden, wurde eine galvanische Beschädigung der Leitung ausgeschlossen.
Der Service-Mitarbeiter vereinbarte einen erneuten Techniker-Einsatz für den 19.02.2021.

 

Am 19.02.2021 erhielt ich erwartungsgemäß einen Anruf durch den Techniker. Dieser erklärte mir, dass er in dieser Woche bereits mehrfach an dem Verteiler tätig war in welchem auch mein Anschluss aufgeschaltet ist. In dem Verteiler sei eine Line-Card defekt und er möchte meinen Anschluss auf einen Port einer funktionierenden Line-Card legen.

 

Als der Techniker am Verteiler vor Ort war erhielt ich einen erneuten Anruf. Er teilte mir mit, dass auf den Line-Cards die in Ordnung sind leider kein freier Port mehr verfügbar ist. Er beauftragt den Austausch der defekten Line-Card für die darauf folgende Woche.

Am 23.02.2021 erhielt ich einen Anruf durch die Leitstelle Ulm. Mit mir wurde ein weiterer Termin für einen Techniker-Einsatz für den 25.02.2021 vereinbart. Zu diesem Termin sollte für mein Verständnis die Line-Card getauscht werden.

 

Am 25.02.2021 erhielt ich wieder erwartungsgemäß einen Anruf des Technikers welcher bereits vor Ort am Verteiler war. Er teilte mir jedoch mit, dass die Line-Card noch nicht getauscht wurde und dies durch eine übergeordnete Stelle erledigt werden muss.

Ebenfalls erklärte mir der Techniker im Gespräch, dass die Line-Card auf welcher mein Anschluss aufgeschaltet ist, bekanntlich defekt ist und es immer wieder zu Unterbrechungen führt. Die drei intakten Line-Cards sind mit jeweils 200 Anschlüssen voll bestückt. Auf der defekten Line-Card sind etwa 197 Anschlüsse aufgeschaltet.

 

Der Techniker erläutert mir das weitere Vorgehen zur gemeldeten Störung wie folgt. Er beauftragt erneut bei der zuständigen Stelle den Tausch der Line-Card.

 

Am 26.02.2021 erhielt ich einen Anruf der 0800 33 01000. Der Mitarbeiter erkundigte sich danach, dass ich eine Störung gemeldet hätte. Ich habe erklärt, dass ich keine neue Störung gemeldet hatte, sondern die bestehende Störung noch nicht behoben wurde.
Dieser Vorgang wiederholte sich am selben Tag noch zwei weitere Male durch andere Mitarbeiter aus anderen Lokationen. Allen wurde erklärt, dass es sich nicht um eine neue Störung handelt.

 

Am 27.02.2021 erhielt ich erneut einen Anruf der 0800 33 01000 welchen ich jedoch nicht entgegen nehmen konnte. Kurz darauf wurde ich per SMS darüber informiert, dass die Störung innerhalb der nächsten 48 Stunden geschlossen wird sofern ich mich nicht zurückmelde.

Daraufhin meldete ich im Online-Zugang, dass die Störung noch nicht behoben wurde.

 

Bis zum 08.03.2021 hatte ich jedoch keine Rückmeldung mehr erhalten wie die Störung weiter bearbeitet wird. Leider ist es auch nicht möglich im Online-Zugang ein Störungsticket zu kommentieren. Deshalb griff ich zum Hörer und meldete mich bei der 0800 33 01000.
Der Mitarbeiter am Telefon wurde von mir über den bisherigen Verlauf informiert, hat jedoch keinen Einblick in das Bauvorhaben zum Line-Card Tausch. Er hält kurze Rücksprache mit einem Bürokollegen und versichert mir, dass die Beauftragung intern weitergegeben wird.

 

Am 15.03.2021 erhielt ich insgesamt drei Anrufe der 0800 33 01000. Alle Anrufe konnten aber aufgrund einer sehr kurzen Klingeldauer (teilweise 1 Klingelzeichen) durch mich nicht entgegen genommen werden.
Ich meldete mich deshalb erneut selbstständig bei der 0800 33 01000 und habe um Rückruf gebeten.

Der Rückruf ist erfolgt, erneut habe ich dem Mitarbeiter den Vorgang geschildert. Er wollte den Vorgang intern klären und mich tags darauf zurückrufen.

 

Auch dieser Rückruf ist, am 16.03.2021 erfolgt. Jedoch wurde der Vorgang nicht geklärt, stattdessen wurde ich gefragt ob die Störung weiterhin besteht.
Ich habe erneut auf den ausstehenden Tausch der Line-Card hingewiesen und dass die Unterbrechungen meines Anschlusses weiterhin bestehen.
Ich wurde für ca. 10 Minuten in der Warteschleife gehalten da der Mitarbeiter Rücksprache mit einem Kollegen halten möchte. Nach beendigung der Warteschleife wurde mir vorgeschlagen, mich zu einem Mitarbeiter im Vertrieb weiterzuleiten, ich könnte dort die Bestellung der Line-Card selbstständig beauftragen.
Ich habe dies jedoch kritisch hinterfragt, da eine Line-Card eine zentrale Komponente ihrer Infrastruktur ist, auf welcher mehrere Hundert Anschlüsse aufgeschaltet sind. Die Vorstellung, dass ich als Privatkunde eine Line-Card bestellen oder beauftragen kann fand ich befremdlich.


Auf meine Bedenken hin wurde ich erneut in die Warteschleife gelegt, das Gespräch wurde dann jedoch anruferseitig beendet.

Etwa 30 Minuten später erhielt ich erneut eine SMS mit dem Hinweis, ich möge mich melden ob die Störung behoben wurde. Dies habe ich im Online-Kundenzugang verneint.
Dieser Vorgang fand etwa eine Stunde später erneut statt.

 

Am 19.03.2021 entdeckte ich zufällig im Kundencenter, dass die Kontaktnummer meiner Störung auf eine Festnetzrufnummer im Bereich Hamburg geändert wurde. Diese Änderung wurde nicht durch mich vorgenommen. Ich frage mich, wie kommt so etwas das zustande?
Die Kontaktrufnummer habe ich selbstverständlich wieder geändert.

 

Heute am 22.03.2021 erhielt ich eine SMS und E-Mail, dass meine Störung behoben wurde. Ich wandte mich erneut an die 0800 33 01000 mit der Bitte die Störung wieder zu öffnen. Die Mitarbeiterin versicherte mir dies zu tun. Sie erntnahm jedoch auch aus dem Protokoll meiner Störung, dass die Line-Card getauscht wurde.

 

Da am Tag zuvor die Störung jedoch die Unterbrechung erneut eingetreten ist, die Verbinudng aber bist zum "Abschluss der Störung" ohne Unterbrechung bestand frage ich mich, wann denn der Tausch stattgefunden haben soll?

Ich bitte Sie deshalb herzlich sich mit mir in Verbindung zu setzen und die Störung dauerhaft zu beheben.

-------------------------
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]

 

 Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.


 Für erforderliche Kontaktaufnahmen können hier die Kundendaten hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Kundendaten (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

16020

333

    • vor 4 Jahren

      Hallo @amon273,

      ich bedanke mich für das angenehme Gespräch. Der Termin ist wie abgesprochen für den nächsten Samstag gebucht.


      Grüße Detlev K.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Detlev K. ,

      vielen Dank auch für das freundliche Gespräch und die Organisation eines Techniker-Termins.

       

      Wie von @Jürgen Wo. vorgeschlagen und telefonisch besprochen nehme ich an, dass ein spezialisierter Techniker vor Ort kommt, oder?

       

      Jürgen Wo.

      Wenn der Disponent die bisherigen Vorgänge anschaut, wird er wohl auch gleich einen besonders spezialisierten Techniker einsetzen.

      Wenn der Disponent die bisherigen Vorgänge anschaut, wird er wohl auch gleich einen besonders spezialisierten Techniker einsetzen.
      Jürgen Wo.
      Wenn der Disponent die bisherigen Vorgänge anschaut, wird er wohl auch gleich einen besonders spezialisierten Techniker einsetzen.

      An der Stelle kann gerne noch die CopperBox Messung am APL durchgeführt werden, da dieser beim letzten Mal leider nicht gefunden werden konnte.

       

      Viele Grüße,

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @amon273

      Mein Kollege @Detlev K. hat es für den Termin am 22. Mai genau so im Ticket hinterlegt. Dies muss jetzt natürlich der Disponent koordinieren.

      Viele Grüße & einen schönen Sonntag.
      Nadine

      12

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @amon273 

      Ich möchte nicht vom Thema ablenken, aber kannst du mir folgende Fragen beantworten:

      - Ist der USB-Port der Fritze 7560 frei oder belegt? Wenn "Belegt":  Womit?

       

      - Welchen Ausgangsstrom liefert das Netzteil? 12V mit wieviel (m)A oder Watt (W)?

       

      - Hast du ein passendes Ersatznetzteil?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @joatho ,

      kein Problem. Der USB Port an der Fritze ist nicht belegt.

       

      Netzteil ist das mitgelieferte Netzteil der FritzBox, 12V, 2000mA.

       

      Ein Ersatznetzteil hätte ich zur Not auch da.

       

      Viele Grüße,

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @amon273 

       

      Sorry, konnte gestern nicht mehr antworten.

       

      USB:

      Keine USB-Belegung bedeutet eine Fehlerquelle weniger. Sehr gut.

       

      Strom:

      2000mA = 2A also 12V mal 2A gleich 24W

      Die Fritze 7560 verbraucht maximal 19W. Fazit: Reserve vorhanden. Sehr gut.

      7560.png

      Ersatznetzteil:

      Ich habe im Internet Beiträge gefunden da hatte das Netzteil der Fritze einen "Schuss" weg. Die User beklagten sich über Fehler und Sync-Abbrüche. Nach Austausch des (teil)defekten Netzteiles waren die Probleme verschwunden.

      Fazit: Sollte dein Ersatznetzteil von Qualität und vergleichbaren Werten sein, tausche es mal testweise aus und vergleiche das Verhalten der Fritze (falls nicht schon bereits ausführlich getestet).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo amon273,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Im System sehe ich auch den entsprechenden Eintrag. Drücke die Daumen, dass die Kollegen auch schnell aktiv werden.
      Halte uns bitte auf dem Laufenden.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo zurück @amon273.  

      Wir haben die Info bekommen, dass die Störung nach Rücksprache mit dir abgeschlossen wurde. Der Servicespezialist hatte gar kein Todo, die Leitung war zuletzt stabil. Fröhlich Wenn noch Fragen offen sind, melde dich gerne zurück.

      Ich kümmere mich jetzt noch um eine Gutschrift, denn du hattest ja nun wirklich lange Zeit zu kämpfen. Hoffentlich kannst du nun endlich ein Haken dahinter machen und deinen Anschluss (am Besten für immer) störungsfrei nutzen. Zwinkernd

      Viele Grüße & alles Gute
      Ina B.

      53

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      amon273

      Hmm, jetzt wurde die Störung xxxxxx056 schon wieder als erledigt markiert.

      Hmm, jetzt wurde die Störung xxxxxx056 schon wieder als erledigt markiert.

       

      amon273

      Hmm, jetzt wurde die Störung xxxxxx056 schon wieder als erledigt markiert.

       


      @amon273 

      Keine Panik, diese Meldung ist irreführend.

      Eigentlich müsste der Text lauten: Die Störung wurde an entsprechender Fach-Abteilung (Straßenbau, Linientechnik) weiter geleitet und wird von unserer Abteilung (Gerätetausch, Kleinreparaturen beim Kunden) nicht mehr bearbeitet und somit ist diese Störung dann nur in dieser Abteilung abgeschlossen, nicht in der Fach- Abteilung.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      amon273

      Einem Bekannten von mir, welcher diese Störung ebenfalls gemeldet hat, wurde bereits telefonisch mitgeteilt, dass kein Techniker-Einsatz bei ihm notwendig ist und eine Line-Card im Verteilerkasten defekt ist. Diese soll heute oder morgen getauscht werden. Da ist wohl nicht nur ein einzelner Port das Problem.

      Einem Bekannten von mir, welcher diese Störung ebenfalls gemeldet hat, wurde bereits telefonisch mitgeteilt, dass kein Techniker-Einsatz bei ihm notwendig ist und eine Line-Card im Verteilerkasten defekt ist. Diese soll heute oder morgen getauscht werden. Da ist wohl nicht nur ein einzelner Port das Problem.
      amon273
      Einem Bekannten von mir, welcher diese Störung ebenfalls gemeldet hat, wurde bereits telefonisch mitgeteilt, dass kein Techniker-Einsatz bei ihm notwendig ist und eine Line-Card im Verteilerkasten defekt ist. Diese soll heute oder morgen getauscht werden. Da ist wohl nicht nur ein einzelner Port das Problem.

      Hallo zusammen,

      kann jemand von den Teamies was zur Störung xxxxx6759 sagen? Diese besteht weiterhin. Etwa alle 30 - 60 Minuten kommt es zu einer Unterbrechung ohne Sync-Verlust. Die Störung besteht in weiten Teilen des gesamten Dorfs.

       

      EDIT: Screenshot eingefügt

       

      Meine FritzBox schickt mir nach jeder neuen Verbindung eine E-Mail:

      amon273_0-1625997490557.png

       

       

      Kann jemand was dazu sagen wie es hier weitergeht? Ein Arbeiten im Home-Office ist so nicht möglich, geschweige denn Abends einen Streaming-Dienst zu nutzen.

      Wenn die Störung nicht zeitnah behoben werden kann müsste mir bitte mal jemand Datenvolumen auf dem Handy gutschreiben.

       

      Vielen Dank für euer Verständnis.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @amon273,

      danke für deine Nachricht.
      Dann hoffe ich auch, es bleibt weiter stabil.

      Berichte gerne weiter.

      Viele Grüße und noch einen schönen Tag
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @amon273,

      lieben Dank für die Rückmeldung! Fröhlich Halte uns gerne auch weiterhin auf dem Laufenden.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @amon273,

      da hat @joatho vollkommen recht. Die Störungsmeldung ist weiterhin offen und die entsprechende Fachabteilung ist weiterhin dran.

      Gruß
      Sören M.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @amon273,

      die Störung ist weiterhin in Bearbeitung. Wie lange dies noch dauert bekomme ich heute so leider nicht raus, da die Kollegen an einem Sonntag nicht zu erreichen sind. Ich habe dir einfach mal nun einen Code für kostenloses Datenvolumen zukommen lassen. Du solltest eine entsprechende SMS bekommen.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Stefan D. ,

      vielen Dank für deine Info. Kannst du oder jemand der Teamis evtl. einsehen ob und was im Zuge der Störung xxxxx6759 bearbeitet wurde?

       

      Bis heute Vormittag 8:30 Uhr trat die Störung noch permanent auf, danach lediglich noch einmal gegen 11:07 Uhr. Das selbe Verhalten konnte ich auch an mehreren anderen Anschlüssen von Bekannten feststellen.

       

      Ich habe dann heute einen Anruf der 0800 3301000 erhalten und wurde gefragt ob die Störung noch existiert. Das habe ich zunächst bejaht, da ich heute im Büro war und die Störung bis einschließlich heute Vormittag noch bestand.

       

      Letzte Woche hatte ich eine SMS erhalten "Wir haben einen Fehler in unserer Technik festgestellt, ... ein Techniker bei Ihnen vor Ort ist nicht notwendig."

       

      Die freundliche Dame am Telefon ließ sich aber nicht davon abbringen einen Techniker-Einsatz zu beauftragen. Der Hinweis, dass es sich (meiner Meinung nach) um eine Massenstörung handelt und vergangene Woche ein Service-Ingenieur aufgrund der Störung xxxxx5056 die Leitung (die nicht 100% in Ordnung ist) bereits gemessen hat ließ sie leider nicht von einem Techniker-Einsatz umstimmen.

      Die oberirdische Leitung muss aufgrund der Störung xxxxx5056 in Stand gesetzt werden, das ist noch nicht geschehen . Jetzt frage ich mich, was soll der Techniker messen oder tun? 

       

      Wenn mir jemand bestätigen könnte, dass eine Störung in der Infrastruktur vorlag und diese in Stand gesetzt wurde, dann kann ich die Stabilität gerne noch 1-2 Tage beobachten und dann die Störung schließen. Aber so beginnen wir uns irgendwie wieder im Kreis zu drehen.

       

      Vielen Dank und viele Grüße,

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      amon273

      Die oberirdische Leitung muss aufgrund der Störung xxxxx5056 in Stand gesetzt werden, das ist noch nicht geschehen .

       

      Die oberirdische Leitung muss aufgrund der Störung xxxxx5056 in Stand gesetzt werden, das ist noch nicht geschehen .

      amon273

       

      Die oberirdische Leitung muss aufgrund der Störung xxxxx5056 in Stand gesetzt werden, das ist noch nicht geschehen .


      Hallo @amon273 

      steht denn inzwischen ein Termin für diese Leitung fest?

      Oder kommt das Hochwasserproblem dazwischen?

       

      PS:

      Bei mir hat das Wasser 200m vor der Tür (Keller) Halt gemacht. Puuuh 😰

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      joatho

      steht denn inzwischen ein Termin für diese Leitung fest?

      steht denn inzwischen ein Termin für diese Leitung fest?
      joatho
      steht denn inzwischen ein Termin für diese Leitung fest?

      Hallo @joatho ,

      Hochwasser war bei uns in der Region kein großes Thema. Ein Termin für die oberirdische Messungen steht aber noch nicht fest.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @amon273,

      ich habe mir eben auch noch einmal das Störungsticket angesehen und zusätzlich die Leitung mit unserem Diagnosetool überprüft. Eine Sache finde ich darin bemerkenswert. Dort wird nämlich noch eine "Stichleitung" gefunden, die eine beachtliche Länge aufweist (98 Meter). Mit Stichleitung sind abzweigende, bzw. parallel aufliegende Kabel gemeint, an denen nichts, bzw. eine ungenutzte TAE -Dose, angeschlossen ist. Solche Leitungen stören die VDSL-Übertragung und sorgen für Verbindungsabbrüche.
      Gut, dass bereits ein Außendienst-Termin für übermorgen gebucht ist. Hier sollte auf jeden Fall noch einmal im APL -Gehäuse überprüft werden, ob bereits dort eine doppelt aufgelegte Leitung vorhanden ist.

      Gruß
      Jürgen U.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Jürgen U.  schrieb:
      Dort wird nämlich noch eine "Stichleitung" gefunden

      Hallo @Jürgen U. ,

      vielen Dank für deine Antwort. Das ist richtig, der Hinweis auf die Stichleitung wurde bereits vom Service-Ingenieur welcher am 08.07. bei mir war erwähnt. Er hatte festgestellt, dass die Leitung galvanisch nicht in Ordnung ist und eine weitere Überprüfung der oberirdischen Leitung beauftragt. Das Thema wird unter der Störungsnummer xxxxx5056 bearbeitet.

       

      Die Störung xxxxx6759 besteht in großen Teilen des Ortes und ist vermutlich nicht auf die Leitung an unser Haus zurückzuführen. Deshalb frage ich mich wie sinnvoll ein Techniker-Einsatz ist.

       

      Viele Grüße,

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo zurück @amon273.

      der SI welcher in der selben Woche bei mir war hat mir freundlicherweise seine Visitenkarte da gelassen. Ich habe mich deshalb an ihn gewandt. Er hat den Techniker-Termin dann für mich bei der Disposition abgesagt, da eine Massenstörung vorlag.

      der SI welcher in der selben Woche bei mir war hat mir freundlicherweise seine Visitenkarte da gelassen. Ich habe mich deshalb an ihn gewandt. Er hat den Techniker-Termin dann für mich bei der Disposition abgesagt, da eine Massenstörung vorlag.
      der SI welcher in der selben Woche bei mir war hat mir freundlicherweise seine Visitenkarte da gelassen. Ich habe mich deshalb an ihn gewandt. Er hat den Techniker-Termin dann für mich bei der Disposition abgesagt, da eine Massenstörung vorlag.

      Danke für die Info, das erklärt einiges. Komisch nur, dass das Ticket noch offen ist - aber ok. Fröhlich

      Ein Termin für die oberirdische Messungen steht aber noch nicht fest.

      Ein Termin für die oberirdische Messungen steht aber noch nicht fest.
      Ein Termin für die oberirdische Messungen steht aber noch nicht fest.

      Die Kollegen sind dran, ich habe vorhin dazu noch eine Info bekommen. Ich hoffe sehr und drücke die Daumen, dass es endlich mal voran geht. Traurig

      Schöne Grüße
      Ina B.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo zurück @amon273.

      Was kannst du mir berichten, hat sich etwas getan?
      Ich habe die Info bekommen, dass die Messhilfe erfolgt ist und der Anschluss entstört wurde. Aber damit bin ich lieber vorsichtig, hat schon einmal nicht geklappt. 😄

      Beste Grüße
      Ina B.

      16

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      amon273

      Hallo @joatho, tagsüber ist die Leitung stabil. Die Trennung zwischen 3 und 4 Uhr passiert aber aktuell täglich.

      Hallo @joatho,

      tagsüber ist die Leitung stabil. Die Trennung zwischen 3 und 4 Uhr passiert aber aktuell täglich.

      amon273

      Hallo @joatho,

      tagsüber ist die Leitung stabil. Die Trennung zwischen 3 und 4 Uhr passiert aber aktuell täglich.


      Toll, dass die Leitung jetzt stabil ist.

      Du hast ja DSL ohne MagentaTV, vielleicht ist da die Trennung noch täglich? Das Zeitfenster würde passen, also kein Grund zur Beunruhigung.

      Bei mir ist es DSL mit MagentaTV, da ist nach Vertrag die Trennung alle 180 Tage. Nur das erlebe ich nie, weil vorher immer ein Update oder Stromausfall oder es zum Putzfraueneffekt kommt.

       

      Vielleicht gibst du uns noch Ende nächster Woche ein Update? Toi, toi, toi.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      joatho

      Vielleicht gibst du uns noch Ende nächster Woche ein Update?

      Vielleicht gibst du uns noch Ende nächster Woche ein Update?
      joatho
      Vielleicht gibst du uns noch Ende nächster Woche ein Update?

      Hallo @joatho,

      leider muss ich mitteilen, dass die Trennungen die ganze Woche über wieder nach dem alten Muster auftreten.

       

      20210819_fritzbox-trennungen.png

      EDIT: Screenshot wurde pseudonymisiert. 

      Wirklich stabil ist die Leitung also noch nicht.

       

      Viele Grüße,

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @amon273 

       

      Das ist ja bescheiden. (Das andere Wort wollte ich hier nicht schreiben.)

       

      Jetzt fallen mir (wiederholt) nur folgende Dinge ein.

      - RECOVERY (nicht Werkreset) der Box damit wirklich jede Altlast aus der Box entfernt wird.

      - Störungssuche mit einem alten Kofferradio bevor die Bundesnetzagentur eingeschaltet wird.

      - Rücksprache mit dem SI ob er ein Smart als Leihgabe zur Verfügung stellen kann, denn es gibt Fälle da ist der Smart stabiler. Dieses testen und dann eine Entscheidung treffen.

       

      In jedem Fall diese Entstörung bei der -T--- reklamieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallöchen @amon273,

      ich klinke mich kurz hier ein.
      Es wurde direkt ein Termin bei der speziellen Abteilung für Mittwoch, den 25. August 2021 (zwischen 12:00 Uhr - 16:00 Uhr) ausgemacht.
      Ein Techniker wurde über die aktuelle Lage aufgeklärt und wird hierbei gezielt auf die Problematik eingehen.
      Melde dich gerne im Anschluss und wir behalten alle Aktivitäten im Auge.

      Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
      Christina P.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Christina P.  schrieb:
      Es wurde direkt ein Termin bei der speziellen Abteilung für Mittwoch, den 25. August 2021 (zwischen 12:00 Uhr - 16:00 Uhr) ausgemacht.
      ...
      Melde dich gerne im Anschluss und wir behalten alle Aktivitäten im Auge.

      Hallo @Christina P.,

      der Techniker ist heute nicht bei mir aufgeschlagen. Es hat sich auch niemand telefonisch oder per SMS gemeldet, dass der Termin nicht eingehalten werden kann. 😠

       

      Es ist ja leider im Verlauf der Störung schon einmal vorgekommen, dass ein Termin nicht abgesagt und nicht wahrgenommen wurde. Wenn ich mir jedes Mal frei nehme um für einen geplanten Einsatz zu Hause zu sein und dieser dann nicht stattfindet, dann hält sich der Spaß für mich langsam in Grenzen.

       

      Wie geht es hier nun weiter?

       

      Vielen Dank und viele Grüße,

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      amon273

      Wenn ich mir jedes Mal frei nehme um für einen geplanten Einsatz zu Hause zu sein und dieser dann nicht stattfindet, dann hält sich der Spaß für mich langsam in Grenzen.

      Wenn ich mir jedes Mal frei nehme um für einen geplanten Einsatz zu Hause zu sein und dieser dann nicht stattfindet, dann hält sich der Spaß für mich langsam in Grenzen.
      amon273
      Wenn ich mir jedes Mal frei nehme um für einen geplanten Einsatz zu Hause zu sein und dieser dann nicht stattfindet, dann hält sich der Spaß für mich langsam in Grenzen.

      Willkommen in Deutschland, wo gilt:

      Verlorene Freizeit ist nicht einklagbar.

      Diesen Satz kennt (leider) jeder Handwerker.

       

      😭zum heulen 😭

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @amon273,

      tut mir wirklich sehr leid, dass es mit dem Termin zu heute nicht geklappt hat.
      Ich kann den Ärger sehr gut nachvollziehen wenn man sich für den Termin extra einen Urlaubstag genommen hat.
      Die Disposition wird sich hier nochmal zur neuen Terminvergabe melden, sofern dies noch nicht geschehen ist.

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Morgen, @amon273.

      Hat sich unsere Disposition zwischenzeitlich noch bei dir gemeldet? Falls nicht, sag mir bitte, wann du telefonisch erreichbar bist, damit ich dich zu den Kollegen durchstellen kann.

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      35

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @amon273,

       

      der Service Ingenieur war am 31. Januar noch mal mit den für die oberirdischen Leitungen zuständigen Kollegen draußen. 

      Es wurden auf zwei Masten schlechte Kontaktierungen behoben und ein schlechter Teil der ISO ausfindig gemacht. 

       

      Seitdem hat er den Anschluss beobachtet und immer wieder gemessen. 

      Nun erhielt ich die Rückmeldung, dass der Anschluss jetzt stabil läuft.

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Inga Kristina J. ,

      ja das stimmt. Am 31.01.2022 war der SI zusammen mit den Kollegen der oberirdischen Technik vor Ort um Messungen durchzuführen. Dabei wurden noch die besagten zwei Verbindungen als mögliche Störer erkannt und bestmöglich behoben.

      Ein weiteres Teilstück der oberirdischen Strecke weißt noch galvanische Werte im unteren Bereich auf, auf die Behebung wurde aber aktuell verzichtet, da der Aderquerschnitt einer neuen Leitung sich negativ auf die Dämpfung auswirken würde.

      Die Leitung läuft nun seit 14 Tagen sehr stabil. Gestern hatte ich auch noch ein Gespräch mit dem SI in welchem wir vereinbart haben die Störung zu schließen.

      Der Fall kann also geschlossen werden.

      Vielen Dank für eure Unterstützung!

      Beste Grüße,

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @amon273 

       

      Das klingt gut. Es freut uns, dass die Leitung seit 14 Tagen wieder stabil läuft und drücken die Daumen, dass es dabei bleibt.

       

      Danke für deine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße Nadine H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @amon273,

       

      der Service Ingenieur war am 31. Januar noch mal mit den für die oberirdischen Leitungen zuständigen Kollegen draußen. 

      Es wurden auf zwei Masten schlechte Kontaktierungen behoben und ein schlechter Teil der ISO ausfindig gemacht. 

       

      Seitdem hat er den Anschluss beobachtet und immer wieder gemessen. 

      Nun erhielt ich die Rückmeldung, dass der Anschluss jetzt stabil läuft.

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    298

    0

    7

    Gelöst

    in  

    358

    0

    4

    Gelöst

    in  

    470

    0

    5

    Gelöst

    in  

    606

    0

    24