Gelöst

Mesh Netzwerk mit Speedport Pro Plus & Speed Home Wifi

vor 2 Jahren

Moin Zusammen,

 

ich habe eine kurze Frage da ich mich offensichtlich zu dumm anstelle. Für meinen Speedport Pro Plus habe ich mir vor kurzem 2 weiße Disks Speed Home Wifi geholt, um im Haus eine bessere Wlan Abdeckung zu erreichen. Das Wlan ist vorkonfiguriert, nur 5G , WPA2, Key mit hoher PW Sicherheit. So weit, so gut.

Das erste Gerät konfiguriere ich, wie in der Anleitung beschrieben, als Mesh Basis - das Teil hängt über eine Netgear Switch am Router, alle 3 Leuchtanzeigen sind aktiv, also Mesh leuchtet dauerhaft. Am Router selbst steht nach wie vor die Info, dass kein Mesh Gerät angemeldet ist, auch wenn es bei den verbundenen Geräten angezeigt wird - ich kann auch darüber auf das Gerät zugreifen und das zusätzliche WLAN wird angezeigt.

 

In der Anleitung steht nun, das ich die Wlan Funktion des Routers deaktivieren soll -  tue ich das, sagt der Router "Bitte beachten Sie, dass Sie kein Mesh-Netzwerk betreiben können, wenn Sie das WLAN im 5-GHz-Frequenzband ausschalten." Wenn das WLAN am Router ausgeschaltet ist, deaktiviert sich auch der vorab konfigurierte Speed Home WiFi, nur noch Status leuchtet dauerhaft.

Ok, lasse ich also die 2 WLANs erst einmal aktiv. Versuche ich mich am Mesh WLAN anzumelden, kommt die Mitteilung, Passwort falsch..hm, vermutlich weil das WLAN am Router noch aktiv ist ^^ .. versuche ich, das 2. Speed Home WiFi Gerät per WPS zu verbinden, blicken erst, wie in der Anleitung ausgeführt, die beiden Signalanzeigen für Mesh und Repeater und nach einer gewissen Zeit, wird nur noch der Status durchgehend angezeigt, Signal blinkt - also der Ausgangszustand nach dem Start. Hänge ich das 2.Gerät mit einem Gbit LAN Kabel an den Router, werden beide Geräte angezeigt, das 2. Gerät kann trotzdem nicht als Repeater konfiguriert werden Traurig

Ich hab das Ganze mit verschiedenen Herangehensweisen versucht, wobei ich jedes Mal vorab auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe. Getestet habe ich auch, das erste Gerät direkt am Router zu konfigurieren, immer mit gleichem Ergebnis. Kann mir vielleicht jemand erklären, was ich falsch mache?

321

4

    • vor 2 Jahren

      Erikk

      Das erste Gerät konfiguriere ich, wie in der Anleitung beschrieben, als Mesh Basis - das Teil hängt über eine Netgear Switch am Router, alle 3 Leuchtanzeigen sind aktiv, also Mesh leuchtet dauerhaft. Am Router selbst steht nach wie vor die Info, dass kein Mesh Gerät angemeldet ist, auch wenn es bei den verbundenen Geräten angezeigt wird -

      Das erste Gerät konfiguriere ich, wie in der Anleitung beschrieben, als Mesh Basis - das Teil hängt über eine Netgear Switch am Router, alle 3 Leuchtanzeigen sind aktiv, also Mesh leuchtet dauerhaft. Am Router selbst steht nach wie vor die Info, dass kein Mesh Gerät angemeldet ist, auch wenn es bei den verbundenen Geräten angezeigt wird -
      Erikk
      Das erste Gerät konfiguriere ich, wie in der Anleitung beschrieben, als Mesh Basis - das Teil hängt über eine Netgear Switch am Router, alle 3 Leuchtanzeigen sind aktiv, also Mesh leuchtet dauerhaft. Am Router selbst steht nach wie vor die Info, dass kein Mesh Gerät angemeldet ist, auch wenn es bei den verbundenen Geräten angezeigt wird -

      Wenn der Speed Home WLAN als Mesh-Basis eingerichtet wird, ist dieser für den Speedport ein verbundenes Gerät. Mesh-Geräte werden im Speepdort nur angezeigt, wenn der Speedport selbst die Mesh-Basis ist. 

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ok, verstehe.. Danke. Ich denke, dass ich meinen Fehler gefunden habe. Bei WPS Nutzung wurde ein anderes WPA2 Passwort auf dem Gerät 1 übernommen, daher konnte sich Gerät 2 nicht verbinden. Nach der Korrektur ist alles wie angedacht. 😄

       

      Erikk_0-1670080153573.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Ok, verstehe.. Danke. Ich denke, dass ich meinen Fehler gefunden habe. Bei WPS Nutzung wurde ein anderes WPA2 Passwort auf dem Gerät 1 übernommen, daher konnte sich Gerät 2 nicht verbinden. Nach der Korrektur ist alles wie angedacht. 😄

       

      Erikk_0-1670080153573.png

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Erikk

      Das erste Gerät konfiguriere ich, wie in der Anleitung beschrieben, als Mesh Basis

      Das erste Gerät konfiguriere ich, wie in der Anleitung beschrieben, als Mesh Basis
      Erikk
      Das erste Gerät konfiguriere ich, wie in der Anleitung beschrieben, als Mesh Basis

      Warum willst Du das Gerät als Mesh Basis konfigurieren? Der Pro ist Mesh fähig und wie Du die Repeater anschließt ob Ethernet oder Wifi ist egal.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.