Mein Speedlink 5501 schaltet sich immer wieder aus

11 days ago

Habe seit ca. 4 Wochen wieder das gleiche Problem wie im Februar 2025. Speedlink 5501 verliert zunächst täglich das  Internet .Router aus-anmachen behebt es. Ca. alle 2 Tage schießt er sich  komplett  ab. router ist dann aus und  nix geht mehr.  Power auf rot.

Router aus-anmachen behebt es, aber nur für ca. max. 2 Tage, manchmal auch täglich. Auf Werkseinstellung bereits zurück gesetzt und neu eingerichtet. Ändert an der Situation nichts.  Was bitte soll ich machen? 

72

0

47

    • Answer

      from

      11 days ago

      Das war auch von mir und im Februar 2025 gelöst und jetzt erneut  und alle zuvor gemachten Lösungsvorschläge auch wieder abgearbeitet, aber funktioniert trotzdem nicht, deshalb erneut ein  treat geöffnet. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 days ago

      Guten Tag,

      kann mir bitte jemand helfen? Im Voraus Dankeschön.

      0

      0

    • 11 days ago

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @user_3b7f29 

      -

      Das Dingen ist +/-10 Jahre alt, ich denke es hat fertig!

      -

      Teste bitte mal einen neuen Router!

      -

      Grüßle

      0

    • 11 days ago

      Hallo @user_3b7f29,

       

      wir verbleiben wie soeben telefonisch besprochen. Morgen zwischen 09:00 und 13:00 Uhr schaut sich dies ein Techniker vor Ort an. 

       

      Gruß

      André

      0

      16

      Answer

      from

      9 days ago

      Hallo Andre,

      zwischenzeitlich war dann wohl  ein anderer Techniker da. Er konnte in/an den Leitungen  nichts feststellen., bzw. er ist der Auffassung,  dass die bei Ihnen angezeigten Fehler  vom Ausstöpseln des Routers hervorgerufen werden.

      Ich soll zunächst einen neuen Router  zum Testen kaufen und sehen, ob das Problem dann behoben ist.  

      Er bot an, dass die Installation eines neuen Gerätes kostenpflichtig von der Telekom gemacht werden könnte.  Das wurde von mir zunächst abgelehnt und damit nicht in Anspruch genommen.

      Es wurde vereinbart, dass die Telekom sich telefonisch am 11.08.2025 bei mir meldet, ob das Problem mit einem neuen Router behoben ist. Aufgrund von Krankheit wird diese Zeitspanne von mir benötigt.  

      Sollte es mir schneller möglich sein, melde ich mich selbstverständlich dann auch schon früher. 

      Vielen Dank. 

      MfG

      Answer

      from

      9 days ago

      Hallo @user_3b7f29,

       

      die Vermutung mit dem Router hatten wir ja auch schon während des Telefonats. Ich bin gespannt auf die Testergebnisse. Wenn wir weiter unterstützen können, gerne jederzeit hier melden.

       

      Gruß

      André

      Answer

      from

      9 days ago

      user_3b7f29

      Ich soll zunächst einen neuen Router  zum Testen kaufen und sehen, ob das Problem dann behoben ist.  

      Hallo Andre,

      zwischenzeitlich war dann wohl  ein anderer Techniker da. Er konnte in/an den Leitungen  nichts feststellen., bzw. er ist der Auffassung,  dass die bei Ihnen angezeigten Fehler  vom Ausstöpseln des Routers hervorgerufen werden.

      Ich soll zunächst einen neuen Router  zum Testen kaufen und sehen, ob das Problem dann behoben ist.  

      Er bot an, dass die Installation eines neuen Gerätes kostenpflichtig von der Telekom gemacht werden könnte.  Das wurde von mir zunächst abgelehnt und damit nicht in Anspruch genommen.

      Es wurde vereinbart, dass die Telekom sich telefonisch am 11.08.2025 bei mir meldet, ob das Problem mit einem neuen Router behoben ist. Aufgrund von Krankheit wird diese Zeitspanne von mir benötigt.  

      Sollte es mir schneller möglich sein, melde ich mich selbstverständlich dann auch schon früher. 

      Vielen Dank. 

      MfG

      user_3b7f29

      Ich soll zunächst einen neuen Router  zum Testen kaufen und sehen, ob das Problem dann behoben ist.  

      Hallo @user_3b7f29 

      um einen evtl. größerem Aufwand mit einem neuem Routermodell zu vermeiden (Konfiguration etc...), hatte ich Dir ja den Vorschlag unterbreitet erst mal beim Netzteil anzusetzen.

      Wie bereits erwähnt, sind die Zyxel-Router qualitativ gut verarbeitet und auch langlebig (im Vergleich zu Speedports).

      Ich möchte jetzt nicht auf die Funktionsweise von Schaltnetzteilen eingehen - Jedenfalls wenn Diese "schwächeln" sorgen sie für die unmöglichsten Fehler.

      Es wäre auf alle Fälle für Dich der einfachste Weg, um erstmal diese Ursache auszuschließen bzw. so schon den Fehler zu beheben, bevor man sich mit einem neuem Router auseinandersetzt.

      Ich kann generell nicht ausschließen, dass der Router am Ende doch einen internen Fehler aufweist - Ich würde trotzdem erstmal beim Einfachsten ansetzen...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 days ago

      @user_3b7f29 

      Erfahrungsgemäß laufen die Zyxel-Router eigentlich sehr stabil und auch qualitativ nicht schlecht.

      Ich habe mir auch mal den alten Thread durchgelesen.

      So wie Du das Problem beschrieben hast, sieht es eher danach aus, dass das Steckernetzteil nicht mehr ganz sauber läuft (Schaltnetzteile haben da so ihre Besonderheiten).

      Das Einzige, was mich an der Sache etwas irritiert ist, dass das Wechseln der TAE für paar wenige Monate Abhilfe geschaffen hat - ggf. wurden dadurch Störungen vom Netzteil auf die DSL-Leitungen (Thema hochfrequente Oberwellen) reduziert, die durch das langsame "Sterben" des Netzteils nun doch erheblicher werden und wieder Rückeinfluss nehmen...

      Das lässt sich letztendlich nur durch einen Tausch des Netzteils (technische Daten beachten!) ermitteln.

      0

    • 10 days ago

      Also echt.... die Kiste ist im 11. Lebensjahr, kauf dir mal langsam einen aktuellen Router anstatt die halbe Telekomwelt mit deiner Mumie zu beschäftigen. Der wird einfach durch sein. 

      0

    • 10 days ago

      Hätte ich gemacht, aber dann kann ich die ganze ISDN Anlage mit 6 Telefonen  in den Müll geben und auch das neu kaufen. 

      0

      19

      Answer

      from

      9 days ago

      user_3b7f29

      nichts von dem, was Sie mir hier unterstellen habe ich nachweislich je geschrieben. Unterlassen Sie das bitte künftig. Danke. 

      @jumpignon,

      nichts von dem, was Sie mir hier unterstellen habe ich nachweislich je geschrieben. Unterlassen Sie das bitte künftig. Danke. 

      user_3b7f29

      nichts von dem, was Sie mir hier unterstellen habe ich nachweislich je geschrieben. Unterlassen Sie das bitte künftig. Danke. 

      Besorg dir doch bitte die bereits verlinkten modernen Geräte und lass deine Mumie einfach mal unter der Erde, willst noch 10 Jahre rumdoktoren? Manchmal muss man halt mal den Stecker ziehen und sich einen moderneren Router besorgen. Wie oft willst du denn noch Techniker kommen lassen die auch keine Defi mehr an deinem Router ansetzen können?

      Answer

      from

      9 days ago

      Ich werde mich mit Ihnen dazu hier nicht auseinandersetzen. Ich hatte mich an die Telekom gewandt. Im Übrigen gibt es hier einige User, die sich hier verbal  im Ton vergreifen und anscheinend auch nicht sachlich bleiben können. Auf das Niveau lasse ich mich nicht ein. Schönen Tag noch. 

      0

      Answer

      from

      9 days ago

      @Jumpignon 

      Ich werde mich mit Ihnen dazu hier nicht auseinandersetzen. Ich hatte mich an die Telekom gewandt. Im Übrigen gibt es hier einige User, die sich hier verbal  im Ton vergreifen und anscheinend auch nicht sachlich bleiben können. Auf das Niveau lasse ich mich nicht ein. Schönen Tag noch. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 days ago

      @user_3b7f29 

      laut Bedienungsanleitung vom Speedlink 5501 liegt ein Gerätefehler vor, wenn die Power LED dauerhaft rot leuchtet

       

      3

      Answer

      from

      10 days ago

      Die Bedienungsanleitung liegt vor und wurde abgearbeitet.  Rot leuchtet es nur, wenn sich das W-lan abgeschossen hat. Wenn das Internet nicht mehr vorhanden ist leuchtet dieses grün, aber trotzdem kein Internet. Netzteil entfernen oder auf Werkseinstellung zurück setzen schafft nur für 1  max. 2 Tage Abhilfe. 

      0

      Answer

      from

      10 days ago

      user_3b7f29

      Die Bedienungsanleitung liegt vor und wurde abgearbeitet.  Rot leuchtet es nur, wenn sich das W-lan abgeschossen hat. Wenn das Internet nicht mehr vorhanden ist leuchtet dieses grün, aber trotzdem kein Internet.

      Die Bedienungsanleitung liegt vor und wurde abgearbeitet.  Rot leuchtet es nur, wenn sich das W-lan abgeschossen hat. Wenn das Internet nicht mehr vorhanden ist leuchtet dieses grün, aber trotzdem kein Internet. Netzteil entfernen oder auf Werkseinstellung zurück setzen schafft nur für 1  max. 2 Tage Abhilfe. 

      user_3b7f29

      Die Bedienungsanleitung liegt vor und wurde abgearbeitet.  Rot leuchtet es nur, wenn sich das W-lan abgeschossen hat. Wenn das Internet nicht mehr vorhanden ist leuchtet dieses grün, aber trotzdem kein Internet.

      Was sind jetzt deine Erwartungen hier im Forum?

      Answer

      from

      10 days ago

      user_3b7f29

      Netzteil entfernen oder auf Werkseinstellung zurück setzen schafft nur für 1  max. 2 Tage Abhilfe

      Die Bedienungsanleitung liegt vor und wurde abgearbeitet.  Rot leuchtet es nur, wenn sich das W-lan abgeschossen hat. Wenn das Internet nicht mehr vorhanden ist leuchtet dieses grün, aber trotzdem kein Internet. Netzteil entfernen oder auf Werkseinstellung zurück setzen schafft nur für 1  max. 2 Tage Abhilfe. 

      user_3b7f29

      Netzteil entfernen oder auf Werkseinstellung zurück setzen schafft nur für 1  max. 2 Tage Abhilfe

      @user_3b7f29 

      Netzteil erneuern...?

      Das ist von der Sache ein Standart-Netzteil mit 12V / 2A

      Das dürfte (zumindest testweise) doch nicht die große Hürde sein... 💡

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from