Gelöst
Mein Mietgerät wird nicht aufgelistet
vor 7 Jahren
Hallo Telekom Team,
ich habe seit 2012 einen Vertrag bei der Telekom. Hierbei habe ich bei Neuanschluss einen Speedport, ich denke 723 war es, gemietet.
dieser taucht auch immer in den Rechnungen auf.
vor 2 Jahren bin ich allerdings auf das 50.000er Magenta umgestiegen. hab dann ein neuen Router holen müssen, Sppedport 724
seit nun genau 2 Jahren versuche ich den alten Router zu kündigen, es klappt einfach nicht. ich finde es nicht in der Auflistung für retourenschein, am Telefon sagt man mir immer "das geht nur dort". In den Rechnungen ist es allerding deutlich zu sehen.
ich habe jetzt genau 2 Jahre lang 120€ gezahlt (monatlich 5 €) für nichts, ich will diesen Router entweder zurückgeben, oder selber wegschmeißen, aber ich möchte nicht mehr zahlen. ich möchte, wenn es geht, auch meine 120€ zurück erstattet bekommen.
Bitte kümmert euch drum.
Danke
1059
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
320
0
2
vor 3 Jahren
265
0
3
718
0
3
136
0
2
vor 7 Jahren
Hallo @veli.uysal
Das sollte sich ein Telekom Mitarbeiter anschauen, da wir keinerlei Einsicht in deine Daten haben.
Hier im > Profil < kannst du deine Kontaktdaten eingeben. Nun wird sich jemand vom @Telekom-hilft-Team um dein Anliegen kümmern.
Diese Daten sind nicht öffentlich und können nur von Mitarbeitern der Telekom und von dir eingesehen werden.
Bitte etwas Geduld, wir können den Arbeitsalltag der Telekom Mitarbeiter nicht beeinflussen.
Wenn du das erledigt hast, schreibe eine kurze Rückmeldung, daß die Kontaktdaten eingetragen sind.
VG Gurke
0
vor 7 Jahren
Hallo @veli.uysal
wurde der Router an eine andere Anschrift geliefert, wie die jetzige von dir?
Wenn das nicht der Fall ist, rufen wir mal das Team.
Wenn du abrer deine Daten nicht einträgst, kann dir auch das Team nicht helfen.
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
So, Profil befüllt
So, Profil befüllt
Jetzt heißt es nur warten bis ein Mitarbeiter auf das Thema trifft.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@veli.uysal
Warum so aufgekratzt?
Manchmal lassen sich Kunden Geräte auch an eine andere Adresse liefern.
Aber wenn du nicht willst mag ich auch nicht mehr.
Antwort
von
vor 7 Jahren
es war vorhin ein Missverständnis. ich dachte zuerst, ihr meint, Kontaktdaten bei der Telekom aktualisieren. Und ich dachte die Community hat direkten Zugriff über den Benutzernamen, da ich ja über das Kundencenter hier reingekommen bin.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich möchte, wenn es geht, auch meine 120€ zurück erstattet bekommen.
ich möchte, wenn es geht, auch meine 120€ zurück erstattet bekommen.
Von dem Wunsch kannst du dich auf jeden Fall verabschieden.
Ich kann mir nicht vorstellen dass nach 2 Jahren da noch eine Kulanzlösung drin ist.
Ansonsten wie von @Gurke vorgeschlagen dein Profil befüllen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank, dass Sie Ihre Daten bereits hinterlegt haben.
Ich habe gleich mal nachgesehen, es handelt sich wohl tatsächlich um den Speedport W 723V. Nach der Einführung des neuen Retourenportals hat es dieser scheinbar in Ihrem Fall nicht geschafft, aufgelistet zu werden. Was ich nicht ganz verstehe, warum die Vorkollegen das Gerät nicht gekündigt hatte. Dieses ist wie eine normale Vertragskündigung möglich. Habe ich nun auch direkt eingestellt. Die Kündigungsbestätigung für den Router mit beigefügtem Retourenschein kommt mit der Post.
Bitte das Gerät innerhalb von 7 Tagen nach Kündigungsdatum mit dem Retourenbeleg zurück schicken.
Bezüglich der Kosten können wir leider nicht entgegen kommen. dieses liegt daran, dass wir im System nicht einen Kontakt (weder telefonisch noch schriftlich) hierzu erkennen können. Evtl. kann Ihnen noch die Rechnungsstelle entgegen kommen. Diese erreichen Sie unter 0800 33 01000 (Stichwort Rechnung).
Viele Grüße
Oliver I.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
........Nach der Einführung des neuen Retourenportals hat es dieser scheinbar in Ihrem Fall nicht geschafft, aufgelistet zu werden........... ........Bezüglich der Kosten können wir leider nicht entgegen kommen. dieses liegt daran, dass wir im System nicht einen Kontakt (weder telefonisch noch schriftlich) hierzu erkennen können......
........Nach der Einführung des neuen Retourenportals hat es dieser scheinbar in Ihrem Fall nicht geschafft, aufgelistet zu werden...........
........Bezüglich der Kosten können wir leider nicht entgegen kommen. dieses liegt daran, dass wir im System nicht einen Kontakt (weder telefonisch noch schriftlich) hierzu erkennen können......
Dafür ist kaum die Kundin verantwortlich, wenn sowas nicht dokumentiert wird.
Zudem obliegt es auch keinem Kunde, eine Dokumentation eines Anrufes durch Telekom einzufordern.
Zumal ist nach deiner Aussage ja davon auszugehen, daß seit der Umstellung auf das neue Retourenportal, der fragliche Router tatsächlich dort nicht erscheint, was scheinbar bis dato auch noch niemand bei der Hotline realisiert hat, daß es zu so einem Mißstand kommen kann.
Die Aussage von @veli.uysal scheint dahingehend nicht unwahr zu sein, eher schon plausibel und berechtigt.
Es wäre in dem Fall nur zu fair, zumindest die monatlichen Kosten ab Umstellung auf das neue Retourenportal zu ersetzen, da der telefonische Wunsch nach Kündigung des Mietgerätes aufgrund mangelnder Kenntnis der internen Umstellungen und den darauffolgenden Wegfall aus der Liste, nicht nachgekommen wurde. Stattdessen wurde wiederholt auf das Retourenportal verwiesen......
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von