Mediatheken stocken bei Wiedergabe

vor einem Monat

Ich hänge mich mal an dieses Thema dran: 
Ich habe 250er Glasfaser bei der Telekom.

Ab 19-20 Uhr ist es unmöglich, irgendwas in den Mediatheken zu schauen, selbst ein Restart der Tagesschau ruckelt und stockt alle paar Sekunden.

Der Fernseher ist per Kabel am Router. Mache ich mit einem Vodafone Handy einen Hotspot und lasse den Fernseher per WLAN da drüber auf die Mediatheken gehen, ruckelt es zu der Zeit dann nicht.

 

Ab ca. 22-23 Uhr geht es dann wieder. 

Woran liegt das? Hat die Telekom so ein schlechtes Peering zu den ÖR? 

Ist das Netz hier im Dorf überlastet? Teilen sich zu vielen Leute eine Fiber-Strippe? 

Wäre für Ratschläge dankbar



LG

H. Schriek

---

Hinweis Telekom Team: Beitrag aus sehr alten Thread rausgetrennt und zum eigenständigen Thread gemacht

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde aus diesem antwort in einem anderen Beitrag erstellt.

Letzte Aktivität

vor einem Monat

von

68

8

  • vor einem Monat

     

     

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community und die detaillierten Infos 👍🏽

     

    Kannst du mal testweise versuchen, den TV per WLAN mit dem Router zu verbinden und zu schauen, ob die Fehler weiterhin auftreten. Wenn nicht, dann bitte mal einen anderen LAN Port oder ein anderes LAN Kabel testen. 

     

    Sollte es auch per WLAN zu dem Fehler kommen, dann bitte mal den Router komplett auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, falls sich ein Fehler in der Konfiguration eingeschlichen hat.

     

    Viele Grüße

    Timur

    0

  • vor einem Monat

    das Problem liegt definitiv nicht aum Router oder am LAN Port, da es bei verschiedenen TVs im Haus (alle an unterschiedlichen Switches und Routern)  auftritt, aber eben nur zu "Stoßzeiten" ab ca. 20 Uhr

    1

    Antwort

    von

    vor einem Monat

     

     

     

    Wenn mehrere Router und Switches im Heimnetz genutzt werden, sind das natürlich auch potenzielle Fehlerquellen 🤔 Gerade, wenn in dem Zeitraum die Geräte gleichzeitig in Benutzung sind. 

     

    Wichtig wäre wissen, wie sich die Verbindung verhält, wenn nur ein TV per Router ohne einen Switch dazwischen verbunden ist. So können wir dann Schwierigkeiten im Heimnetz ausschließen. 

     

    Viele Grüße

    Timur

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Monat

    Ich habe dasselbe Problem bei meinem Glasfaser 100 Anschluss bei der Telekom. Typischerweise streame ich das Heute Journal gegen 22 Uhr auf dem Ipad und es reicht dann nicht mal in niedriger Qualität, ohne dass der Stream stockt, ruckelt oder abbricht.

    Es liegt ziemlich sicher am schlechten Peering der Telekom, das zu dieser Zeit ausgelastet ist. Denn als Notlösung nutze ich aktuell einen VPN womit ich die Peering Problematik umgehen kann und dann läuft der Stream in der ZDF App tadelos.

    Leider hänge ich noch in der Vertragslaufzeit des Telekomvertrages fest, aber ich werde so schnell wie möglich bei der Telekom kündigen. Was bringt einem Glasfaser, wenn das Internet oft nicht funktioniert, weil die Telekom das Peering beschränkt. Glücklicherweise ist das bei der Konkurrenz von 1&1, O2, etc besser.

    Nie wieder Telekom!!!

    1

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Hallo @Vol Ker,

     

    auch an dich, ein Dankeschön für deinen Beitrag hierüber und willkommen

    in der Community.

     

    Sind bei dir denn auch Switch, Repeater oder ähnliches im Einsatz?

     

    Auf die Peering -Thematik haben wir keinen direkten Einfluss, da hier verschiedene

    Faktoren zum Tragen kommen. Schau mal bitte hier habe ich interessante

    Informationen zu dem Thema.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Manuel 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Monat

    Hi,

    also ich habe mir inzwischen mal die Mühe gemacht und abends sämtliche Verkabelungen aus der Fritzbox ausgezogen und nur noch den einen TV mit einem laaaangen Netzwerkkabel direkt an die Fritzbox gehängt.... es bleibt das gleiche Resultat.

    Selbst mit deaktiviertem WLAN, sodass ich nicht mal mehr "Störer" über WLAN habe (also der TV das einzige aktive Netzwerkgerät ist), bleibt es gleich.

    Ich hatte mir sowas schon gedacht. Schließlich muss ja die Informatiker-Ausbildung damals was gebracht haben.

    Ich möchte jetzt auch nicht so Ratschläge hören, dass es an der Fritzbox liegt und ich doch lieber einen Speedport mieten soll. Und nein, ich setze auch meine Fritzbox nicht auf werkseinstellungen zurück wegen so  eines Pfusches

    0

  • vor einem Monat

    das schöne ist ja, dass die Telekom auch 1&1 und o2 auf ihre Glasfaser lässt.

    Ich denke, ich wechsel bald mal zu o2 und schaue, ob es da besser ist

    1

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    HSchriek

    das schöne ist ja, dass die Telekom auch 1&1 und o2 auf ihre Glasfaser lässt. Ich denke, ich wechsel bald mal zu o2 und schaue, ob es da besser ist

    das schöne ist ja, dass die Telekom auch 1&1 und o2 auf ihre Glasfaser lässt.

    Ich denke, ich wechsel bald mal zu o2 und schaue, ob es da besser ist

    HSchriek

    Ich denke, ich wechsel bald mal zu o2 und schaue, ob es da besser ist

    Die sollten ein recht gutes Peering haben.

    Vorsicht aber falls Dich häufige Zwangstrennung stört - bei O2 gibt es sie noch alle 24h, auch bei Glasfaser.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.