Solved

Media Receiver 401 in Verbindung mit AV Receiver = Kein Bild!

6 years ago

Folgendes Setup....

 

Yamaha RXA670 per Hdmi an

Media Receiver 401 Typ B

 

Diese o.g. Komponenten wollen aus irgendeinem Grund nicht miteinander korrekt komunizieren und bringen auf meinem TV Gerät lediglich nach dem Starten nur ein Schwarzes Bild. 

Vorweg

Der MediaReceiver funktioniert direkt am TV Hdmi Steckplatz!Von daher kann ich ein Defekt dieses Gerätes ausschließen.

Allerdings möchte ich den MR401 gerne wie mein vorheriges Model MR400 über meinen AV Receiver betreiben.

Dieser funktionierte übrigens tadellos mit meinem o.g. AV Receiver.

 

Was habe ich bereits alles versucht, um den MR401 mit meinem AV Receiver zum laufen zu kriegen...

- Hdmi Steckplätze am AV Receiver getauscht

- Neues Hdmi Kabel gekauft (KabelDirekt Ultra HD High Speed HDMI Kabel mit Ethernet 1.4a / 2.0 kompatibel ARC 3D 4K Full HD 1080p / 2160p)

- MediaReceiver resetet

- AV Receiver neustes Update drauf gespielt

 

Ich weiß langsam keinen Rat mehr.

Hat evtl. von euch einer den entscheidenen Tip?

Währe euch sehr dankbar!

 

 

 

 

 

1320

10

    • 6 years ago

       

      F.jonas

      Der MediaReceiver funktioniert direkt am TV Hdmi Steckplatz!

      Der MediaReceiver funktioniert direkt am TV Hdmi Steckplatz!

      F.jonas

      Der MediaReceiver funktioniert direkt am TV Hdmi Steckplatz!


      Stelle den MR401 mit dem beiliegenden Originalkabel in dieser Konstellation fest auf 1080i/p ein, damit er keine Anstalten in Sachen UHD macht, ;-). Dann verbinde ihn wieder über den AV-Receiver. Hat Dein AV-Receiver die aktuelle Software? Evtl. unterstützt dieser nicht den für UHD benötigten HDCP -Standard?

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Der Yamaha unterstützt HDCP2.2, vielleicht aber dein Fernseher nicht.

      Schau bei deinem Yamaha mal unter

      Setup-Menü -> Video/ HDMI -> HDCP -Version -> Eingang wählen und einstellen

      dort solltest du HDCP 1.4 wählen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für diese wertvolle Tipps. 

      Ich habe mir den AV Receiver nochmal, nach dem ganzen Frust, zur Brust genommen und ihn auf einen anderen Hdmi Steckplatz getestet (obwohl schon vorher m gemacht).

      Was soll ich sagen, auf einen anderen Hdmi Steckplatz läuft jetzt plötzlich dieser MR401. Die Freude war groß, allerdings bin ich immer noch ein wenig verdutzt das es jetzt plötzlich geht. Aufgrund das dieser Hdmi Steckplatz nicht richtig funktioniert, und ich aber alle an meinem AV Receiver benötige, habe ich diesen zur Reperatur gebracht.

      Ich denke damit ist die Sache hier als geschlossen zu sehen.

      Konnte mit euren Tipps über meine Hardware neue Erkenntnisse gewinnen

      - Danke! 🤞 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Danke für diese wertvolle Tipps. 

      Ich habe mir den AV Receiver nochmal, nach dem ganzen Frust, zur Brust genommen und ihn auf einen anderen Hdmi Steckplatz getestet (obwohl schon vorher m gemacht).

      Was soll ich sagen, auf einen anderen Hdmi Steckplatz läuft jetzt plötzlich dieser MR401. Die Freude war groß, allerdings bin ich immer noch ein wenig verdutzt das es jetzt plötzlich geht. Aufgrund das dieser Hdmi Steckplatz nicht richtig funktioniert, und ich aber alle an meinem AV Receiver benötige, habe ich diesen zur Reperatur gebracht.

      Ich denke damit ist die Sache hier als geschlossen zu sehen.

      Konnte mit euren Tipps über meine Hardware neue Erkenntnisse gewinnen

      - Danke! 🤞 

      0

    • 6 years ago

      Hallo @F.jonas,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Freut mich, dass eingegrenzt werden konnte, warum kein Bild kam. Danke für Ihr Feedback.

      Ich wünsche noch eine angenehme Woche.

      Gruß
      Sebastian S.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Naja, ich wundere mich zu lesen, dass Nutzer ihren Telekom Receiver an den AV Receiver und nicht direkt an den Fernseher anschließen, weißt du...

       

      "Standardmäßig wird der Receiver per mitgeliefertem HDMI -Kabel mit dem TV verbunden."

       

      Eben, so würde ich das auch machen.

       

      Denn so funktioniert ja auch mein Fire-TV-Stick. Den hänge ich nicht per HDMI an den AV-Receiver, sondern direkt an den Fernseher. Und trotzdem kommt der Ton über die Lautsprecher des AV-Receivers. Das erledigt doch der HDMI - ARC -Port des TV, an dem hängt der AV-Receiver und dort wird das TV-Ton-Signal des Fire-Sticks weitergeleitet, zur Ausgabe über die Lautsprecher des AV-Receivers. Oder nicht...?

      Answer

      from

      5 years ago

      @Petar Stefanac 

      Da geht es um die Nutzung des Dolby 5.1 (und noch mehr) Tones.

      Das Bildsignal wird an den TV weitergeleitet und das Tonsignal wird im AVR verarbeitet und an die angeschlossenen Lautsprecher verteilt.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Aso, nu versteh ich, danke für die Aufklärung!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2921

      0

      5

      in  

      1189

      0

      2

      6 months ago

      in  

      665

      0

      8

      Solved

      in  

      4092

      0

      3

      in  

      280

      0

      1