Gelöst

Media Receiver 201

vor 7 Jahren

Ich habe mir für unser Gästezimmer (Zweitfernseher) der Media Receiver 201 gemietet, zusammen mit der Powerline LAN von Devolo.

Der Hauptfernseher läuft einwandfrei über den Media Receiver 400 und LAN Verbindung. Die Devolo Powerline sind korrekt angeschlossen und funktionieren. Das Startprogramm des Receivers 201 läuft gut auf bis zur Fehlermeldung 102020 bei 10% Ladung. Dann geht das Gerät in eine Dauerschleife. Alle Möglichkeiten (Router 10 min. aus, Resetknopf gedrückt usw.) Nach t elonischer Rücksprache mit der Telekomtechnik und gemeinsamer neuer Installation gleiches Ergebnis. Der Techniker hat mir einen neuen 201 zugeschickt, gleiches Ergebnis. Was nun? Der Fernseher ist ein LED Phillips HD, also o.k. Lief vorher über SAT störungsfrei. Leider bekomme ich keinen Empfang mehr wg. zu hoher Bäume, daher Umstellung auf 201. Mein Telekomvertrag ist zuhause Entertain TV Plus.

Ich weiß jetzt nicht weiter. Ich sende jetzt das erste 201er zurück an die Telekom aber dann?

837

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @WHomann

      schließ den 201 mal per LAN an den Router, lass ihn die Daten runterziehen und schließ ihn dann über die Devolo an.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für diesen Hinweis!!!

      Ich hatte nach 4 Tagen und stundenlangen Gesprächen mit verschiedenen Kundendienstmitarbeitern endlich eine Dame am Apparat, die genau dieses  Verfahren empfohlen hat und es klappte auf Anhieb. Hier muß die Telekom deutlich nachbessern. Ich habe leider sehr genau den Bedienungsanleitungen gefolgt sowohl bei den Devolo 1200er als auch mit dem Receiver. Richtig war: 1. Receiver 201 direkt an den Router anschließen und Software aufspielen, warten bis Tag und Uhrzeit auf dem Display des Receivers erscheint. 2. Receiver abnehmen und an den Zweitfernseher und an das Devolo System anschließen. Funktioniert sofort und perfekt. Leider steht diese Verfahrensweise nicht in den Betriebsanleitungen. Hätte vielleicht selbst darauf kommen können, leider hatte ich hier ein Brett vor dem Kopf.

      Es ist doch unglaublich, dass die Telekom ein umfangreiches Kommunikationsforum unterhält, in der z.T. die unmöglichsten Mutmaßungen durch die Laien geäußert werden und dadurch oft eher noch mehr Probleme entstehen als einmal die Bedienungsanleitungen zu überarbeiten.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      WHomann

      Es ist doch unglaublich, dass die Telekom ein umfangreiches Kommunikationsforum unterhält, in der z.T. die unmöglichsten Mutmaßungen durch die Laien geäußert werden und dadurch oft eher noch mehr Probleme entstehen als einmal die Bedienungsanleitungen zu überarbeiten.

       

      Es ist doch unglaublich, dass die Telekom ein umfangreiches Kommunikationsforum unterhält, in der z.T. die unmöglichsten Mutmaßungen durch die Laien geäußert werden und dadurch oft eher noch mehr Probleme entstehen als einmal die Bedienungsanleitungen zu überarbeiten.

      WHomann

       

      Es ist doch unglaublich, dass die Telekom ein umfangreiches Kommunikationsforum unterhält, in der z.T. die unmöglichsten Mutmaßungen durch die Laien geäußert werden und dadurch oft eher noch mehr Probleme entstehen als einmal die Bedienungsanleitungen zu überarbeiten.



      Du hättest einfach die erste Amtwort befolgen sollen und alles wäre schon lange erledigt.

      Keine Ahnung was der Seitenhieb hier soll.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Also wenn man die Bedienungsanleitung des MR201 Schritt für Schritt befolgt, steckt man das LAN-Kabel an einem Ende in den Receiver, am anderen Ende in den Router - nicht in einen Devolo.

       

      Wer dazwischen irgendwelche privaten Netzwerkgeräte wie DLAN einsetzt macht dies auf eigene Verantwortung und muss sich auch selbst um die Lösung kümmern. Wer dann keinen "Laien-Support" aus Foren haben möchte, dem steht jederzeit die kostenpflichte Variante eines VorOrt-Supports zur Verfügung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Welche Devolo hast Du denn im Einsatz? Leuchten beide weiß? welche Bandbreite erreichen Sie denn laut Devolo-Cockpit?

      Was passiert, wenn Du den Receiver über LAN-Kabel anschließt?

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Erst mal danke ffür Deine Antwort.  Nach Auskunft der Telekomtechnik geht der Betrieb des 201 in Verbindung mit dem 400er, da ich nicht an Aufzeichnungen über 201 interessiert bin. Ich will nur, dass der Fernseher im Gästezimmer läuft. Nach Aussage der Devolo Powerline 1200 ist eine Stromstrecke im Haus bis 400 m technisch möglich. Bei mir sind es ca. 25 m mit zwei Türzargen. Selbst das längste mir vorliegende LAN-Kabel hat diese Länge nicht. Daher kann ich Deinen Vorschlag nicht umsetzen. Inzwischen habe ich mehrere Stunden getestet. Die Telekom prüft noch bis Montag und ich hoffe dann auf eine Lösung. Vielleicht liegt es ja am Router 724 V. Zurücksetzen, Werkseinstellung alles probiert. Es bleibt bei Fehler 102020 und 10% Ladung.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @WHomann

      siehe meine Fragen oben

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      WHomann

      Nach Aussage der Devolo Powerline 1200 ist eine Stromstrecke im Haus bis 400 m technisch möglich. Bei mir sind es ca. 25 m mit zwei Türzargen. Selbst das längste mir vorliegende LAN-Kabel hat diese Länge nicht. Daher kann ich Deinen Vorschlag nicht umsetzen.

      Nach Aussage der Devolo Powerline 1200 ist eine Stromstrecke im Haus bis 400 m technisch möglich. Bei mir sind es ca. 25 m mit zwei Türzargen. Selbst das längste mir vorliegende LAN-Kabel hat diese Länge nicht. Daher kann ich Deinen Vorschlag nicht umsetzen.

      WHomann

      Nach Aussage der Devolo Powerline 1200 ist eine Stromstrecke im Haus bis 400 m technisch möglich. Bei mir sind es ca. 25 m mit zwei Türzargen. Selbst das längste mir vorliegende LAN-Kabel hat diese Länge nicht. Daher kann ich Deinen Vorschlag nicht umsetzen.


      Ist der 201 so schwer, dass man den nicht zum Router tragen kann?

      Alternativ: Langes LAN Kabel zum 201, dann langes HDMI zum TV

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Danke für diesen Hinweis!!!

      Ich hatte nach 4 Tagen und stundenlangen Gesprächen mit verschiedenen Kundendienstmitarbeitern endlich eine Dame am Apparat, die genau dieses  Verfahren empfohlen hat und es klappte auf Anhieb. Hier muß die Telekom deutlich nachbessern. Ich habe leider sehr genau den Bedienungsanleitungen gefolgt sowohl bei den Devolo 1200er als auch mit dem Receiver. Richtig war: 1. Receiver 201 direkt an den Router anschließen und Software aufspielen, warten bis Tag und Uhrzeit auf dem Display des Receivers erscheint. 2. Receiver abnehmen und an den Zweitfernseher und an das Devolo System anschließen. Funktioniert sofort und perfekt. Leider steht diese Verfahrensweise nicht in den Betriebsanleitungen. Hätte vielleicht selbst darauf kommen können, leider hatte ich hier ein Brett vor dem Kopf.

      Es ist doch unglaublich, dass die Telekom ein umfangreiches Kommunikationsforum unterhält, in der z.T. die unmöglichsten Mutmaßungen durch die Laien geäußert werden und dadurch oft eher noch mehr Probleme entstehen als einmal die Bedienungsanleitungen zu überarbeiten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      388

      0

      2

      Gelöst

      in  

      174

      0

      4

      Gelöst

      in  

      309

      0

      2