Maximale Bandbreite vorab prüfen?

vor 6 Jahren

Hallo,

 

seit kurzem können wir bei uns einen 175 MBit/s DSL Tarif buchen.

Frage hierzu: wäre es möglich vorab zu prüfen, wieviel MBit/s real bei uns ankommen würden bei diesem Tarif?

 

 -andy-

775

0

17

  • vor 6 Jahren

    0

    0

  • vor 6 Jahren

    Wenn schon ein Anschluss vorhanden ist, kann man ja die Leitungskapazität sehen. 175 Mbit verfügbar, aber die Leitungskapazität war nur bei 115 Mbit, also habe ich die 100 Mbit genommen....

    0

    2

    von

    vor 6 Jahren

    ismaninger1964

    Wenn schon ein Anschluss vorhanden ist, kann man ja die Leitungskapazität sehen. 175 Mbit verfügbar, aber die Leitungskapazität war nur bei 115 Mbit, also habe ich die 100 Mbit genommen....

    Wenn schon ein Anschluss vorhanden ist, kann man ja die Leitungskapazität sehen. 175 Mbit verfügbar, aber die Leitungskapazität war nur bei 115 Mbit, also habe ich die 100 Mbit genommen....

    ismaninger1964

    Wenn schon ein Anschluss vorhanden ist, kann man ja die Leitungskapazität sehen. 175 Mbit verfügbar, aber die Leitungskapazität war nur bei 115 Mbit, also habe ich die 100 Mbit genommen....


    Genau das ist Unsinn.

     

    Wie will man von 35b eine Leitungskapazität sehen, wenn man gar keinen Anschluss mit Supervectoring hat?

    von

    vor 6 Jahren

    Mächschen

    Genau das ist Unsinn. Wie will man von 35b eine Leitungskapazität sehen, wenn man gar keinen Anschluss mit Supervectoring hat?


    Genau das ist Unsinn.

     

    Wie will man von 35b eine Leitungskapazität sehen, wenn man gar keinen Anschluss mit Supervectoring hat?

    Mächschen


    Genau das ist Unsinn.

     

    Wie will man von 35b eine Leitungskapazität sehen, wenn man gar keinen Anschluss mit Supervectoring hat?


    Die Frage stelle ich mir mittlerweile auch. Allerdings damit verbunden auch die Frage, warum die Mitarbeiter an der Bauherrenhotline überhaupt eine Aussage über die verfügbare Bandbreite stellen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    @AndyMutz Welchen Router nutzt Du aktuell? Stichwort "hidden menu"

    0

  • vor 6 Jahren

    AndyMutz

    Hallo, seit kurzem können wir bei uns einen 175 MBit/s DSL Tarif buchen. Frage hierzu: wäre es möglich vorab zu prüfen, wieviel MBit/s real bei uns ankommen würden bei diesem Tarif? -andy-

    Hallo,

     

    seit kurzem können wir bei uns einen 175 MBit/s DSL Tarif buchen.

    Frage hierzu: wäre es möglich vorab zu prüfen, wieviel MBit/s real bei uns ankommen würden bei diesem Tarif?

     

     -andy-

    AndyMutz

    Hallo,

     

    seit kurzem können wir bei uns einen 175 MBit/s DSL Tarif buchen.

    Frage hierzu: wäre es möglich vorab zu prüfen, wieviel MBit/s real bei uns ankommen würden bei diesem Tarif?

     

     -andy-


    @AndyMutz  welcher Router? Schick die DSL-Infos 

    10

    von

    vor 6 Jahren

    @der_Lutz Ah, okay, Danke. Oberhalb greift dann noch mal ein anderes Profil. Bei M und L sind die Werte nämlich gleich geblieben, nur der Sync dann halt entsprechend höher. Die Fritzbox scheint da in Sachen Profil etwas aussagekräftiger zu sein. Aber nach vielen Jahren 16.000 und VDSL25 bin ich nun auch erst mal zufriedener Kunde 😀

    von

    vor 6 Jahren

    @Mächschen 

    @Thunder99 

    In der Tat scheint die Leitung irgendwann mal verkürzt worden zu sein.. die Fritzbox zeigt jetzt ca. 370m an.

    Screenshot ist angehängt.

    Bei Leitungskapazität steht da jetzt ca. 124 MBit/s, kann ich also davon ausgehen, dass das die maximale Datenrate wäre, wenn ich auf den 175 MBit/s Tarif wechseln würde?

     

     -andy-

    fritzbox_dsl.png

    von

    vor 6 Jahren

    @AndyMutz Nein, da damit ja das Profil von von 17a auf 35b geändert wird erhöht sich damit auch die Kapazität der Leitung. Ich vermute bei deiner Leitung mal nen Sync von ca 170.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @AndyMutz,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Leider lässt sich die genaue Bandbreite im Vorfeld nicht abschätzen. Lediglich, ob die Leitung z. B. mit 175 oder 250 MBit/s (oder in kleineren Tarifen z. B. mit 25 oder 50 MBit/s) gebucht werden kann. Aber auch hierbei handelt es sich eher nur um grobe Schätzungen, die aus den Leitungsdaten (u. A. Leitungslänge/-querschnitt) resultieren.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.