Solved

MagentaZuhause S explizit mit Annex B buchbar

8 years ago

Hallo Telekom-Community,

ich gehöre mittlerweile auch zu den Betroffenen der Zwangsumstellung (Mittlerweile den zweiten Brief "Kündigung Ihres Vertrags ..." erhalten). Derzeit habe ich hier DSL16000 im Vertrag "Call & Surf Comfort (5)" und benutze einen Speedport W500V (mit Bitswitcher 0.39). Das Telefon ist im Splitter eingesteckt. Da ich wohl um einen neuen Vertrag nicht herumkomme, versuche ich, den aktuellen Zustand so gut wie möglich zu erhalten, da alles zuverlässig und ausreichend schnell funktioniert (derzeit gesynct auf 15705/1179). Ich will es möglichst vermeiden, neue Hardware zu kaufen, da ich hier noch so viele funktionsfähige Geräte herumliegen habe (Speedport W500, Speedport W700V, Fritzbox SL, gefritzter Speedport W503V Typ A mit defektem DSL-Modem und Firmware 54.04.89).

Leider können all diese Geräte maximal ADSL2+ mit Annex B,  den W500 habe ich bei Bekannten mit  Annex J  getestet, es kam kein Sync zustande. Daher würde ich gerne den Tarif "MagentaZuhause S" explizit mit Annex B buchen (um die Telefonie kann sich der W503V kümmern). Im Kundencenter ist aber dauernd die Rede von 2,4 MBit/s Upload, also Annex J. Wie kann ich Annex B buchen, damit es die nächsten Jahre auch so bleibt (nicht dass die Telekom klammheimlich umstellt)?

Wie ist das eigentlich bei MagentaZuhause S mit IPv6? Bekommt man DS Lite oder noch eine echte IPv4-Adresse?

 

Grüße

ComputerUser1578

766

21

    • 8 years ago

      @ComputerUser1578

      Du kannst nicht Annex B buchen. Die Entscheidung bei MagentaZuhause S ob Annex B oder Annex J trifft die Telekom. Und auch wenn Dir zunächst Annex B geschaltet werden sollte, so heißt das nicht

      1. dass nicht demnächst auf Annex J umgeschaltet wird (das Ziel ist, alle ADSL2+ Anschlüsse auf Annex J hochzurüsten)
      2. dass einer Deiner Router problemlos funktioniert, denn es gibt ja noch weitere mögliche Neuerungen, mit denen die vielleicht nicht klarkommen ( BNG , Änderungen in der IP-Telefonie,...)

      D.h. Du kannst es zwar probieren ob einer Deiner vorhandenen Router zunächst weiter verwendet werden kann - aber Du musst bereit sein, ganz kurzfristig umzusteigen auf einen neuen Router.

       

      Bei MagentaZuhause S ist IPv6 im vollen Dual Stack mit dabei (zusätzlich zu einer IPv4 mit öffentlicher Adresse wie bisher) - im Gegensatz zum kastrierten DS Lite vieler Konkurrenten wo Du nur noch eine private IPv4 bekommst mit den bekannten Problemen.

       

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich denke auch, auf kurz oder lang wirst wohl nicht um einen neueren

      Router herumkommen.

      Da die Telekom bis 20xx sowieso bundesweit Vectoring ausbaut,

      zieht man später vielleicht auch einen Tarifwechsel in Erwägung, weil

      sich dann die alten ADSL-Tarife finanziell nicht mehr lohnen.

       

      Wenn man nicht soviel Geld für einen neuen Router investieren will -

      hab grade mal bei eBay gekuckt:

      Den etwas älteren, aber noch funktionierenden Speedport W921

      kriegt man schon für 40,- € hinterher geschmissen... Zwinkernd

      Answer

      from

      8 years ago

      Du tust dir meiner Meinung nach auch keinen Gefallen damit, deinen Anschluss danach schalten zu wollen, dass du dein "Routermuseum" noch irgendwie einsetzen kannst. Der Speedport W500V ist als Modell (mindestens) 10 Jahre alt, in der IT also aus der Steinzeit. Neuere Modelle haben deutlich schnellere Chipsätze, viel bessere Fehlerkorrekturen, usw. In einen modernen PKW baust du ja auch keinen Rasenmähermotor ein, nur weil du den vielleicht noch im Keller liegen hattest. Es ist ganz normal, dass Router deswegen auf den Elektroschrott kommen, weil sie technisch überholt sind und nicht, weil sie "kaputt" gegangen sind.

       

      Auch die neueren F-Boxen sind IMHO nicht mehr so, wie ihre "Vorfahren". Ich persönlich, so gut ich mich auskenne und auch schon einen DHCP für mein LAN auf Linux-Basis selbst aufgesetzt habe, war noch nie so zufrieden wie mit meinem Speedsport Smart. Das Ding braucht 0 Wartung/Einrichtung, funktioniert 24/7 ohne Bugs oder nötige Resets und alles, was ich im LAN auch wirklich brauche, kann ich darin auch einstellen. Die bessere Fehlerkorrektur im Vergleich mit älteren Routern ist auch messbar (Paketverluste, Latenz).

       

      Deine alten Router kannst du kostenlos zB über amazon electroreturn per DHL Paket loswerden, ohne irgend einen "Wertstoffhof" zu suchen:

       

      https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201819410

       

      (siehe Altgeräte in keiner Abmessung größer als 25 cm unabhängig von einem Kauf bei Amazon zurückgeben)

       

      PS: Annex-B ist ebenfalls aus dem Technikmuseum und wird sukzessive auf Annex-J modernisiert und umgerüstet, wird also auch bei dir früher oder später verschwinden. Da die Telekom im Massenverfahren auf ALL-IP umstellt schickt sie nicht für jeden Einzelkunden einen Techniker raus, der die Linecard tauscht bzw. umsteckt, sondern in einem ersten Schritt werden die Kunden auf ALL-IP im Annex-B umgestellt (ist mit Annex-B technisch auch möglich) und wenn das geschehen ist kommt der Techniker, tauscht die Linecards aus und stöpselt alle Kunden gesammelt auf Annex-J um. Zumindest habe ich das so wiederholt gehört, ergibt ja auch Sinn. Du wirst IMHO so oder so nicht um einen neuen Router herumkommen und dann wäre eben mein Tipp, nicht ein Auslaufmodell für 40 € aus der Bucht zu nehmen, sondern ein brandaktuelles Modell, das du dann auch die nächsten 10 Jahre betreiben kannst Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Maximal die Fritzbox SL (nicht geprüft)  taugt etwas - alle anderen Geräte sind für VoIP nicht geeignet, selbst wenn es bei einem Annex-B Anschluss bleibt.

       

      Um eine neue Hardwaare kommst du m.E. nicht herum.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @ComputerUser1578,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie ich sehe, haben Sie bereits Ihre Kundennummer im Profil eingetragen. Vielen Dank dafür. So konnte ich direkt die buchbaren Möglichkeiten ansehen.

      Einen Annex-B AS (DSL 16000) bekommen wir leider nicht hin. Das wird in Ihrem Bereich nicht mehr angeboten. Alternativ steht natürlich auch im Tarif Magenta Zuhause M VDSL zur Verfügung.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      @ComputerUser1578

      na weil der W503v defekt ist Zwinkernd

       

      eine Streit gab es aus meiner Sicht nicht.

       

      Primär lernen wir hier alle stets neue Dinge - deswegen bin ich auch hier.  Wenn man nichts mehr lernen will, dann löscht man beleidigt sein Profil.

      Answer

      from

      8 years ago


      @Stefan schrieb:

      @ComputerUser1578

      na weil der W503v defekt ist Zwinkernd

       


      Er ist ja nicht ganz defekt. Ich ging davon aus, dass ich bei der Einstellung "Internet über LAN1" den Router hinter den DSL-Router hängen kann und VoIP trotzdem funktioniert. Zumindest findet er die Uhrzeit, also müsste er doch auch die VoIP-Server finden, oder?

      Da ich aber eh neue Hardware benötige ist es aber nicht so wichtig.

      Answer

      from

      8 years ago

      @ComputerUser1578

      Mir würde die 7430 in der Regel nicht ausreichen - ich bin mit der 7490 sehr zufrieden.

      Da findest Du eine Übersicht/einen Vergleich der Modelle

      https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/dslvdsl/

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Siehst du mal, bei dir geht nun also sogar VDSL50.

       

      Annex-B Hardware stellt die Industrie übrigens auch gar nicht mehr her, also wenn in deinem grauen Kasten ein Defekt wäre, kann die Telekom nur noch gegen Annex-J Hardware austauschen. Das hat auch nichts mit "klammheimlichen Umstellungen" zu tun. Annex-B ist legacy und technisch obsolet.

       

      Und weil diese Teilfrage bisher unbeantwortet blieb:

       

      bei der Telekom bekommt man natürlich eine eigene IPv4. Kein DS-Lite (es gibt keine Telekom-Anschlüsse mit DS-Lite, selbst wenn du es wolltest).

      10

      Answer

      from

      8 years ago

      ∑Я1[

      Du solltest erst mal lesen was ich geschrieben habe.

       

      Du schreibst, dass neue Lincards alle Annex-J sind, dass stimmte so eben nicht.

       

      Neue Linecards können in der Regel alle sowohl

      ADSL als auch VDSL und ergo sowohl Annex-B als auch Annex-J in beiden Spezifikationen.

       

      Daher stimmt eben dieser Satz nicht:

      Annex-B Hardware stellt die Industrie übrigens auch gar nicht mehr her, also wenn in deinem grauen Kasten ein Defekt wäre, kann die Telekom nur noch gegen Annex-J Hardware austauschen

       

      Fakt ist, die Telekom will und wird weg gehen von ADSL Annex-B - in dem Punkt stimme ich zu und dem habe ich nie wiedersprochen.

       

      Annex-B ist aber nicht für das Museum wie du schreibst, sondern wird aktiv in den höchsten verfügbaren Kupferstandards benutzt.

       

      Answer

      from

      8 years ago


      @Gelöschter Nutzer schrieb:
      Ich lösche jetzt einfach mein Profil wieder, viel Spaß beim Streits vom Zaun brechen noch, einen schönen Abend miteinander!

       

      na dann tschüss

      Answer

      from

      8 years ago

      @aro18

       

      Siehst du mal, bei dir geht nun also sogar VDSL50. Annex-B Hardware stellt die Industrie übrigens auch gar nicht mehr her,

      Siehst du mal, bei dir geht nun also sogar VDSL50.

       

      Annex-B Hardware stellt die Industrie übrigens auch gar nicht mehr her,

      Siehst du mal, bei dir geht nun also sogar VDSL50.

       

      Annex-B Hardware stellt die Industrie übrigens auch gar nicht mehr her,


      Ich verstehe weder weshalb manche Leute so mimosenhaft reagieren noch warum sie nicht einfach dazu stehen was sie geschrieben haben. Wie hier wo in einem Atemzug von VDSL50 und dass Annex B Hardware nicht mehr hergestellt wird geschrieben wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Ein Kunden-Vorteil von Annex-J ist noch nicht angesprochen worden:

      Es wird damit auch der Frequenzbereich für Datenübertragung mit verwendet, der bislang für Telefonie fest reserviert war. Nämlich der (reichweitenstarke) untere Bereich bis knapp 140kHz.

      Dieser Bereich wurde bislang von der Frequenzweiche im Splitter abgetrennt. Hattest du bislang Analogtelefon, dann wurden nur etwa 4kHz verwendet, der Rest lag komplett brach weil er für ISDN reserviert gewesen wäre.

      Besonders bei langen Leitungen auf dem Land draußen bringt Annex J wirklich was, weil besagter Frequenzbereich jetzt dem bislang vernachlässigten Upload-Kanal zugeschlagen wird.

      Mein Upload hat sich damals bei der IP-Umstellung mit zeitgleicher Annex J-Umstellung mehr als vervierfacht.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      39463

      0

      3

      Solved

      in  

      1068

      0

      4

      Solved

      48076

      0

      8

      in  

      23535

      0

      18

      Solved

      in  

      1788

      0

      3