Gelöst

MagentaZuhause M Hybrid (2) zu langsam 1-2 Balken

vor 7 Jahren

Hallo. habe seit kurzem das MagentaZuhause M hybrid 2. Egal wo ich das Gerät aufstelle, ich bekomme nur sehr schlechten Empfang. 1-2 Balken. Am Fenster richtung Funkmast sogar schlechter. Den Sendemast kann ich sogar in der Ferne sehen. Laut app Diagnose soll die SIM karte nicht zu dem Vertrag gehören...?? Allerdings habe ich ja LTE empfang, nur sehr schlecht halt.. Diverse Versuchte Anrufe beim Support sind fehlgeschlagen auf Grund der Wartezeiten..

MFG

1245

17

    • vor 7 Jahren

      Hy malzeit un herzlich willkommen hier @ckronemann sorry lass die app quasseln 😉

      da würden mi mal die empfangswerte im Router interessieren 🙂

      bitte mal  hier mit dem gerätepassword einloggen un dann diese  adresse hier aufrufen  dann kommst du ufs hiddenmenü ...un das hier ohne imei un imsi hier reinmacha Zwinkernd hier gibt's noch ne tolle bebilderte Anleitung von @aluny dazu hier ne Anleitung  Fröhlich 

      da sollten wir uns mal die funkversorgung genauer anguga 🙂

      bitte frag hier  hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten un bitte glei die im Router stehende cell id uf überlastung un Beeinträchtigung überprüfen lassen 

       findest du im routerlog irgendwas auffälliges in Hinsicht auf dsl oder lte ...oder mehrere cell id s ...sin alle Bonding tunnels alle uf Up 

      hat dein router Die neuste Firmware druff bitte prüfen

      was für ne dsl wurde denn genau bestätigt ... .grüsle 🙂

       

       

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Du meinst unter System Meldungen die Liste?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @ckronemann Noi das hier bitte 

      bitte ins routermenü einloggen un dann Das hier aufrufen dann kommst du an die dsl infos  Fröhlich un davon endweder den unteren Teil oder allen grüsle 🙏

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      DSL operating-modeADSL_2plus
      Path modeNone
      StateUp
      Training resultsShowtime
      Mode LO/I2L0
      VPI/VCI1/32
      Line Status
       UpstreamDownstream
      Actual Data Rate9922857
      Attainable Data Rate9964656
      SNR Margin57125
      Signal-level1300
      Line Attenuation324650
      BIN allocation
      000000000
      800000000
      1600000000
      2400000000
      3200000000
      4000000000
      4800000000
      5600000000
      6478889998
      7299999999
      8088888988
      8899888988
      9628888877
      10488877707
      11277777777
      12077777770
      12877777766
      13666665566
      14465555555
      15255554655
      16044554444
      16845433345
      17633434434
      18433430330
      19243333333
      20033322222
      20822211221
      21611111111
      22411011011
      23210011111
      24011100111
      24811110000
      25610101000
      26400000000
      27200000000
      28000000000
      28800000000
      29600000000
      30400000000
      31200000000
      32000000000
      32800000000
      33600000000
      34400000000
      35200000000
      36000000000
      36800000000
      37600000000
      38400000000
      39200000000
      40000000000
      40800000000
      41600000000
      42400000000
      43200000000
      44000000000
      44800000000
      45600000000
      46400000000
      47200000000
      48000000000
      48800000000
      49600000000
      50400000000
       
      000000000
      800000000
      1600000000
      2400000000
      3266665555
      4055555454
      4844443332
      5621100000
      6400000000
      7200000000
      8000000000
      8800000000
      9600000000
      10400000000
      11200000000
      12000000000
      12800000000
      13600000000
      14400000000
      15200000000
      16000000000
      16800000000
      17600000000
      18400000000
      19200000000
      20000000000
      20800000000
      21600000000
      22400000000
      23200000000
      24000000000
      24800000000
      25600000000
      26400000000
      27200000000
      28000000000
      28800000000
      29600000000
      30400000000
      31200000000
      32000000000
      32800000000
      33600000000
      34400000000
      35200000000
      36000000000
      36800000000
      37600000000
      38400000000
      39200000000
      40000000000
      40800000000
      41600000000
      42400000000
      43200000000
      44000000000
      44800000000
      45600000000
      46400000000
      47200000000
      48000000000
      48800000000
      49600000000
      50400000000
       
      FEC Size11
      Codeword size00
      Interleave delay87
      CRC (Cyclic Redundancy Check) error count073900
      HEC (Header Error Correction) error count0670320
      FEC (Forward Error Correction) error count0649931

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @ckronemann,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und bitte entschuldigen Sie, dass Sie so lange auf eine Antwort von uns warten mussten.

      Bestehen die Probleme weiterhin? Im System sehe ich, dass in der Zwischenzeit die Kollegen vom Außendienst da waren und die DSL Leitung überprüft wurde. Hat es geholfen?

      Viele Grüße
      Henning H.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @ckronemann,

      vielen Dank für die erneute Angabe der Informationen.

      Im Moment sieht die Sache ja gar nicht so schlecht aus. Zumindest die Zuschaltung von LTE klappt jetzt ja offensichtlich. Evtl. kann die Geschwindigkeit, die über LTE ankommt, noch optimiert werden, indem man den Standort des Routers optimiert. Die Empfangswerte ( RSRP und RSRQ ) sind noch nicht das Gelbe vom Ei.

      Der Sender mit dem sich der Router aktuell verbindet liegt ca. 3,1 km in nördlicher Richtung (328°). Dies ist auch der Sender, der Ihre Adresse versorgt.

      Können Sie den Router in einem Raum in diese Richtung aufstellen? Zum Test evtl. auch erst mal ohne angeschlossenes DSL Kabel, nur um zu schauen, wie der Empfang und die LTE -Geschwindigkeit an der entsprechenden Stelle ist.

      Viele Grüße
      Henning H.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo. Ich habe jetzt mehrfach und an diversen Stellen den Router aufgestellt.. Immer einen Balken (selten zwei) Empfang. Ich habe den Router im EG am Fenster, sowie im 1.OG am Fenster aufgestellt, ! direkter Blick auf den Sendeturm !, immer nur einen Balken Empfang, Ich habe den Router sogar  vor dem Haus aufgestellt, auch hier, nur einen Balken Empfang. Handys mit einem Telekom Vertrag überall LTE Empfang, nur der Router nicht..

      Dazu kommt, ich ich nicht über Downloadgeschwindigkeiten von 380 KB/S komme (auch wenn der Telekom Speedtest was anderes sagt). Nutze ich andere Speedtests werden mir auch deutlich tiefere Werte angezeigt. Ich merke da nichts von einer LTE Zuschaltung. Aktuell zwei Balken Empfang, in einer Ecke im Haus die nicht genau auf den Sendeturm ausgerichtet ist!

       

      In Ihrer letzten Antwort haben Sie geschrieben, es sei nicht DSL 2000 gebucht sondern DSL 384IP. Ich habe mich bei der Telekom beraten lassen, welche die beste Verbindung für mich sei. Man sagte mir, das diese Art die einzige sei, die es gäbe.. Warum ist die DSL Leitung eigentlich gedrosselt?

      Mir würde die 2000 er völlig reichen, wenn ich wie Ihr Techniker ja auch gemessen hat, die 2000 hier hätte.. Dann hat man mich schlecht beraten? Seit der bereitstellung komme ich nicht über Geschwindigkeiten von 380 kb/s...

      mfg

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @ckronemann danke für die Rückmeldung und die Mühe.

      Die Menge der Empfangsbalken spielt nicht die entscheidene Rolle, denn auch nur mit einem Balken findet die Zuschaltung statt. Die Optimierung der Ausrichtung sollte in dem Fall nur stattfinden, damit sich ggf. die Werte RSRP und RSRQ verbessern.

      LTE schaltet sich ja nur bei Auslastung der DSL Leitung zu, dass ist natürlich in Ihrem Fall gegeben, dass Sie die niedrigste DSL Bandbreite nutzen. Was der Techniker vor Ort feststellt, spielt nicht die entscheidene Rolle, denn wichtig ist, dass wir die DSL Bandbreite in dem vereinbarten Korridor garantiert wird. Wenn nun an Ihrer Adresse nur die DSL 384 anbieten, dann hat es auch einen Grund. Denn was nützt Ihnen eine höhere Bandbreite, wenn wir diese A) nicht gewährleisten können und B) Sie dauern Störungen und Abbrüche haben.

      Grundsätzlich findet die Zuschaltung statt, das sieht man auch anhand der Speedtests. Da bei Hybrid aber viel zusammen spielt, kann es funktionieren muss aber leider nicht. Denn es hängt auch von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen LTE und dem bautechnischen Umfeld sowie von dem eingesetzten Endgerät und der Bewegung des Nutzers ab.

      Grüße
      Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen