Gelöst

MagentaZuhause M Hybrid (2) sehr langsam

vor 7 Jahren

Hallo, wohne auf dem Land und seit 4 Wochen wieder zur Telekom gewechselt da mit der Hybrid Lösung geworben wurde. 

Leider habe ich auch hier bisher nur Geschwindigkeiten bis max. 3000mbits. Meisten nur um die 1000 oder weniger.

Bin ziemlich verärgert da ich hier wesentlich mehr erwartet habe. 

Vor ca. 5 Jahren hatte ich bereits einen reinen LTE Router der Telekom und die Geschwindkeit war sehr gut. Weshalb geht es dann jetzt nicht mehr so schnell?

Um Hilfe zur Optimierung wäre ich dankbar.

593

12

    • vor 7 Jahren

      @tannenbaum0815  ...weil früher weniger LTE -Geräte genutzt wurden?    Wie sind den deine Empfangswerte?   Hast Du die neueste Firmware 3.7.1 drauf?    Wie sieht deine DSL-Leitung aus, welche Sync-Rate, welche CRC-,HEC, FEC fehlerraten hast Du?

       

      Fragen über Fragen....

       

      Grüße

       

      danXde

      0

    • vor 7 Jahren

      @tannenbaum0815Das kann an vielem liegen. Fangen wir einmal an alles zu untersuchen:

       

      Schau bitte in dem Speedport Hybrid nach den LTE und DSL Daten und schicke sie uns bitte. Melde dich dafür zuerst am Router an (unter http://speedport.ip) und rufe danach diesen Link auf. Dort bitte einmal einen Screenshot von allen relevanten Daten machen und ihn hier reinstellen.

       

      Bitte schick uns mal bitte das Routerlog, sodass wir uns das genauer anschauen können. Im Allgemeinen findet man das Log im Router unter Einstellungen - System Informationen - System Meldungen. Du kannst es, nachdem du deine privaten Daten entfernt hast, als .txt Datei anhängen.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Anbei mal Bilder und die txt Datei. Hab darin aber einiges gelöscht, hoffe es hilft euch trotzdem weiter. 

      Gruß

      Speedport_Hybrid_01.02.2018_Systemmeldungen.txt

      2018-02-01 20 11 31.jpg

      2018-02-01 20 12 12.jpg

      2018-02-01 20 12 41.jpg

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Die Zelle wechselt ständig hin und her mit konstant miesen Werten. RSRQ von - 12 und - 13 ist schlecht. Bessere Aufstellung des SPH oder Außenantenne? Außerdem ist Band 20 (800 Mhz) oft überlastet. Wie siehts mit Band 3 (1800 Mhz) aus? Mal in der Netzabdeckung bei Mobilfunk "bis zu 150 MBit" gucken.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @tannenbaum0815@Gelöschter Nutzer

       

      LTE bis 150Mbit/s ist erstens veraltet (es sind 250Mbit/s) und zweitens ist die Karte ebenfalls veraltet, jedoch stimmt diese Anzeige dann.

       

      LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 25664768, Band = LTE800, RSRP = -95dBm, RSRQ = -13dB (LT004)

      LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29195008, Band = LTE800, RSRP = -94dBm, RSRQ = -13dB (LT004)

       

      Diese beiden Zellen wechseln ständig und haben, tut mir leid, katastrophale RSRQ (Empfangsqualität) Werte.

       

      Ich würde hier mal nachfragen wo die Mästen stehen (und zusätzlich nach LTE1800 fragen, wenn es laut Karte verfügbar ist): https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/td-p/939305/page/1628

       

       

      Desweiteren kommen wir zum nächsten Problem, die DSL Leitung ist nicht fehlerfrei. Allerdings können das auch alte Daten sein, weshalb du bitte folgendes machst:

       

      1. Router neustarten - Fehlerzähler wird auf 0 gesetzt

      2. 10min mit maximaler Geschwindigkeit etwas herunterladen (z.B. iso von Debian)

      3. Die DSL Daten nochmal schicken.

       

       

      Im übrigen müsste die DSL Leitung schon alleine ohne Hybrid dir 2,3Mbit/s geben, wäre sie fehlerfrei. Aufgrund der Fehler kann es passieren, dass Hybrid garnicht aktiv wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      v

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Morgen @Waage1969,

      in der Tat ist unterwegs mein Text verschütt gegangen.

      @tannenbaum, wie ich gesehen habe, wurde Ihr Anliegen bereits in dem hier verlinkten Beitrag beantwortet. Wie schaut es aus, konnte dort alles geklärt werden?

      Viele Grüße
      Heike J.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

      hab meinen Speedport Hybrid Router nun unters Dachgeschoß montiert und seitdem vollen Empfang. Auch die Geschwindigkeit ist nun um das vierfache gestiegen. Bin zwar noch Meilenweit von 50 Mbit entfernt (momentan 12 Mbits), kann aber damit leben.

      Danke für die Hilfe hier im Forum.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @tannenbaum0815....schnee auf dem Dach im Winter  wird das Signal  stören ansonsten wichtig die  Hitze im Sommer musste im Auge behalten.  ...wenn das Dach nicht gedämmt ist.

       

      Grüße

       

      danXde

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Guten Morgen @Waage1969,

      in der Tat ist unterwegs mein Text verschütt gegangen.

      @tannenbaum, wie ich gesehen habe, wurde Ihr Anliegen bereits in dem hier verlinkten Beitrag beantwortet. Wie schaut es aus, konnte dort alles geklärt werden?

      Viele Grüße
      Heike J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen