Gelöst

MagentaZuhause L Downloadgeschwindigkeit zu niedrig

vor 7 Jahren

Hallo,

am 08.12.2017 wurde mein Vertrag von MagentaZuhause M auf L umgestellt, aber mehr als wie 43 Mbit/s im Download bekomme ich trotzdem nicht. Seit dem waren schon 2 Techniker dabei hier Abhilfe zu schaffen, doch es hat alles nicht geholfen, die Downloadgeschwindigkeit wird nicht höher. Nach dem ich eine Mail an die Telekom geschrieben habe, teilte man mir mit das an meinen Hausanschluß bis zu 100 Mbit/s möglich sind und ich doch hier auf der Seite mein Problem noch einmal schildern solle.

 

Ich hoffe nun, das mir hier geholfen wird.

 

 

Letzte Aktivität

vor 7 Jahren

von

2690

20

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Dirk.Gatzemeier,

       

      am 08.12.2017 wurde mein Vertrag von MagentaZuhause M auf L umgestellt, aber mehr als wie 43 Mbit/s im Download bekomme ich trotzdem nicht.

        
      am 08.12.2017 wurde mein Vertrag von MagentaZuhause M auf L umgestellt, aber mehr als wie 43 Mbit/s im Download bekomme ich trotzdem nicht.  
        
      am 08.12.2017 wurde mein Vertrag von MagentaZuhause M auf L umgestellt, aber mehr als wie 43 Mbit/s im Download bekomme ich trotzdem nicht.  

      ​um sich einmal ein Gesamtbild zu machen:

       

      • wie wurde die Geschwindigkeit ermittelt?
      • mit welcher Geschwindigkeit hat sich der Router synchronisiert?
      • Was für ein Router wird genutzt?
      • wie ist der PC mit dem Router verbunden (WLAN, LAN, etc.)?
      • etc.

      VG Peuki

      14

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wenn der Techniker mit seinem Messgerät am APL bei einem VDSL100 Anschluss nur 43 MBit misst, dann ist es seine Aufgabe das weiterzugeben, und das sollte auch passiert sein. 

      Vielleicht kann ja ein Teamie mal reinschauen... 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @der_Lutz schrieb:

      @maglite

      lass es einfach, das ist weder korrekt noch zielführend was du hier wieder von dir lässt.


      So bin ich nun mal.

      Einerseits Taschenlampe -- andererseits Rebell.

       

      In Wirklichkeit bin ich der Weihnachtsmann.

      Ho ho, wo bleibt mein C4.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Es gibt da noch so ein Wort mit Doppel - L Zwinkernd 

      reimt sich auf „voll“ ...

      Frohe Weihnachten zusammen Zwinkernd 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @Dirk.Gatzemeier: Die üblichen Fragen:

       

      1. Was hast Du für einen Router?
      2. Wie synchronisiert der Router? Bei einem aktuellen Speedport einfach mal auf den Link in meiner Signatur klicken und unter Internet schauen.
      3. Wie misst Du die Downloadgeschwindigkeit, per WLAN oder LAN-Anbindung?

      Gruß Ulrich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Dirk.Gatzemeier,

      laut dem Ticket vom 27.12.2017 ist nach Einschätzung des Technik Diagnose Mitarbeiters keine höhere Bandbreit als VDSL 50 möglich.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Jürgen Wo.

      Das kann ich mir normalerweise kaum vorstellen, denn das wäre dann schon eine krasse Abweichung zwischen errechneter Plandämpfung, auf Basis derer die Produktverfügbarkeit ermittelt wird und tatsächlicher Leitungs-Dämpfung.

       

      Steht da was zur Dämpfung/Leitungslänge? ggf. ist es auch ein Dokumentationsfehler...

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Dieses hat mir der Techniker gestern auch bestätigt. Die Frage ist nur warum verkauft die Telekom ein Produkt wenn es nicht Verfügbar ist, zu dem wurde jetzt auch die Verfügbarkeitskarte wieder aktualisiert in Ausbau geplant. Da wird der ganze Ort aufgerissen und ein Verteilerkasten wird nicht bearbeitet, ganz schön traurig.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @buenni

      leider hat der Kollege wenig hinterlassen, worauf er diesen Befund begründet. Ich kenne sowas bisher nur von Technikern, die im Einsatz am Leitungswege andere Werte messen als die im Bestand. Wenn dann nur eine niedrigere Bandbreite möglich ist, wird an die Kollegen des Kundenservices hingewiesen, um einen Tarifwechsel durchzuführen. Diesen Hinweis (auf MagenataZuhause M) gab der Kollege der Diagnose.

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.