Magenta Zuhause Regio Abbrüche mit FritzBox 7530

vor 4 Jahren

Ich bin nun seit 3 Wochen Magenta Zuhause Regio Kunde und kämpfe seitdem mit Verbindungsabbrüchen.

Sämtliche Online-Tipps wie bspw. Firmware-Update, erhöhen der Störungssicherheit hat nicht funktioniert.

Mittlerweile wurde ich von 100 Mbit/s auf 50 Mbit/s gedrosselt, da so eine stabile Verbindung gewährt werden kann.

Leider stürzt die Verbindung weiter ab und ist unter Umständen stellenweise 2 Stunden nicht verfügbar.

Laut Techniker liegt keine Störung vor.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

 

Danke und Grüße,

Lukas

1563

0

13

  • vor 4 Jahren

    Kabel in der TAE Dose kontrollieren Fotografieren und hier Posten. Mehr als eine TAE -Dose? PowerLAN im Einsatz?

    11

    von

    vor 4 Jahren

    @Lukas131 

     

    Hast du mal am TAE -Stecker und dem DSL-Anschlusskabel gewackelt und geschaut, ob dann die Fehler hochgehen oder Abbrüche auftreten? Gibt es immer mal wieder, dass das Kabel eine Macke hat.

     

    Ansonsten aufgrund der Abbrüche, hoher Fehleranzahl und dem schwankenden SNR auf jeden Fall nochmal eine Störung melden. Falls du an der Regio-Hotline nicht weiterkommst, kann @Stella A. vielleicht mal draufschauen.

     

    Wenn die Telekom feststellt, dass die Leitung galvanisch einwandfrei ist, ist VSE am Zug. Macht die Sache natürlich nicht einfacher, da neben der Telekom auch VSE mit im Boot sitzt.

    von

    vor 4 Jahren

    Ja das mit dem TAE -Stecker habe ich schon versucht.

    Habe auch schon ein anderes Kabel von Dose zur FritzBox verwendet. Alles ohne Erfolg.

    Störung werde ich melden.

    Danke an der Stelle schonmal.

    0

    von

    vor 4 Jahren

     

    "Leider stürzt die Verbindung weiter ab und ist unter Umständen stellenweise 2 Stunden nicht verfügbar."

    Das kann kommt auch anderen Regio-Anschlüssen vor. 

     

    Die Dämpfung ist recht hoch, die Leitung recht lang, aber fast Vollsync (50);

    (Bei einem DSL 100 kann ggf. auch eine stabile Verbindung mit ca. 70/40 hergestellt werden).

     

    Ggf. die Störsicherheit von Mittel (alle vier Einstellungen) auf mehr Stabilität einstellen, dann ein bis zwei Tage beobachten; ggf. dann nochmals anpassen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Lukas131,

    eine Störung hast du bereits gemeldet, dann warten wir mal den Technikertermin ab.

    Bild nicht vorhanden


    Kannst dich gerne hier melden, wenn weitere Unterstützung notwendig ist.

    Liebe Grüße
    Stella A.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.