Gelöst
Magenta Zuhause 2000 - Wie erfahre ich, wo und wann es verfügbar ist?
vor 23 Stunden
Hallo liebe Community,
2023 wurde MAGENTA ZUHAUSE 2000 angekündigt, aber nun ist es - gefühlt - sehr ruhig geworden.
Wo sehe ich denn, ob und falls nein, wann ich 2Gbit/s buchen kann?
Danke und Gruß
82
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
287
0
3
Gelöst
1684
0
3
Gelöst
314
0
1
Gelöst
643
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 23 Stunden
@sneller Hast Du denn schon einen laufenden Glasfaseranschluss ?
0
5
Antwort
von
vor 22 Stunden
1GBit/s. Auf den zweiten Teil gehe ich nicht näher ein, wozu auch?
0
Antwort
von
vor 22 Stunden
@sneller Wozu? Damit man endlich mal ( außer von den Marketingexperten) aus erster Hand erfährt, wo der Bedarf steckt. Wohlgemerkt: Einzelbedarf in bestimmten Branchen ist leicht erklärbar. Aber (zumindest für mich als ITler mit >40 Jahren Erfahrung) nicht für die Breite, die einen Ausbau rechtfertigen würde (dessen Kosten dann auch von den anderen mit getragen werden müsste).
Die meisten Kunden in meinem Umfeld überlegen schon den Schritt -> Glasfaser, wenn das im Monat + 20 EUR bedeutet.
0
Antwort
von
vor 22 Stunden
Bedarf ist immer subjektiv. Wir haben eine Wohnsituation, bei der höhere Bitraten als sehr hilfreich wahrgenommen werden. ;-)
"Ausbau" finde ich in dem Kontext auch nicht ganz treffend; letztlich werden die Endpunkte aufgerüstet. Früher oder später wird GPON sowieso durch XGSPON et al. ersetzt. Daher war ja meine Frage auch, wenn es heute nicht geht, wann wird es vrs. buchbar sein. :-)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 23 Stunden
2023 wurde MAGENTA ZUHAUSE 2000 angekündigt, aber nun ist es - gefühlt - sehr ruhig geworden.
Hallo liebe Community,
2023 wurde MAGENTA ZUHAUSE 2000 angekündigt, aber nun ist es - gefühlt - sehr ruhig geworden.
Wo sehe ich denn, ob und falls nein, wann ich 2Gbit/s buchen kann?
Danke und Gruß
Nö, in den Gebieten wo es "vertestet" ist es halt, sonst wird es m.W. nicht aktiv ausgebaut.
Es lohnt sich denke ich nicht wirklich weil man lieber 150 Glasfaser nehmen möchte und für 1-2 Kunden möchte man nich XXXXX€ investieren für solch ein Modul für etliche OLT Ports.
1
Antwort
von
vor 23 Stunden
Das ist natürlich schade.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 23 Stunden
Wo sehe ich denn, ob und falls nein, wann ich 2Gbit/s buchen kann?
Hallo liebe Community,
2023 wurde MAGENTA ZUHAUSE 2000 angekündigt, aber nun ist es - gefühlt - sehr ruhig geworden.
Wo sehe ich denn, ob und falls nein, wann ich 2Gbit/s buchen kann?
Danke und Gruß
Bei der Verfügbarkeitsprüfung.
Wenn es Verfügbar ist, taucht die Tarifkachel auf.
Wenn es nicht Verfügbar ist, taucht die Kachel nicht auf.
0
vor 23 Stunden
2023 wurde MAGENTA ZUHAUSE 2000 angekündigt, aber nun ist es - gefühlt - sehr ruhig geworden.
Wo sehe ich denn, ob und falls nein, wann ich 2Gbit/s buchen kann?
Hallo liebe Community,
2023 wurde MAGENTA ZUHAUSE 2000 angekündigt, aber nun ist es - gefühlt - sehr ruhig geworden.
Wo sehe ich denn, ob und falls nein, wann ich 2Gbit/s buchen kann?
Danke und Gruß
Nur mal so aus Interesse, was für einen GF-Anschluß hast du aktuell?
(weil in meinem Bereich machen 1GB GF-Anschlüße nur etwa 10% aus,
also ist es wirtschaftlich für den GF-Netzbetreiber uninteressant, das GF-Netz auf 2GB unzurüsten.)
0
3
Antwort
von
vor 22 Stunden
Es gibt regionale Anbieter, die 1Gbit/s symmetrisch anbieten, z.B. WEMACOM. Manche bieten sogar 2,5GBit/s, wie DNS:NET. Ganz abwegig ist meine Frage daher sicher nicht. Mir ging es auch nicht um die Grundsatzdiskussion, sondern einfach nur um die Frage, ob und wenn nein, wann. :-)
Antwort
von
vor 22 Stunden
@sneller Die bisherigen Antworten tendieren eher Richtung 'nein, gar nicht'. Oder zumindest nicht in absehbaren Zeiträumen.
Solltest Du Bedarf haben, dann hast Du ja einen Anbieter. Nach aktueller Beobachtung würde ich allerdings nicht drauf spekulieren, dass es eine Kooperation
oder einen Überbau geben wird.
0
Antwort
von
vor 10 Stunden
Generell sehe ich schon den Bedarf, auch kleinere Tarife mit symmetrischer Down und Uploadrate anzubieten. Das ginge nur über XGS-PON im PON FTTH Netz der Telekom. GPON und XGS-PON können ohne Probleme und mit vergleichsweise wenig Aufwand parallel betrieben werden (unterschiedliche Wellenlänge) Die OLTs der Telekom sind in der Masse bereits XGS-PON fähig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 12 Stunden
Zum Thema Wo nochmal eine einfache Antwort.
Die Gebiete sind auf der T-Map eingezeichnet
http://t-map.telekom.de
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von