Gelöst
Magenta XL
vor 4 Jahren
Hallo,
gestern wurde mein Anschluss auf Magenta XL umgestellt. Der DSL Anschluss zeigt die doppelte Datenrate wie das Internet. Das kann doch so nicht in Ordnung sein?
Screenshot gelöscht weil Datenschutz-Nico B.
1560
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
349
0
2
vor 4 Jahren
Sieht für mich nach einem falschen BNG -Profil aus. Da kann Dir ein einfaches Communitymitglied nicht helfen, ich eskaliere den Thread mal ans @telekomhilft Team.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
wobei unter www.telekom.de/stoerung kann die Vorprüfung das Problem auch bereits lösen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wir hatten diese Konstellation ja schon einige Male in der Community, bisher konnte das Problem immer nur vom Team gelöst werden. Wenn das jetzt auch über die automatische Prüfung geht wäre das natürlich super.
@t3372 Versuch es doch mal über den Link von @Kugic und berichte was passiert...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@nickno
welchen Router (genauer Fritzbox Name) mit welcher Firmware Versions Nummer (7.xx ...) verwendest du genau?
So etwas kommt nämlich auch vor, wenn man einen für Supervectoring ungeeigneten Router ran hängt - oder - die Firmware dazu nicht geeignet ist, dann geht es nämlich auf ein niedrigeres Geschwindigkeits-Profil automatisch, mit dem der Router bzw. seine Firmware kein Problem haben kann.
P.S. ich melde deinen Dateianhang. Der muss aus Datenschutzgründen entfernt werden (personenbezogene Daten enthalten wie externe IP-Adresse des Anschluss als auch persönliche Mailadresse beispielsweise; so etwas immer vor einem öffentlichen Posten bitte unkenntlich machen!).
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
[...] So etwas kommt nämlich auch vor, wenn man einen für Supervectoring ungeeigneten Router ran hängt [...]
[...] So etwas kommt nämlich auch vor, wenn man einen für Supervectoring ungeeigneten Router ran hängt [...]
Ich fürchte, Du bist hier auf dem falschen Dampfer. Er hat ja einen SVVDSL-Sync mit über 200 Mbit/s. Der BNG teilt Ihm beim PPPoE-Aufbau eine geringere Übertragungsrate auf der PPPoE-Ebene mit, das hat mit Supervectoring an der Stelle überhaupt nichts zu mehr tun.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ohne die Fritzbox zu kennen und deren Firmware, und danach noch zusätzlich bestimmte Screenshots aus der Fritzbox anzufordern (und die zu bekommen), ist das ein Stochern im Nebel.
Bei einer ganz bestimmten Konstellation ist es sogar am besten die Eskalation, wenn man zuvor bestimmte Sachen geprüft hat, anders zu formulieren, so dass es von vornherein von bestimmten Teamies nur abgearbeitet werden kann, welche einen anderen Zugriff haben; weil eine bestimmte Faktenlage ersichtlich, auf die man besonders verweisen kann, welche einen besonderen Verdacht erhärtet.
Mehr, als dass es eine Fritzbox ist, deren DSL und Internet ... von einander stark abweichen (und zusätzlich ein paar personenbezogene Daten), konnte man nicht sehen, jedenfalls nichts, was auf die angesprochene besondere Situation schließen lassen könnte. Und das ist nicht gerade viel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe gerade @nickno telefonisch kontaktiert. Laut meiner Messung steht die volle Geschwindigkeit zur Verfügung. @nickno ist derzeit nicht vor Ort, um das Ganze zu testen und melden sich heute Abend erneut in der Community.
@Sherlocka Es wird eine Fritz!Box 7590 mit der aktuellen Firmware verwendet.
Grüße
Alexander M.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Telefonat. Wie besprochen habe ich ein Störungsticket aufgenommen und mit den bereits bekannten Angaben zum Fehlerbild weitergeleitet.
Einen schönen Abend wünscht
Jürgen U.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider scheint das Problem nicht an der richtigen Stelle anzukommen. Heute vormittag erhielt ich einen Anruf von der Telekom und sollte nochmals das Problem schildern. Jetzt gerade erhielt ich einen Anruf von der Disposition, dass mein Termin morgen leider wegen des Feiertags nicht stattfinden kann. Ich weiß nichts von einem Termin und war jetzt doch sehr sehr erstaunt zumal das Problem ja, wenn ich es richtig verstanden habe, gar nivor Ort zu lösen ist. Was ist da los?
Antwort
von
vor 4 Jahren
In diesem alten Thread hier hatte @Oliver I. bei einem ähnlichen Problem die Lösung herbeiführen können.
@Oliver I. Kannst Du Dir die Sache mal ansehen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Oliver ist morgen früh wieder im Dienst und meldet sich dann.
Viele Grüße
Stephie G.
0
vor 4 Jahren
das Ticket wurde von den ursprünglich "korrekten" Kollegen wieder an den Außendienst gegeben, da sie keinen Fehler feststellen konnten. Ich gebe hier mal intern an die Kollegen der Diagnose weiter.
Gruß
André A.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danle für die Information.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
leider besteht das Problem immer noch. Wird an einer Lösung gearbeitet?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dazu kann nur @André A. etwas sagen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Viele Grüße,
Sarah Ti.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sherlocka,
danke für diesen Tipp. Es sieht bei mir sieh angehängte Datei aus. Ich das auch schon bevor ich hier schrieb bei AVM gelesen und sogar Kontakt mit dem Support von AVM aufgenommen. Die Antwort war leider sehr unbefriedigend und das Problem wurde nicht verstanden. Ich habe an den Einstellungen nie etwas geändert und war der Meinung, es bezieht sich auf die Geschwindigkeit für externe Router. Ohne diese zu wählen, kann ich auch die eingetragenen Daten nicht ändern. Ich bin davon ausgegangen, dass sich die Zugangsdaten wie ausgewählt, selbst anpassen. Ich werde mal versuchen, die Daten zu ändern und dann berichten.
Screenshot_20210517-073933.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sherlocka,
das offensichtlich tatsächlich das Problem. 👍🙂
Ich habe auf externes Modem umgestellt, die Daten geändert und wieder zurück gestellt. Danach waren die Felder leer und meine Intergeschwindigkeit entsprechend.
Schade, dass AVM das nicht erkannt hat!
Vielen, vielen Dank!
Screenshot_20210517-075432.png
Screenshot_20210517-075407.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
@nickno , gerne und freut mich für dich.
@Marlon K. bzw. das Telekom-hilft-Team, du kannst/Ihr könnt alles zurückpfeifen, der Fall ist gelöst.
Lag an Routereinstellungen der FB 7590, an die nicht mal AVM selbst gedacht hatte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Marlon K.
hast du heute Dienst?
Alles zusammengefasst sieht es danach aus, als ob zwar am DSLAM das richtige Profil geschalten wäre, aber das Profil am MSAN oder im BNG falsch eingestellt wäre.
Siehe die ausführlichen Bilder aus der Antwort eins oberhalb meiner Antwort.
Das Profil am DSLAM scheint gemäß Tarif geschalten zu sein, keinerlei extreme Auffälligkeiten erkennbar, was auch zu den DSL-Werten passt (z. B. 35b-G-Vector aktiv bzw.full, wie es sein soll; hohe errechnete Leitungskapazität und DSLAM Max hoch, aktuelle Datenrate und so weiter, Fehlerwerte auf die es ankommt nicht auffällig, ... ).
Das DSL würde demnach die tarifgemäßen Werte liefern würde (auch von der errechneten Leitungskapazität und dem tatsächlich möglichen her; mal ein Ausschnitt davon oben (die vollständigen Screenshots mit allen Werten siehe die vorherige Antwort); Spektrum ok, Statistik ok, und so weiter.
Somit kann es nicht an einem falschen Profil im DSLAM liegen, auch nicht an einer nicht voll arbeitenden Supervectoring-Engine, auch nicht an einer mangelhaften Leitung, usw. DSL gut, dauerhaft gut.
Nichtsdestotrotz sind die Internetwerte deutlich zu niedrig. Mal ein Ausschnitt davon, was ich meine:
Und da es gemäß der vorherigen Ausführunge nicht das Profil im DSLAM sein kann und auch keine Störung/keine mangelhafte Verkabelung auf der Strecke bis zum Router erkennbar ist,
dann liegt als Ursache ein falsch eingestelltes Profil im MSAN oder BNG sehr nahe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@nickno
mir ist vorhin eingefallen, dass wir eine Sache bei dir noch gar nicht überprüft haben, welche auch für so ein Verhalten ursächlich sein kann: Bestimmte Einstellungen in der Fritzbox. Man kann in der Fritzbox nämlich die Internetgeschwindigkeit limitieren. In den Anleitungen der FBs steht u. a., dass man das machen solle oder kann, das sollte man aber wirklich nur im Notfall machen, wenn das DLM von ASSIA (Software zur Überwachung und Stabilierung von Anschlüssen der Telekom) es nicht selbst nach ein paar Tagen hinbekommt.
Falls du dort mal oder irgendeine Automatik mit deinem vorherigen Tarif eine Begrenzung gesetzt hättest oder gesetzt wurde, und die wäre noch drin, dann kannst du gar nicht die höhere Internetversorgung bekommen, weil dein Router es selbst immer noch nach den alten früher dort gesetzten Werten begrenzt.
Schau bitte dort nach im Routermenü:
Internet > Zugangsdaten > Internetzugang > Verbindungseinstellungen > Internetzugang: Übertragungsgeschwindigkeit >
Im Idealfall sind beide Felder leer. Falls nicht, also dort etwas gesetzt wäre, dann deckelt das die Internetgeschwindigkeit durch den Router selbst, bremst also, ohne dass die Telekom etwas dagegen machen könnte, also nur du es bereinigen könntest.
Ich habe dir mal die Beschreibung für die FB 7590 verlinkt:
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/019/I_verbindungseinstellungen_pppoepppoa
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Sherlocka,
das offensichtlich tatsächlich das Problem. 👍🙂
Ich habe auf externes Modem umgestellt, die Daten geändert und wieder zurück gestellt. Danach waren die Felder leer und meine Intergeschwindigkeit entsprechend.
Schade, dass AVM das nicht erkannt hat!
Vielen, vielen Dank!
Screenshot_20210517-075432.png
Screenshot_20210517-075407.png
0
vor 4 Jahren
Viele Grüße, Sarah Ti.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von