Magenta TV App schwankende Qualität

vor 4 Jahren

Moin, 

ich bin seit ca 4 Wochen Magenta-TV- Kunde. 

Bei mir läuft Magenta TV auf 3 Geräten ( nie gleichzeitig ) nämlich 

Philips Android-TV

Samsung Smart-TV

und Amazon Fire-TV-stick 4K

 

Alle Geräte sind mit Netzwerkkabel angeschlossen ( auch der Fire-TV-Stick mittels Adapter ) 

 

Es ist auf allen Geräten so, dass die Bildqualität oft schwankt. Ich schaue nur HD-Sender ( Die Bildqualität ist grundsätzlich schonmal ein Tick schlechter als wenn ich über meinen SAT-Receiver schaue ( Habe zum VErgleich noch einen VU+ Solo2 und einen Sky-Q Sat REceiver, beide besseres Bild ) 

Wenn ich nun beispielsweise einen HD-Sender eingestellt habe ( ARD / ZDF / RTL /SAT1 / PRO7 völlig egal ) so startet der Stream zunächst etwas matschig und stellt nach 2-3 Sekunden vernünftig scharf. Am besten zu sehen, bei eingeblendeten Schriften oder am Senderlogo.

 

Es ist bei allen Geräten so und ausschließlich bei Magenta-TV

Amzon prime Video und Netflix funktionieren einwandfrei. Auch Sky Q per Stream ist problemlos ( sowohl auf dem Samsung-TV als auch an der Sqy-Q-Box ) 

Bei prime Video und Netflix laufen auch 4-K Videos einwandfrei ohne Schwankende Bildqualität.

 

Es ist wirklich nur bei Magenta-TV 

Ich hab eine sehr stabile Internetverbindung mit 50 Mbit. Es läuft kein Gerät über WLAN, alles per Kabel verbunden

Leider gibt es in den Magenta-TV-Apps nicht wirklich etwas einzustellen. 

 

Was kann ich machen um das ganze zu beheben??? 

 

MfG Oliver 

 

3391

17

    • vor 4 Jahren

      Popolli

      Stream zunächst etwas matschig und stellt nach 2-3 Sekunden vernünftig scharf

      Stream zunächst etwas matschig und stellt nach 2-3 Sekunden vernünftig scharf
      Popolli
      Stream zunächst etwas matschig und stellt nach 2-3 Sekunden vernünftig scharf

      Das ist noch normal und kein Fehler 

      0

    • vor 4 Jahren

      Das ist vor allem deshalb normal, weil der Dekoder sich einfach übergangslos von Stream zu Stream wechselt und nicht erst warten will bis ein echter I-Frame vorbei kommt. Bei den anderen genannten Beispielen hat man halt den Vorteil das ein neuer Stream gestartet wird, das heißt er fängt mit einem I-Frame an.

      Doch beim einfachen Zappen wäre es halt sehr störend wenn er erst weiterschalten kann, bis auf dem gewünschten Sender ein echtes I-Frame vorbei kommt. Nur dort hätte er alle Bildinformationen die er braucht. Daher wird an der Stelle ein wenig getrickst.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      KarstenS5

      oder das irgendein anderes Gerät sich nicht mit Multicast verträgt.

      oder das irgendein anderes Gerät sich nicht mit Multicast verträgt.
      KarstenS5
      oder das irgendein anderes Gerät sich nicht mit Multicast verträgt.

      @KarstenS5 

      es geht hier um OTT .

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @kurz59 

      Ok, dann muß aber hier was böse schief laufen, denn was beschrieben wird sind eher die typischen Multicastprobleme. Wenn du die über OTT rein bekommst deutet das eher darauf hin, das bei der Zuleitung etwas durcheinanderkommt, oder massive Probleme im Heimnetz, so dass man Pakete verfallen läßt die nicht schnell genug nachgeliefert werden.

      Die Beschreibung deutet auf Paketverluste hin, wobei wir nicht sehen können ob das Problem am Anfang der Einspeisung liegt, oder erst im Dekoder selbst, der nicht länger auf die fehlenden Pakete warten kann.

      Und was die Sache angeht dass es über Amazon Priume und Netflix läuft, diese arbeiten im Normalfallmit recht hohen Buffern, so können sie teilweise Störungen von mehr als einer Minute kompensieren. Bei Live Ptrogramm macht man das nicht, denn dann kommt das Problem mit dieser Verzögerung, was bei Nachrichten und Sportübertragungen teilweise als sehr stören wahr genommen wird. Die Nachbarschaft schreit Tor und du siehst noch den vorherigen Einwurf.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also... wenn es denn ein Problem der Puffrung sein sollte, warum lässt man den Kunden dann nicht selbst einstellen, dass mehr gepuffert werden soll? 

      Was das live-TV angeht: Ich hab doch sowieso fast eine Minute Verzögerung gegenüber linearem TV ??? 

      Mit 'Multicast' und ' OTT ' kann ich gerade nicht so viel anfangen... 

      In einer Antwort hier wurde geschrieben, ich solle doch mal umstellen auf 5 ghz - WLAN... Könnte ich natürlich machen ( zumindest mein Router kann es, ob die Geräte das alle können hab ich nie ausprobiert ) 

      ABER: Ich hab doch alle Geräte per Kabel verbunden ????? 

       

      Also ich verstehe schon, dass es technisch wohl anders läuft , als bei netflix oder prime.... Aber es macht doch gar kein Sinn, wenn es dadurch solche Nachteile gibt ??? 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Popolli

      Entschuldige bitte die späte Nachricht. Wie sieht es denn aktuell aus? Konnten die Antworten der anderen User helfen? Fröhlich
      Kommt es weiterhin zu Problemen?

      Gruß
      Timur K.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Naja, eine Lösung des Problems scheint es ja nicht zu geben. Nur Erklärungen, warum es so ist. Nutzt nur nichts.

      Mfg 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Popolli

      Wurde der Router schon mal für mindestens 15 Minuten vom Strom genommen, damit eine neue Session startet?
      Hinterlege bitte auch mal deine Daten im Profil.

      Gruß
      Timur K.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      1. Ja natürlich, hab auch schon anderen Router verwendet. Es ist immer gleich, auf allen Geräten 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Popolli

      Entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Das ist natürlich nicht schön. Schade, dass die Maßnahmen nicht geholfen haben.
      Ist denn auf allen Endgeräten die aktuellste Version der Magenta TV App installiert?

      Gruß
      Timur K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen