Magenta L & FRITZ!Box 7530AX hoher Ping
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
leider komme ich bei folgendem Thema nicht weiter und würde mich über Vorschläge und Empfehlungen freuen.
1) Problem: Hoher Ping zwischen 30-60ms lt. diverser unterschiedlicher Prüfungen auf unterschiedlichen Geräten sowohl bei LAN und auch WLAN (2,4 und 5GHz)
2) Anschluss: Magenta L (volle Geschwindigkeit bei Down und Up vorhanden)
3) Router: FRITZ!Box 7530AX mit neuestem Update und allen möglichen Empfehlungen hinsichtlich der Einstellungen (Echtzeitpriorisierung der betroffenen Geräte wie Konsole oder PC; sowie Portfreigabe wenn notwendig)
4) Frage(n)
a) Habe gelesen, dass ggf. der Anschluss auf VDSL2 Vectoring umgestellt sein sollte - wie finde ich das heraus?
b) Könnte der hohe Ping an dem Anschluss allgemein liegen und müsste es ggf. neue TAE Steckdose geben (sry wegen ggf. falscher Beschreibung)?
c) Was könnte man noch machen? Es geht nur um Ping. Down und Up sind super.
Danke euch liebe Community und Telekom.
275
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1443
0
2
vor 6 Jahren
261
0
2
vor 5 Jahren
1079
0
4
vor 2 Jahren
Warum stellt das ein Problem dar, warum "misst" man das überhaupt, wenn doch alles Top läuft?
0
vor 2 Jahren
Hi @falk2010 : Lags. Hast du evtl. Empfehlungen freundlicherweise zu den o.g. Fragen?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Leider nein, es war nur die Farge, warum das für Dich wichtig ist.
Ist das denn bei allen Zielhosts so?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Prüfe ich nochmal bzgl. Vergleichbarkeit. Bis dato war es bei allen Anwendungen der Fall gewesen (bzgl. Lag trotz 30-60ms).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei 30 bis 60ms entstehen keine Lags.
Das kommt erst bei jenseits der 200 zustande.
0
vor 2 Jahren
Im Kundencenter kann man eine Online-Diagnose des Anschlusses durchführen lassen. Hast du dies einmal probiert?
0
vor 2 Jahren
a) Habe gelesen, dass ggf. der Anschluss auf VDSL2 Vectoring umgestellt sein sollte - wie finde ich das heraus?
Der L Tarif ist bei der Telekom immer VVDSL, also VDSL 2 gemäß ITU-T G.993.5.
0
vor 2 Jahren
Hi @deb01 , hatte via der Telekom Magenta App eine Diagnose durchführen lassen. Ergebnis war: Router neustarten. Nach dem Neustart blieb der Ping allerdings gleich hoch.
Hi @Kugic , leider kommt es bei mir zu lags. Und bei Messungen wird mir dieser Ping (30-60) angezeigt. Hast du evtl. Empfehlungen freundlicherweise?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und bei Messungen wird mir dieser Ping (30-60) angezeigt.
wo wird dir der angezeigt und zu welchem Ziel, das ist doch die große Frage.
leider kommt es bei mir zu lags
das wird vermutlich ganz andere Gründe haben, ich schmeiße direkt mal das Thema Peering in den Ring.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_Lutz Pingmessungen bei:
- wie ist meine IP
- Telekom Speedtest
- Ookla
- Speedmeter
- FRITZ!Box Speedtest
- XBOX Speedtest
Geräte:
- Handy im Browser und App (wenn unterstützt)
- PC
- XBOX
Bzgl. Deiner Verlinkung zu Peering :
- Danke dir, allerdings wird es dort kurz für die Erklärung umrissen
- hast du Empfehlungen zu der Reduzierung des Pings hinsichtlich deiner Vermutung mit Peering bitte? Danke dir
Antwort
von
vor 2 Jahren
Pingmessungen bei: - wie ist meine IP - Telekom Speedtest - Ookla - Speedmeter - FRITZ!Box Speedtest - XBOX Speedtest
Pingmessungen bei:
- wie ist meine IP
- Telekom Speedtest
- Ookla
- Speedmeter
- FRITZ!Box Speedtest
- XBOX Speedtest
Also völlig irrelevante Zielhosts
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@clemens.wagener glaube ich nicht mit deinen Pings. Mach mal diesen
https://speed.cloudflare.com
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thunder99 : Danke dir. Werde mir die Seite mal abspeichern.
Ergebnis WLAN Handy Browser
- latency 24ms (418ms zu 29ms)
- jitter 1.95 ms (428ms zu 6.21ms)
- result online gaming poor und video streaming average
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@clemens.wagener Ich verstehe das Ganze nicht. Ein Ping von 30-60 'overseas' , ggf. zu einem Spieleserver ( und nur darum kann es doch eigentlich gehen) , ist doch prima. Wo ist das Problem?
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @*PazVizsla* : Danke dir. Kenne mich da leider nicht so gut aus. Serverstandort gem. Internetrecherche oder kann man das im Spiel oder Programm einsehen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @*PazVizsla* : Danke dir. Kenne mich da leider nicht so gut aus. Serverstandort gem. Internetrecherche oder kann man das im Spiel oder Programm einsehen?
Hi @*PazVizsla* : Danke dir. Kenne mich da leider nicht so gut aus. Serverstandort gem. Internetrecherche oder kann man das im Spiel oder Programm einsehen?
Kannst google befragen, da findest meistens was. Ich tippe mal auf Irland wenn es ein EA Titel ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke dir. Lt. Google entweder Frankreich, Deutschland oder Schweden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
genau, geht um das Thema Gaming via XBOX oder PC. Habe leider vermehrt lags.
Dann würde ich mal folgenden Artikel empfehlen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Nun stellt sich die Frage wo genau die hohen Ping-Zeiten herkommen. Entstehen so noch im Netz also im Verantwortungsbereich der Telekom oder eben nicht?
Das Thema bzw. dein Problem welches eigentlich keines ist ist nicht neu und wurde hier schon vielfach diskutiert.
In 99% aller Fälle war es das Problem der Hersteller der Spielekonsolen und den damit verbundenen Spieleplattformen und Servern.
Wenn du also eine Störung meldest und einen Servicetechniker-Einsatz wünscht kann ich dir jetzt schon prophezeien, das es für dich kostenpflichtig wird. Denn wenn wie du selbst sagst alles an deinem Anschluss in Ordnung ist wird dir der Servicetechniker vermutlich dasselbe sagen. Und mit seinem Messequipment kann er auch Pingzeiten messen.
0
vor 2 Jahren
Pingplotter installieren .. und uns mal paar Durchläufe zu nem Ziel zeigen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mache ich - danke dir.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von