Gelöst
Magenta Hybrid nur 1 kB/s via LTE
vor 3 Jahren
Hallo T-Community,
vermute das entweder die SIM oder der Speedport Pro defekt ist, ist ein neuer Vertrag, d.h. es hat nie funktioniert.
DSL ist noch nicht installiert ( APL muss gebaut werden), daher kann ich nur LTE nutzen. SIM meldet sich auch an.
Durchsatz via LTE nur 1 KB/s mitten in einer Großstadt, egal zu welcher Uhrzeit.
WLAN config und Endgeräte gewechselt, Fehler bleibt. Firmware händisch geupdated, kein Erfolg.
Logdaten siehe unten.
Falls jemand einen Hinweis hat, gerne
Viele Grüße
Marco
LOGS
XXX = gelöschte Details
RSRP = -83, Signalqualität( RSRQ ) = -9
LTE Band: 3
09.02.2022 21:46:35","FUB003","Überprüfung der Aktualität der ‘Firmware’:Es ist keine Aktualisierung notwendig. Die verwendete Firmware ( Version 120141.4.5.033.4) ist aktuell."
"09.02.2022 21:35:06","A103","Das Gerät mit der Firmware Version 120141.4.5.033.4 kontaktiert den Konfigurations-Service."
"09.02.2022 21:30:55","LT004","Funkzellen Info: PLMN = "XXX", Zellen-ID = XXX, EARFCN DL = 1300, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -83, Signalqualität( RSRQ ) = -9"
"09.02.2022 21:30:52","HA109","Für interne Dienste im Bonding-Tunnel zugewiesene WAN IPv6-Adresse: XXX"
Status
UP
Modem version
24.00.238
Band
LTE Band: 3
Registered Network
"Telekom.de"
Cell ID
XXX
Signal Quality
-9
Signal Strength Raw
-83
Antenna Mode
Internal
Start time
Elapsed Time: 1,02:23:43,2,0
APN Name
hybrid.telekom
SIM Status
VALID
SIM ICCID
XXX
SIM IMSI
XXX
MSISDN
717
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
10635
0
4
1183
0
9
vor 2 Jahren
753
0
4
vor 3 Jahren
Wo siehst du da einen Fehler? Du hast für LTE eine garantierte Durchsatzrate von 0 Mbps, weil es eine reine Resterampe ist. Nur was nach Abzug aller potentiellen Mobilfunkempfänger überbleibt geht an Hybrid Anschlüsse.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nach dieser Logik ist Hybrid LTE in Düsseldorf nicht vorhanden, da dieser SIM mit Speedport Pro innerhalb von 24h kein einziges mal > 0,001 Mbps geliefert hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
"09.02.2022 21:30:52","HA109","Für interne Dienste im Bonding-Tunnel zugewiesene WAN IPv6-Adresse: XXX" [...] APN Name hybrid.telekom
[...]
APN Name
hybrid.telekom
Bonding aktiv wenn noch gar kein DSL verfügbar? Der LTE -Teil wird doch nur zugeschalten, wenn DSL ausgelastet ist. Hybrid ist da einfach die falsche Option. Ein LTE -Backup sollte funktionieren, oder ein gewöhnliches Schnellstart-Paket ... aber HYBRID?
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wo auch immer du diese Leistungsbeschreibung in euren Archiven gefunden hast, als Kunde ist das definitiv nicht im Bestellprozess zu finden.
Geh einfach mal als Neukunde durch euren Bestellprozess von der Webseite durch und du erhälst folgende Unterlagen
- Eingangsbestätigung
- Produktinfoblatt
dann kommt ein Paket mit Brief
- zig Kurzanleitunge, ganz nett. Lustige Klappe mit WLAN config im Gerät
- Hinweis auf eine Android-App Magenta Home mit folgenden Features
-- superumständlicher Anmeldeprozess, mal brauchst du die Kundennummer vom Lieferschein, mal die Zugangsnummer etc.
-- keiner Möglichkeit den QR-Code einzuscannen der überall draufgedruckt ist
-- keiner Möglichkeit, den Magenta M Vertrag irgendwie hinzuzufügen
-- die xDSL-Zugangsdaten musst du selber in den Router reintippern
Es ist auch supernervig, dass man erst in das Kundenkonto gehen kann ab dem TAL-Termin.
anyway, es tut was es soll
Antwort
von
vor 3 Jahren
Produktinfoblatt
und da steht drin:
"Einzelheiten zum Produkt und zu buchbaren Leistungen ergeben sich aus der
Leistungsbeschreibung, Preisliste und AGB (www.telekom.de/agb)"
Aber wer liest sich schon die Leistungsbeschreibung & AGB durch ... altes Problem 😉
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja ok, die Doku für die Nachwelt, ich habe den Fehler gemacht nur in die technische Doku zu schauen:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/technischer-netzzugang-hybrid.pdf
Warum man nur 1 KB/s bundesweit hat steht hier:
- auf http://www.telekom.de/agb nach "Hybrid" suchen
- Dokument "Zubuchoptionen Festnetz-Anschlüsse" downloaden
- 1.1 Hybrid LTE
- unter 1.1.3 "Einschränkungen der Internetleistungen über Mobilfunk"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo Florian,
danke für das Angebot, es hat sich erledigt.
Habe eben den Speedport Pro in der genauen PLZ (Postleitzahl
getestet, für die der Tarif Magenta M gebucht wurde. In der gebuchten PLZ komme ich auf 30 Mbit DL/UL via LTE - passt soweit.
Habe vorher in einer anderen PLZ getestet, ca. 8 km Luftlinie. Hier 1 KB/s.
D.h. vermutlich habt ihr für den LTE subscriber einen Filter auf Basis derHSS, Location Area Identity oder etwas in der Art gebastelt, der verhindert dass der LTE subscriber außerhalb der gebuchten Location Area echten Traffic erzeugen kann.
Wäre für dieses Produkt auch in Ordnung, steht nur nirgendwo ersichtlich.
Viele Grüße
Marco
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von