Gelöst

Lärmbelästigung / Verteilerkasten

vor 8 Jahren

Hallo,

wir leiden hier ( Köln Sülz ) seit mittlerweile Monaten unter dem Lärm den ein defekter Lüfter in einem Telekom-Verteilerkasten produziert. Das Problem wurde von uns und mehreren Nachbarn bereits telefonisch mit jeweiliger Ticket Eröffnung ( z.B. 22143837 ) gemeldet. Ab Nachfrage würde angeblich vor Wochen ein neuer Lüfter bestellt.

Bis heute ist nichts passiert, und an den jeweiligen Aussentemperaturen liegt es auch nicht.

Unser Kinderzimmer liegt direkt zur Strasse hin, und an ein Öffnen des Fensters bei Nacht ist nicht zu denken. Der Kasten macht teilweise einen Lärm wie ein Auto mit laufendem Motor. Wir brauchen dringend Hilfe!!!

Für jeden Ratschlag dankbar,

Mathias&Familie

1203

0

17

  • vor 8 Jahren

    Hallo und WIllkommen.

    Am besten füllst du mal deine Daten aus wenn du Kunde bist damit das Team sich ein Bild machen kann.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

    Sobald das erledigt ist antworte bitte noch einmal und das Team wird informiert.

     

    Grüße

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo,

    erst einmal danke für die schnelle Reaktion.

     

    Leider bin ich kein Telekom-Kunde, und gerade das macht die Sache scheinbar so kompliziert. In Folge kann ich mich weder telefonisch oder hier im Forum ordentlich autorisieren.

     

    Mit Mühe und Not habe ich telefonisch als Nicht-Kunde das Ticket eröffnet bekommen.

     

    VG

    Mathias

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Am nachhaltigsten wird es sein, die Lärmbelästigung beim örtlichen Ordnungsamt der Stadt/Gemeinde anzuzeigen.

    Hier wird eine Frist zur Behebung gesetzt und bei Nichteinhaltung sanktioniert mit Ordnungsgeld.

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo,

     

    danke für den Hinweis.

     

    Dem bin ich selbst schon nachgegangen. Das O.amt sieht sich in dieser Sache nicht in der Pflicht, da der Verursacher keine Privatperson ist. Fand ich auch recht unglaublich als Argumentation, aber so wurde ich dort abgebügelt.

     

    Grüße

    Mathias

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Surfer 2017

    Hallo, .....Das O.amt sieht sich in dieser Sache nicht in der Pflicht, da der Verursacher keine Privatperson ist. Fand ich auch recht unglaublich als Argumentation, aber so wurde ich dort abgebügelt......

    Hallo,

     

    .....Das O.amt sieht sich in dieser Sache nicht in der Pflicht, da der Verursacher keine Privatperson ist. Fand ich auch recht unglaublich als Argumentation, aber so wurde ich dort abgebügelt......

    Surfer 2017

    Hallo,

     

    .....Das O.amt sieht sich in dieser Sache nicht in der Pflicht, da der Verursacher keine Privatperson ist. Fand ich auch recht unglaublich als Argumentation, aber so wurde ich dort abgebügelt......


    Steige auf Schritform um.

    M.E. sind die nur zu bequem, das ist schnell dahingesagt.

    Telekom ist eine Privatfirma. Und selbst wenn nicht, ist das bei Lärmbelästigung unerheblich.

    Du kannst dein Glück aber auch beim Umweltamt versuchen.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    OK. Zumindest ein Hoffnungsschimmer...

    Besten Dank!

     

    Schon merkwürdig das die Telekom sich so schwer tut einen Lüfter zu reparieren.

    Ich bin  ja nicht der einzige Anwohner der dort deswegen Tickets eröffnet hat.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @Surfer 2017,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

    Ich finde unter der Ticket-ID 22143837 leider keinen Vorgang.

    Fehlt da möglicherweise eine Zahl oder gibt es einen Zahlendreher?

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    0

    9

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo,

     

    es ist immer noch nichts von Seiten der Telekom geschehen.

     

    Ein vor-Ort-Techniker der wieder mal ein anderes Problem behoben hat, verwies darauf, dass Lüfterprobleme von der Abteilung " PTI " ( Produktion Technische Infrastruktur ) bearbeitet werden. Die wären aber bekannt dafür wenig bzw. nichts zu tun...

     

    Ich fasse mich kurz:

    Am Wochenende wird das Ordnungsamt eine Begutachtung zur Nachtstunde vornehmen. Danach wird es dann von offizieller Seite ungemütlich für die Telekom.

     

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Surfer 2017,

    danke für die Rückmeldung.

    Ich kann hier nur um Entschuldigung bitten.
    Eine Meldung an die Technik, dass noch nichts weiter passiert ist, habe ich bereits weitergeleitet.

    Ich hoffe, dass sich in den nächsten Tagen etwas bewegen wird.

    Viele Grüße Anja W.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Kurzes Feedback:

     

    Das Problem wurde gestern behoben. Auf dem Kasten thront ein völliger neuer Abschlußdeckel samt akustisch nicht wahrnehmbarer Belüftung.

     

    Das Ordnungsamt hatte sich am Wochenende die Sache angeschaut - ich vermute, dass daher die nun erstaunliche Beschleunigung der Reparatur resultierte. Allen ähnlich Betroffenen sei daher nahegelegt, möglichst zügig zu "offiziellen" Mitteln zu greifen...

     

    By the way:

    Den Telekom-Leuten die hier im Forum arbeiten ist kein Vorwurf zu machen. Im Gegenteil: Ihr wart scheinbar die Einzigen, die sich mein Problem angenommen haben. DANKE hierfür!!

     

    Grüße (zum hoffentlich letzten Mal)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Kurzes Feedback:

     

    Das Problem wurde gestern behoben. Auf dem Kasten thront ein völliger neuer Abschlußdeckel samt akustisch nicht wahrnehmbarer Belüftung.

     

    Das Ordnungsamt hatte sich am Wochenende die Sache angeschaut - ich vermute, dass daher die nun erstaunliche Beschleunigung der Reparatur resultierte. Allen ähnlich Betroffenen sei daher nahegelegt, möglichst zügig zu "offiziellen" Mitteln zu greifen...

     

    By the way:

    Den Telekom-Leuten die hier im Forum arbeiten ist kein Vorwurf zu machen. Im Gegenteil: Ihr wart scheinbar die Einzigen, die sich mein Problem angenommen haben. DANKE hierfür!!

     

    Grüße (zum hoffentlich letzten Mal)

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

349

4

4

Gelöst

in  

360

0

3

Gelöst

in  

191

2

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.