Gelöst

LTE Backup buchen

vor 3 Jahren

Hallo,

 

  ich habe Interesse an der " LTE Backup" Option zu meinem MagentaZuhause 250 Supervectoring Tarif. Von offizieller Seite finde ich im Internet hierzu leider wenig Information bzgl. Verfügbarkeit und Kosten. Es geht mir um ein Fallback im Falle eines DSL-Ausfalls, die bei mir leider in letzter Zeit im Home Office öfter zur Unzeit aufgetreten sind, nicht um eine Geschwindigkeitssteigerung.

 

Daher hier die Frage:

 

- Ist die Option bei mir verfügbar?

- Welche Vertragskonditionen (Kosten, Laufzeit) treffen zu?

- Hat Buchung der Option Einfluss auf meinen For Friends Rabatt? (ich habe im Hinterkopf, dass dieser bei einem Tarifwechsel verloren geht, das möchte ich auf keinen Fall)

- Ist es von Seite der Telekom ok, das LTE Fallback mit einer Fritzbox (6890 LTE oder einen evtl. Surf-Stick an einer 7590) zu nutzen? Der Speedport Pro erfüllt meine Anforderungen an Konfiguration des Heimnetzwerks nicht (z. B. feste Adressen per DHCP, lokaler DNS Server per DHCP bekanntgeben, etc.). Ausserdem habe ich bereits viele Produkte von AVM, die ich gerne weiter nutzen möchte, ohne einen zweiten Router zu betreiben.

2688

18

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      mik0r

      - Welche Vertragskonditionen (Kosten, Laufzeit) treffen zu?

      - Welche Vertragskonditionen (Kosten, Laufzeit) treffen zu?
      mik0r
      - Welche Vertragskonditionen (Kosten, Laufzeit) treffen zu?

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/49184.pdf?

       

       

      mik0r

      Hat Buchung der Option Einfluss auf meinen For Friends Rabatt?

      Hat Buchung der Option Einfluss auf meinen For Friends Rabatt?
      mik0r
      Hat Buchung der Option Einfluss auf meinen For Friends Rabatt?

      nein

       

       

      mik0r

      Ist es von Seite der Telekom ok, das LTE Fallback mit einer Fritzbox (6890 LTE oder einen evtl. Surf-Stick an einer 7590) zu nutzen?

      Ist es von Seite der Telekom ok, das LTE Fallback mit einer Fritzbox (6890 LTE oder einen evtl. Surf-Stick an einer 7590) zu nutzen?
      mik0r
      Ist es von Seite der Telekom ok, das LTE Fallback mit einer Fritzbox (6890 LTE oder einen evtl. Surf-Stick an einer 7590) zu nutzen?

      Sie unternimmt derzeit nichts dagegen, aber wie lange das noch funktioniert kann dir niemand genau sagen, offiziell wird es nur im Speedport Pro unterstützt.

       

       

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Genau, ich habe von meiner Handy über Mobilfunk meine Festnetznummer angerufen und umgekehrt, hat einwandfrei funktioniert.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      interessant, bedeutet Voice Redundancy funktioniert doch mit der FritzBox.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Jetzt muss ich mich leider nochmal korrigieren, nachdem ich den Fallback gestern nochmal „richtig“ (DSL Kabel gezogen) getestet habe.

       

      Telefonie benötigt wohl eine IPv6 Adresse. Und die Fritzbox scheint IPv6 nur auf der als primär konfigurierten Verbindung zu beziehen. Wenn ich also DSL ganz deaktiviere wie in meinem ersten Test, oder auch die DSL Verbindung als Fallback einstelle, erhalte ich eine IPv6 auf der LTE Verbindung. Wenn DSL aber als primäre Leitung konfiguriert ist, und zwar unabhängig davon ob eine DSL Verbindung aufgebaut ist oder nicht, wird die IPv6 nur auf der DSL Verbindung bezogen. Und damit geht Telefonie dann leider nicht über IPv6. Ich werde mal bei AVM fragen, warum das so ist.

       

      Ich persönlich nutze die Festnetztelefonie ohnehin kaum, aber ich möchte das hier trotzdem für andere Leser klarstellen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @mik0r 

      Funktioniert mit einem geeigneten Stick I.V.m. einer FRITZ!Box 7590 und wird, wie @der_Lutz  schon erwähnt hat auch geduldet, natürlich ohne Bestandsschutz.

      Bei der FB  6890 LTE soll es auch funktionieren, ich habe es aber nur mit einer 7590 getestet bzw. eingerichtet.

      Das Risiko ist aber gering, kostet monatlich 4,95€ und die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate.

      Danach kann monatlich gekündigt werden.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 3 Jahren

      in  

      543

      0

      1

      Gelöst

      in  

      230

      0

      2

      Gelöst

      in  

      6065

      0

      6

      in  

      212

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.