Gelöst

LTE als Backup für VPN

vor 3 Jahren

Hallo liebe Community,
ich hoffe ich erwische den richtigen Thread.

Kurzes Vorwort: Ich arbeite für einen Apothekendienstleister und wir suchen für unsere Kunden einen LTE Tarif (Datentarif) der als Backup dient.
Wir erörtern hierbei nur die Möglichkeiten und die Verfügbarkeit. Da der Kunde den Vertrag schließen würde, habe ich mal Privatkunden gewählt.

Meine Fragen zu LTE Tarifen:
- haben die Karten eine Gerätebindung?

- würde eine Karte bei bspw. 6 Monaten Inaktivität automatisch gekündigt/gesperrt werden?
- ist ein VPN Aufbau mit den LTE Tarifen ohne weiteres möglich?


Hat hier jemand evtl. schon Erfahrungen mit einer solchen Strategie gesammelt?

Danke für eure Zeit und Expertise
Grüße Ekstrak

590

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ekstrak

      - haben die Karten eine Gerätebindung? - würde eine Karte bei bspw. 6 Monaten Inaktivität automatisch gekündigt/gesperrt werden?

      - haben die Karten eine Gerätebindung?

      - würde eine Karte bei bspw. 6 Monaten Inaktivität automatisch gekündigt/gesperrt werden?

      Ekstrak

      - haben die Karten eine Gerätebindung?

      - würde eine Karte bei bspw. 6 Monaten Inaktivität automatisch gekündigt/gesperrt werden?


      Bei Vertragskarten definitiv „Nein“!

       

      Ekstrak

      ist ein VPN Aufbau mit den LTE Tarifen ohne weiteres möglich?

      ist ein VPN Aufbau mit den LTE Tarifen ohne weiteres möglich?
      Ekstrak
      ist ein VPN Aufbau mit den LTE Tarifen ohne weiteres möglich?

      Ja!

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das gilt für Daten-Tarife und Smartphone-Tarife gleichermaßen nehme ich an?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Ekstrak 

       

      Ja!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Zwei Hinweise vielleicht noch:

       

      - Explizite Smartphonetarife gibt es nicht mehr. Der Passus, der bis vor kurzem den Betrieb bestimmter SIM-Karten in Routern verbot ist inzwischen aus der Leistungsbeschreibung Mobilfunk entfernt worden.

       

      - Seit einiger Zeit werden Endgeräte häufig mit dem APN "internet.v6.telekom" vorkonfiguriert, dieser APN stellt keine IPv4-Adresse mehr zur Verfügung. Der Zugang zu nur über IPv4 erreichbaren Zielen wird per NAT64 ermöglicht, allerdings kommen einige VPN -Systeme (vorallem IPsec-basierte) damit nicht zurecht. In diesen Fällen hilft es oft, den APN im Endgerät auf "internet.telekom" (ohne 'v6' in der Mitte) zu ändern. Dann ist wieder eine echte IPv4-Adresse verfügbar, wenn auch nur eine private hinter CGNAT.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Ekstrak 

       

      Ja!

      0

    • vor 3 Jahren

      Guten Morgen @Ekstrak

       

      vielen Dank für deine Nachricht.

       

      Gerne schaue ich mir gemeinsam mit dir an, welcher Tarif dazu passt. 

       

      Gib mir am besten eine Rückmeldung, wann es dir zeitlich passt. 

      Hinterlege bitte in deinem Profil deine Rückrufnummer. 

       

      Besten Gruß

      Jamil-Ali G. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen