Solved

Leitungsmangel bei Neuanschluss

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich baue gerade ein Haus in einem Neubaugebiet und habe einen DSL Anschluss bei Telekom beauftragt, der im Mai umgesetzt wurde. Nun wollte ich einen DSL-Vertrag buchen, aber es kam die Aussage von einer Service-Mitarbeiterin, dass aktuell bei meinem Wohngebiet Leitungsmangel herrscht und Telekom nur 16 MBit/s zur Verfügung stellen könne.

Ein anderer Mitarbeiter erklärte mir allerdings, dass eine höhere Geschwindigkeit verfügbar sein muss, da es sich um einen Neuanschluss handelt und hat mir ein Angebot für 50 MBit/s unterbreitet.

 

Wer hat nun Recht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass 50 MBit/s tatsächlich zur Verfügung gestellt werden können?

Hattet ihr ähnliche Probleme und wie wurden diese gelöst?

 

Vielen Dank.

307

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Nicklaz

      Wer hat nun Recht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass 50 MBit/s tatsächlich zur Verfügung gestellt werden können?

       

      Wer hat nun Recht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass 50 MBit/s tatsächlich zur Verfügung gestellt werden können?

      Nicklaz

       

      Wer hat nun Recht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass 50 MBit/s tatsächlich zur Verfügung gestellt werden können?


      Beauftrage einfach einen Anschluss, mit der Bandbreite die laut Verfügbarkeitsprüfung geht und dann wird geprüft was machbar ist.

      Wenn die Verfügbarkeit sagt 50M geht und im Bearbeitungsprozess dann festgestellt wird dass es zB keinen freien VDSL-Port gibt dann informiert dich die Telekom entsprechend darüber.

      0

    • 2 years ago

      Wenn es einen Leitungsmangel  gibt, dann können keine 50 Mbps geliefwert werden, wenn man keine der begrenzten Resourcen bekommen hat. Wenn es allerdings ein Neubaugebiet ist, besteht die Chance das die Telekom  die  Resourcen erweitert, was sich erst ab bestimmten Stückzahlen rechnet.

      0

    • 2 years ago

      Nicklaz

      Aussage von einer Service-Mitarbeiterin, dass aktuell bei meinem Wohngebiet Leitungsmangel herrscht und Telekom nur 16 MBit/s zur Verfügung stellen könne.

      Aussage von einer Service-Mitarbeiterin, dass aktuell bei meinem Wohngebiet Leitungsmangel herrscht und Telekom nur 16 MBit/s zur Verfügung stellen könne.
      Nicklaz
      Aussage von einer Service-Mitarbeiterin, dass aktuell bei meinem Wohngebiet Leitungsmangel herrscht und Telekom nur 16 MBit/s zur Verfügung stellen könne.

      Ob und was wirklich zur Verfügung steht, sieht man ja erst, wenn der Tarif wirklich gebucht wird.

      Falls es kein VDSL geben sollte, was wäre denn die Alternative?

      Andere Anbieter stünden ja vor dem gleichen Problem, da die letzte Meile, auf der sich der Anbieter einmieten müsste, ja trotzdem der Telekom gehört.

      Es sei denn, die hätten da fest gemietete Leitungen.

       

      Aber warten kannst Du auch mit einem gebuchten DSL-Tarif (16er) und dann immer wieder schauen, ob ein Tarifwechsel möglich wird, weil auch mal ein Port frei wird irgendwann durch Glasfaserausbau, Umzug, Tod des Port-Inhabers usw..

       

      0

    • 2 years ago

      Nicklaz

      dass aktuell bei meinem Wohngebiet Leitungsmangel herrscht und Telekom nur 16 MBit/s zur Verfügung stellen könne.

      dass aktuell bei meinem Wohngebiet Leitungsmangel herrscht und Telekom nur 16 MBit/s zur Verfügung stellen könne.
      Nicklaz
      dass aktuell bei meinem Wohngebiet Leitungsmangel herrscht und Telekom nur 16 MBit/s zur Verfügung stellen könne.

      das ist in sich schon ein Widerspruch, ohne Leitung könnten ja auch die 16 MBit/s nicht zur Verfügung gestellt werden.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      ohne Leitung könnten ja auch die 16 MBit/s nicht zur Verfügung gestellt werden

      ohne Leitung könnten ja auch die 16 MBit/s nicht zur Verfügung gestellt werden
      der_Lutz
      ohne Leitung könnten ja auch die 16 MBit/s nicht zur Verfügung gestellt werden

      Das hat der TE sicher falsch verstanden.

      Es ging bestimmt (Spekulatius) um Portmangel für VDSL.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Das hört sich nur so an. Generell sind Leitungen fast immer verfügbar, doch für   schnelle Netze ist man in weiten Teilen auf VDSL und SVDSL angewiesen und damit ist die Kabellänge zum DSLAM entscheidend, sonst gehen die erreichbaren Datenraten rapide nach unten. Wenn das immer noch in einer Stadt ist ist in vielen Fällen auch die  Entfernung zum nächsten Vermittlungszentrum nicht so groß das man unter DSL fällt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      1057

      0

      5

      6 years ago

      in  

      580

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      1073

      0

      3

      5 years ago

      in  

      359

      0

      3