Gelöst

Leitung plötzlich instabil und hohe korrigierte DTU in FRITZ!Box

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

vor 3-4 Tagen ist mir aufgefallen, dass meine Internetverbindung regelmäßig kurz aussetzt. Ein Blick auf den Status der FRITZ!Box 7590 hat gezeigt, dass hier regelmäßig neue Verbindungen aufgebaut werden müssen, da keine DSL-Synchronisierung mehr vorliegt.

Ein Blick auf die DSL-Informationen hat ergeben, dass die Anzahl der korrigierten DTUs konstant über 5000 pro Minute liegen.
Dies war bisher definitiv nicht der Fall. Screenshots des aktuellen Status habe ich angefügt und auch ein Störungsticket eröffnet - Störungsnummer (entfernt).

Hat hier jemand Erfahrung, wodurch dies plötzlich auftritt? An der Verkabelung habe ich nichts geändert, die neue FRITZ!Box Firmware habe ich seit gestern drauf, hat auch keinerlei Veränderung gebracht.

Dank und Gruß,
D1EF1RMA

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

63404

0

47

  • vor 4 Jahren

    @D1EF1RMA  FritzOS aktualisieren mit neuen Vdsl Treiber auf die 7 25 

    0

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    D1EF1RMA

    An der Leitung habe ich ja nichts geändert. Die Frage die ich mir stelle ist, warum "nur" auf der Seite der FRITZ!Box Fehler festgestellt werden, aber die Vermittlungsstelle keine Fehler aufweist. Ich hoffe mal, dass das Störungsticket irgendwann mal bearbeitet wird.

    An der Leitung habe ich ja nichts geändert.

    Die Frage die ich mir stelle ist, warum "nur" auf der Seite der FRITZ!Box Fehler festgestellt werden, aber die Vermittlungsstelle keine Fehler aufweist.

    Ich hoffe mal, dass das Störungsticket irgendwann mal bearbeitet wird.

    D1EF1RMA

    An der Leitung habe ich ja nichts geändert.

    Die Frage die ich mir stelle ist, warum "nur" auf der Seite der FRITZ!Box Fehler festgestellt werden, aber die Vermittlungsstelle keine Fehler aufweist.

    Ich hoffe mal, dass das Störungsticket irgendwann mal bearbeitet wird.


    @D1EF1RMA  hat Supervectoring überhaupt schon mal funktioniert?

    Powerline sind keine vorhanden? 

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hi Thunder,

    es sind keine Powerlines vorhanden.

     

    Für Supervectoring müsste dort „G-Vector“ und „ITU G.993.5“ stehen, richtig? Das war noch nicht der Fall, aber so oft habe ich hier auch nicht reingeguckt...es lief ja immer.

    Mal sehen, eine weitere FritzBox wird jetzt noch ausprobiert, um nen Hardwaredefekt auszuschließen.

    Wie gesagt, bisher war alles bestens und ohne jegliche Fehler (wenn dann im 1-stelligen Bereich über mehrere Wochen), nicht 6000 pro Minute inkl. vieler Reconnects.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    So,


    bei der Störungshotline angerufen, da sich im Störungsticket nichts tut, leider

    Bild nicht vorhanden


     

    Dort wurde die Diagnostik gestartet und die Leitung resetet.

    Leider ohne positiven Erfolg, die ich dem netten Herren auch direkt mitteilte.

    Die Fehleranzahl bleibt gleich

    und vermutlich somit auch die Verbindungsabbrüche etc.

     

    Jetzt soll ich 24 Stunden die Leitung beobachten und morgen dann wieder anrufen.

    Das Störungsticket konnte er nicht einsehen.

     

    Man, gerade in HomeOffice und Home-Schooling-Zeiten ist das ärgerlich.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @D1EF1RMA,

    wie ich sehe, wurde zu morgen ein Techniker gebucht.
    Gib mir im Anschluss an den Termin bitte eine Rückmeldung, wie es sich an deinem Anschluss mit den Abbrüchen verhält.

    Viele Grüße
    Dorothea T.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Dorothea T.,

    das mache ich gerne.

    Ist bereits der zweite Techniker Einsatz, ein anderer Kollege war bereits am Samstag da und hat alles durchgemessen. An meinen Anschlüssen etc. liegt es nicht - auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite schlecht - so besteht das Problem weiterhin und muss an Baubezirk weitergegeben werden.

    Hoffe auf eine baldige Lösung.

     

    LG,

    D1EF1RMA

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Guten Morgen @D1EF1RMA,

    vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe gerade ein Blick ins System geworfen und gesehen, das die zuständigen Kollegen bereits informiert sind. Laut der Datenbank, wird das Ganze heute Nachmittag schon genauer unter die Lupe genommen.

    Viele Grüße
    Heike B.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Guten Morgen @Heike B. , @Dorothea T.  und alle

    Bild nicht vorhanden



    Gestern wurde ich im Laufe des Nachmittags angerufen, dass ein weiterer Technikereinsatz bei mir zuhause nicht notwendig ist,

    da der Fehler "irgendwo auf dem Weg zu mir" liegt.

    Das Ticket soll nun an den Baubezirk bemeldet werden - oder wurde dies bereits - und dort geht es weiter.
    In meinem Ticket steht nun:
    "Wir arbeiten an der Beseitigung Ihrer Störung. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!

    Eine Terminvalidierung ist derzeit nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."

    Ich hoffe hier geht es zeitnah weiter und der Fehler wird gefunden und behoben.

    Aktuell heißt es damit warten, richtig? Gibt es Erfahrungen, wie lange das etwa dauern wird?

    Dank und Gruß,
    D1EF1RMA

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @D1EF1RMA,

    die Störungsmeldung liegt nun bei den Kollegen die sich die Leitung genau anschauen und den Fehler auf dieser so schnell wie möglich beheben. Leider sehe ich hier noch kein Zieldatum, es handelt sich allem Anschein nach über eine Oberirdische Leitung. Da kommt es auch darauf an wie gut das Gelände zugängig ist.

    Viele Grüße
    Heike B.

    0

    31

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    geoben76275

    Strom an einer 8fach Steckdosenleiste.

    Strom an einer 8fach Steckdosenleiste. 
    geoben76275
    Strom an einer 8fach Steckdosenleiste. 

    Die auf alle Fälle raus und alleine an die Steckdose. 
    Schraub mal die TaE Dose auf und poste Bilder der Verkabelung 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich habe einen separaten Beitrag erstellt, poste dort das Bild

     

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    geoben76275

    Ich habe einen separaten Beitrag erstellt, poste dort das Bild

    Ich habe einen separaten Beitrag erstellt, poste dort das Bild

     

    geoben76275

    Ich habe einen separaten Beitrag erstellt, poste dort das Bild

     


    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Hohe-Fehlerrate-DTU-an-fritzbox-7530ax/m-p/5569706#M1434450

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Erdogan T. , @Ina B. , @Thunder99 , @Türkan Ü. , alle.

     

    Das Thema kann nun mehr oder weniger geschlossen werden.
    Es wurde eine neue Leitung draußen am Kasten gelegt, da es zu Störungen von mehreren Haushalten durch Überlast kam.
    Dies wurde nun behoben und mein Internet ist wieder stabil, wenn gleich noch immer einige (korrigierbare) Fehler auftreten:

    korrigierte DTU

     

    pro Minute: 1430

    letzte 15 Minuten: 25167


    Weiß jemand, wie viele Fehler "normal"  sind und ob ich das ignorieren kann?#

     

    Gruß,

    D1EF1RMA

     

     

     

    0

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    D1EF1RMA

    @Thunder99 Gar nicht. Das ist ja das, was mich wundert. Seit exakt einer Woche habe ich folgende Werte: DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 204416 42464 DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 1152 Leitungskapazität kbit/s 233095 48568 Aktuelle Datenrate kbit/s 204404 42460 Min Effektive Datenrate kbit/s 126435 4245

    @Thunder99 Gar nicht. Das ist ja das, was mich wundert.

    Seit exakt einer Woche habe ich folgende Werte:

               

    DSLAM-Datenrate Max.       kbit/s   204416            42464

    DSLAM-Datenrate Min.        kbit/s   1152   

    Leitungskapazität       kbit/s   233095            48568

    Aktuelle Datenrate     kbit/s   204404            42460

    Min Effektive Datenrate        kbit/s   126435            4245

    D1EF1RMA

    @Thunder99 Gar nicht. Das ist ja das, was mich wundert.

    Seit exakt einer Woche habe ich folgende Werte:

               

    DSLAM-Datenrate Max.       kbit/s   204416            42464

    DSLAM-Datenrate Min.        kbit/s   1152   

    Leitungskapazität       kbit/s   233095            48568

    Aktuelle Datenrate     kbit/s   204404            42460

    Min Effektive Datenrate        kbit/s   126435            4245


    @D1EF1RMA  ich glaube das da irgend ein Netzteil stört, weil sie anscheinend immer auf der Fritzbox Seite sind die Fehler 

     

    Netzteile, Überspannungsschutz, Boiler, Pumpe Heizung, usw 

     

    0

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo,

    wir haben genau das selbe Problem. Niemand findet den Fehler. Ich arbeite im Homeoffice, da sind die Abbrüche sehr hinderlich.

    Weiter ist es extrem nervig beim Fernsehen, dauernd Pause, ausserdem hängt sich dann gerne auchmal der MagentaOne Kasten auf.

    Grüße aus Bayern

    Sebastian

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen @elke.seidl73

     

    schön, dass du dich bei uns gemeldet hast. 

     

    Ein kurzer Blick auf die Leitung zeigt mir, dass sich zur Verbesserung der Stabilität schon die automatische Profiloptimierung ( DLM ) eingeschaltet hat. In der letzten Woche sehe ich "nur" 4 Abbrüche (angefangen am 23.2), aber die Bandbreite wurde durch das DLM runtergeregelt. 

     

    Welche FRITZ!Box mit welcher Firmware nutzt du? 

    Welche Geräte hängen alle an dem Router (auch Switches, Repeater, Powerline etc.)? 

     

    Freue mich, von dir zu lesen. 

     

    Viele Grüße

    Ina B. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.