Laufende Telefonate werden immer nach ca. spätestens einer Stunde unterbrochen

vor 2 Jahren

Hallo Leute,

 

Ich habe ein Grandstream 812 Telefongateway (SIP <> Analog) direkt hinter einer Firewall am Internet hängen. Prinzipiell funktionieren auch eingehende und ausgehende Anrufe einwandfrei. Aber nach ca. spätestens einer Stunde wird die SIP-Verbindung unterbrochen und somit auch ein laufendes Telefonat, falls es gerade eines gibt.

 

Auf dem Telefongateway habe ich den SRV/NAPTR Modus ausgewählt. Dazu gibt es ja auch keine Alternative, oder?

Und genau dieser Modus scheint die Ursache für die Verbindungsbbrüche zu sein. Ich habe mir die Netzwerkpakete angesehen und festgestellt dass eben jede knappe Stunde die SRV-Records neu abgefragt werden. Es sind dann drei Server in der Antwort:

 

20 0 5060 d-epp-100.edns.t-ipnet.de.
30 0 5060 h2-epp-100.edns.t-ipnet.de.
10 0 5060 n-epp-110.edns.t-ipnet.de.

Das Telefongateway verbindet sich dann mit dem Host mit der niedrigsten Prio (10). Es wird also ein SIP REGISTER mit dem neuen Server durchgeführt. Die Prio-Werte der drei Server wechseln. Wenn nun ein neuer Server ausgewählt wird, wird auch eine bestehendes Telefonat unterbrochen (SIP BYE). Man muss dann 2-3 Minuten warten und kann dann erst wieder anrufen bzw. angerufen werden.

 

Die wiederkehrenden SRV-Abfragen scheinen technisch sinnvoll zu sein, da die Records ja eine TTL haben die irgendwann abläuft.

Also wo liegt hier das Problem, welcher Mechanismus sollte hier eigentlich verhindern dass ein laufendes Telefonat unterbrochen wird?

 

446

14

    • vor 2 Jahren

      telekundele

      Also wo liegt hier das Problem, welcher Mechanismus sollte hier eigentlich verhindern dass ein laufendes Telefonat unterbrochen wird?

      Also wo liegt hier das Problem, welcher Mechanismus sollte hier eigentlich verhindern dass ein laufendes Telefonat unterbrochen wird?
      telekundele
      Also wo liegt hier das Problem, welcher Mechanismus sollte hier eigentlich verhindern dass ein laufendes Telefonat unterbrochen wird?

      Während eines laufenden Telefonats ist eine Registrierung an einem anderen Server Blödsinn.

       

      0

    • vor 2 Jahren

      telekundele

      Also wo liegt hier das Problem

      Also wo liegt hier das Problem
      telekundele
      Also wo liegt hier das Problem

      @telekundele 

      Das Problem ist, dass Du offensichtlich nicht den DNS der Telekom verwendest sondern irgendeinen anderen.

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @telekundele 

      Hast inzwischen schon umgestellt auf den Telekom DNS und die Telefonie getestet?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mein Telefon sendet auch alle 30 Sekunden ein "Keep-Alive" in Form zweier CRLF. Das ist aber nur eingestellt, um den State in der Firewall zu halten (ich nutze eine pfSense mit Vigor 165).

       

      Was ich nicht bei mir sehen kann ist der Wechsel des Servers, ist immer der Gleiche, mit dem der REGISTER abläuft.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      telekundele

      Die Verbindung bricht erst ab wenn ein REGISTER zu einem anderen SIP-Server erfolgt.

      Die Verbindung bricht erst ab wenn ein REGISTER zu einem anderen SIP-Server erfolgt.
      telekundele
      Die Verbindung bricht erst ab wenn ein REGISTER zu einem anderen SIP-Server erfolgt.

      Genau das ist ja das Problem.

      Warum macht die Kiste das, nur weil die DNS-SRV Abfrage eine andere Prio oder einen anderen Server zurück meldet, ganz große KI.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      telekundele

      Ich habe ein Grandstream 812 Telefongateway (SIP <> Analog) direkt hinter einer Firewall am Internet hängen.

      Ich habe ein Grandstream 812 Telefongateway (SIP <> Analog) direkt hinter einer Firewall am Internet hängen.
      telekundele
      Ich habe ein Grandstream 812 Telefongateway (SIP <> Analog) direkt hinter einer Firewall am Internet hängen.

      Warum – was für Vorteile bietet dir das gegenüber dem Anschließen von Telefonen am WLAN-Router? Nur so interessehalber.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @teezeh 

      Ich nutze eine OPNsense als Router/Firewall und ein DSL-Modem von Draytek, das bietet mir mehr Kontrolle bei Netzwerkgeschichten. Auf den üblichen Telekom-Router möchte ich somit verzichten.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      telekundele

      OPNsense als Router/Firewall und ein DSL-Modem von Draytek

      OPNsense als Router/Firewall und ein DSL-Modem von Draytek
      telekundele
      OPNsense als Router/Firewall und ein DSL-Modem von Draytek

      Ois klar, danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von