Lan Kabel
vor 5 Jahren
Ich habe ein Speedport Smart 3. Gibt es hierfür auch ein längeres Kabel als das mitgelieferte? Im Shop habe ich es nicht entdeckt. Muss ich beim Kauf auf etwas Bestimmtes achten? Oder nur, dass der Stecker in die Buchse passt;)
Vielen Dank und schöne Grüße!
1650
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
4605
0
3
vor 3 Jahren
412
0
6
vor 5 Jahren
@Ingrid9 Ich vermute Du meinst das Signaturkabel , verbindung zw. Router und 1 TAE , daas gibts bis 20m im Shop (muß aber bestellt werde) oder im Internet oder im Fachhandel
zB https://www.ebay.de/i/372170334830?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=372170334830&targetid=896694845987&device=c&mktype=pla&googleloc=9041653&poi=&campaignid=10203814779&mkgroupid=101937413197&rlsatarget=aud-558316661424:pla-896694845987&abcId=1145991&merchantid=138408347&gclid=CjwKCAjwlZf3BRABEiwA8Q0qq8BbB-kj6Crh04T1AIxfV3gNKRv1HwwITDrva7lvjVI6YNqCgPnr5hoCne0QAvD_BwE
Wenn Du ein LAN Kabel meinst gibt es auch im Fachandel in allen Längen, zB
https://www.amazon.de/lan-kabel-50m/s?k=lan+kabel+50m
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hatte das gleiche Problem.
Da ich nicht warten wollte/konnte, bis ich ein Längeres Signaturkabel bekommen konnte, habe ich einfach als Übergangslösung ein langes Lankabel und eine Doppelkuplung bei Media gekauft.
Diese "Übergangslösung" ist seit mehreren Jahren ohne Störung im Einsatz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ingrid9
weil du "LAN-Kabel" geschrieben hast, dem Router aber auch andere Kabel beiliegen, z. B. ein Signaturkabel (DSL-Kabel), was man ggf verwechseln könnte, ... :
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ich meinte tatsächlich ein LAN-Kabel, um ein Laptop damit anzuschließen; das Speedport befindet sich bei uns im Flur und manchmal scheint die Wlan-Reichtweite nicht bis zum Wohnzimmer zu reichen ( besonders am Nachmittag), so dass ich nun das Laptop direkt an das Speedport anschließen möchte. Ich erkläre es mir so, dass am Nachmittag viele Nachbarn ihr Wlan benutzen und es vielleicht so zu Störquellen kommt... Ich weiß nicht, ob diese Theorie stimmt?!
Vielen Dank und viele Grüße
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wlan optimieren, z. B. vom Aufstellort aus und weg von wasserhaltigen Sachen (z. B. blättrigen Pflanzen) bzw. aus der Bahn und auch von metallischen Abschirmungen.
Getrennte Wlan-Namen ( SSID ) für 2,4 GHz und 5 GHz vergeben, so dass es keine Zuteilung durch den Wlan-Master der Frequenzen gibt sondern durch den Nutzer, welche dann auch mal noch mit 2 Balken das schnellere 5 GHz dann nutzen könnte, auch wenn das langsamere 2,4 GHz (aber mit mehr Reichweite) noch 3 oder 4 oder 5 Balken hat. Gerade im 2,4 GHz gibt es viel Konkurrentz außen heraum, also auch deshalb bewusst mit 2 Balken Wlanstärke bevorzugt das 5 GHz nutzen.
Außerdem mit einer Wifi-App die Wohnung durchforsten, an verschiedenen Stellen stehen bleiben und sowohl die eigenen Wlan-Netze als auch die der Nachbarn beobachten (ein mal mit 2,4 GHz das ganze, und dann auch noch mit 5 GHz) : mit welchen Kanalnummern gibt es generell mehr Belegung bzw Konkurrenz, auch dabei die Überlagerung nach oben und unten der Kanalnummern beachten. Welche Springer gibt es und in welchen Bereichen bewegen sie sich hauptsächlich. Dann sich eine Kanalnummer aussuchen (je Frequenz eine), mit der man in allen Plätzen, wo Wlan genutzt werden soll, im Schnitt weniger Konkurrenz hat, und diese Kanalnummer fest einstellen im Router (statt "automatisch").
Das sind mal kurz ein paar Tipps. Schau mal dort genauer, unter anderem auch die Videos in der verlinkten Antwort ansehen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Unsere Community hat Ihnen ja schon alles Tipps zur WLAN-Optimierung und die richtigen Hinweise zum LAN-Kabel gegeben. Dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Viele Grüße
Pascal O.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von