Solved

Kündigung Prepaid-Vertrag durch Telekom

2 years ago

Ich bin sehr krank und brauche mein Mobiltelefon daher nicht mehr sehr häufig aber dringend, wenn ich in der Klinik bin und für eventuelle Notrufe. Ich habe ein ausreichendes Guthaben von ca. € 40 auf der Prepaid-Karte. Trotzdem hat Telekom jetzt mit Kündigung zum Juli gedroht, falls ich die Karte nicht weiter auflade. Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum???????? 

611

10

    • 2 years ago

      rolf-peter.goehmann

      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum????????

      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum???????? 
      rolf-peter.goehmann
      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum???????? 

      Weil durch die Existenz der Dir zugeteilten Nummer Kosten entstehen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet in der Schublade liegt.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich meine mich zu erinnern, dass man bei der Telekom durch einmalige Nutzung (Anruf oder SMS ausgehend) bzw. via Hotline die Kündigung wieder "aufheben" (lassen) konnte.

       

      Kann natürlich sein, dass das mittlerweile nicht mehr möglich ist.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich meine mich zu erinnern,

      Ich meine mich zu erinnern,
      Ich meine mich zu erinnern,

      Da musst du aber ein gutes Erinnerungsvermögen haben, das geht schon seit xx Jahren so nicht mehr, da ist eine Aufladung gefordert.

      Answer

      from

      2 years ago

      fdi

      Da musst du aber ein gutes Erinnerungsvermögen haben

      Da musst du aber ein gutes Erinnerungsvermögen haben
      fdi
      Da musst du aber ein gutes Erinnerungsvermögen haben

      Da spielt das Erinnerungsvermögen einen Streich. Fröhlich

      In der Anfangszeit der Prepaidtarife (Telly D1 Xtra) ist das Guthaben nach 12 Monaten verfallen. Wenn man nicht innerhalb von 3 Monaten wieder Guthaben aufgeladen hatte, wurde nicht nur stillschweigend die SIM-Karte gekündigt, auch die Rufnummer war futsch. (Portierung gab es damals nicht)

       

      (1997/'98)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Grüße @rolf-peter.goehmann 

      rolf-peter.goehmann

      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum????????

      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum???????? 
      rolf-peter.goehmann
      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum???????? 

      Weil das so ist, das man aller 15-24 Monate die Karte um mind. 5€ aufladen muss.

      Selbst die Verbraucherzentrale informiert darüber und die Telekom ist da nicht der einzige der das macht: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/prepaidrestguthaben-nach-vertragsende-auszahlen-lassen-so-gehts-23828#:~:text=Viele%20Anbieter%20k%C3%BCndigen%2C%20wenn%20Sie,Jahre%20nach%20Einzahlung%20des%20Guthabens

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @rolf-peter.goehmann 

      Meine Frau muss bei Congstar auch regelmäßig trotz Guthaben aufladen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @rolf-peter.goehmann 

       

      Du könntest dir das mal anschauen... https://www.netzclub.net/sim-karte-bestellen/basic?stp=202305261559062465229909X110729C1629146027TS1458

       

      Aber bei den gängigen Anbietern muss immer nach 12-15 Monaten aufgeladen werden, leider.

      0

    • 2 years ago

      rolf-peter.goehmann

      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum????????

      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum????????
      rolf-peter.goehmann
      Statt von der Nutzung macht man also das Bestehen des Vertrages vom Aufladen abhängig. Warum????????

      Weil es schon immer so war.

      (Früher verfiel sogar das Guthaben, wenn nicht rechtzeitig nachgeladen wurde. Karte leer.)

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      246

      0

      4

      Solved

      in  

      612

      0

      2

      Solved

      in  

      252

      0

      3