Gelöst
Kündigung Festnetz / Internet wegen Umzug
vor 5 Jahren
Ich ziehe zum 01.04.2020 um. Am neuen Wohnort existiert bereits ein Vertrag für Telefon / Internet, der übernommen werden muss, da das Haus vom dortigen lokalen Anbieter per Glasfaser erschlossen wurde. Ich benötige somit (leider) ab diesem Datum den Telekomzugang nicht mehr.
- Kündigung zum 31.03.2020 wurde abgeschickt. Bestätigt wurde jedoch der 02.09.2020, was nicht meiner Intention entsprach.
- Reklamation per Kontaktformular blieb bis dato unbeantwortet.
- Heute rief ich die auf der Kündigungsbestätigung angegebene Telefonnummer an. Der Mitarbeiter teilte mir mit, ich solle es "doch mal mit einer Kündigung auf Kulanz probieren". Auf meine Bitte, er möge dies doch bitte im System vermerken, hieß es, Kündigungen könnten sowieso nicht telefonisch erfolgen und ich müsse das schriftlich machen, er hätte da eine Postfachadresse für mich. Auf meine Frage nach einer E-Mailadresse gab er zur Antwort: "Die mussten wir abschalten, da wir mit dem Beantworten der E-Mails nicht mehr hinterherkamen". Dann verwies er mich erneut auf das Kontaktformular ...
Kurz und schmerzlos: ich bitte hiermit um die Kündigungsbestätigung meines Anschlusses zum 31.03.2020, da ich ihn ab dann nicht mehr benötige. Eine Rückkkehr zur Telekom schließe ich nicht aus, falls der Vertrag am neuen Wohnort das hergibt.
Beste Grüße
1013
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
318
0
7
vor 6 Jahren
609
0
3
762
0
4
vor 5 Jahren
In einem öffentlichen Forum können keine rechtsverbindlichen Erklärungen abgegeben werden.
Aber hier findest du ein Kontaktformular:
https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s1
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich ziehe zum 01.04.2020 um. Am neuen Wohnort existiert bereits ein Vertrag für Telefon / Internet, der übernommen werden muss, da das Haus vom dortigen lokalen Anbieter per Glasfaser erschlossen wurde. Ich benötige somit (leider) ab diesem Datum den Telekomzugang nicht mehr. . . . . . Kurz und schmerzlos: ich bitte hiermit um die Kündigungsbestätigung meines Anschlusses zum 31.03.2020, da ich ihn ab dann nicht mehr benötige. . . . . .
Ich ziehe zum 01.04.2020 um. Am neuen Wohnort existiert bereits ein Vertrag für Telefon / Internet, der übernommen werden muss, da das Haus vom dortigen lokalen Anbieter per Glasfaser erschlossen wurde. Ich benötige somit (leider) ab diesem Datum den Telekomzugang nicht mehr.
. . . . .
Kurz und schmerzlos: ich bitte hiermit um die Kündigungsbestätigung meines Anschlusses zum 31.03.2020, da ich ihn ab dann nicht mehr benötige. . . . . .
Das ist Irrelevant.
Beauftrage einen Umzug deines Anschlusses an deine neue Adresse.
Kann die die Telekom dort nicht den gleichen Anschluss bieten, genau wie du ihn bisher bei der Telekom hast, erhältst du ein Sonderkündigungsrecht.
So sieht es die geltenden Rechtslage vor.
Ohne einen Umzugauftrag kann das Telekomsystem eine eventuelle Sonderkündigung nicht bearbeiten.
0
vor 5 Jahren
Hallo @Doc003,
so wird das nichts. Sowohl die Telekom als auch du sind an den Vertrag gebunden, den beide Seiten irgendwann einmal abgeschlossen haben. Das ist ein alter Rechtsgrundsatz, den bereits die alten Römer kannten: Pacta sunt servanda (Verträge sind einzuhalten). Die Telekom kann schließlich nichts dafür, dass du umziehst. Das ist deine Privatsache.
Du kannst lediglich telefonisch einen Umzug nach Telekommunikationsgesetz beauftragen. Die Telekom prüft dann, ob sie dir an deinem neuen Wohnort deinen aktuellen Tarif unverändert zur Verfügung stellen kann. Kann sie das, kannst du deinen Anschluss "mitnehmen" und auch dort nutzen. Auch wenn du das nicht willst, müsstest du in diesem Fall trotzdem weiterhin deinen alten Vertrag erfüllen, da das Sonderkündigungsrecht in diesem Fall nicht greift. Kann sie das nicht (aus welchem Grund auch immer), hast du ein Sonderkündigungsrecht, sodass du mit einer Frist von 3 Monaten den Vertrag auflösen kannst.
Liebe Grüße
Lutz
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Lutz,
danke für Deine hilfreiche Antwort.
Nichtsdestotrotz greift sie für meinen Geschmack ein wenig zu kurz, da hier keine zwei gleichgestellten, bzw. -berechtigten Partner existieren, sondern eben die große Telekom, die die Bedingungen quasi diktiert und der kleine Doc003, der sich momentan einfach nur handlungsunfähig fühlt und keinen direkten Ansprechpartner findet.
Nach über 20 Jahren "Treue", incl. etlicher Kröten, die zu schlucken waren (z.B. Umstellungen, nach denen ich funktionierende Hardware in die Tonne treten und ersetzen musste), sollte es doch möglich sein, in gutem Einvernehmen auseinanderzugehen. Liebe ist, wenn man den Partner frei lässt, damit er später freiwillig wieder zurückkehrt. Reisende, die man aufhält, bzw. Steine in den Weg legt, reagieren ärgerlich ...
Es würde mich freuen, wenn sich jemand "Offizielles" hilfreich und zielführend um meinen Sachverhalt kümmert, vielen Dank.
Doc003
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nichtsdestotrotz greift sie für meinen Geschmack ein wenig zu kurz, da hier keine zwei gleichgestellten, bzw. -berechtigten Partner existieren, sondern eben die große Telekom, die die Bedingungen quasi diktiert und der kleine Doc003, der sich momentan einfach nur handlungsunfähig fühlt und keinen direkten Ansprechpartner findet.
Nichtsdestotrotz greift sie für meinen Geschmack ein wenig zu kurz, da hier keine zwei gleichgestellten, bzw. -berechtigten Partner existieren, sondern eben die große Telekom, die die Bedingungen quasi diktiert und der kleine Doc003, der sich momentan einfach nur handlungsunfähig fühlt und keinen direkten Ansprechpartner findet.
Da gebe ich dir ja recht, für eine Änderung müsstest du dich aber an den Gesetzgeber richten.
Wenn man es aber mit dem Vergleicht, was noch vor ein paar Jahren rechtens war, hat sich da schon Einiges zum Besseren gewendet.
Trotzdem:
Wer mit einem Elefanten tanzen will, mus sich nach dessen Takt richten, sonst tritt der einem auf die Füße.
Nicht weil er böse ist, sondern weil er es nicht anderst kann.
Und an dich: Stell dich nicht so an, und beauftrage einfach einen Umzug.
Wenn ich deine Schilderung richtig verstanden habe, ist es doch überhaupt kein Problem, über einen Umzugsauftrag das Sonderkündigungsrecht zu erhalten.
Aber halt auch nur darüber.
Die Telekom liebt ihre (aus Sicht des Kunden) umständlichen Verfahren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Telekom bietet unter ihrer (mittlerweile) Marke congstar (früher eingenständiges Unternehmen) auch Anschlüsse mit kurzer Laufzeit an - hilft Dir natürlich nichts. Auch ging bei congstar beispielsweise kein MagentaTV und kein MagentaEINS etc.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Welches ist denn der andere Anbieter an der neuen Adresse? Vielleicht bietet die Telekom ja ihre Regio-Tarife an...
Der bisherige Bewohner (ich nehme mal an, der zieht aus) müsste seinerseits seinen Anschluss umziehen.
Es kann auch sein, dass im neuen Domizil kein APL vorhanden ist sondern nur ein Glasfaseranschluss des anderen Anbieters und somit aktuell kein DSL bereitstellbar ist - das wäre aber vermutlich zu Deinen Lasten, wäre kein Grund für eine außerordentliche Kündigung gem. TKG .
Wie auch immer - beauftrage telefonisch einen Umzug gem. TKG und Du wirst hören ob die Telekom das kann oder nicht. Falls sie das nicht kann, dann kannst Du im Februar noch auf Ende Mai kündigen.
0
vor 5 Jahren
du hast leider nur eine Kündigung eingereicht und keinen Umzug, deshalb wurde auch zum Ende Vertragslaufzeit gekündigt.
Wir sollten hierzu einmal telefonieren, wann passt es ?
Liebe Grüße
Stella A.
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
mein Computer hat hier jetzt echt den Wurm drin. Ich konnte den Auftrag nur mit einem Fehler buchen. Also haben wir jetzt doch noch kein Datum.
Deshalb hat mein lieber Kollege morgen ein Auge darauf und informiert dich darüber, zu wann wir den Anschluss schalten können. Ich bin morgen nämlich nicht im Büro.
Viele Grüße
Lea C.
Antwort
von
vor 5 Jahren
das Ganze hat sich jetzt doch selber geregelt. Der Umzug ist zum 23. März gebucht und eine Bestätigung darüber sollte auch schon bei dir angekommen sein. Falls du noch weitere Fragen hast, gib hier gerne Bescheid.
Viele Grüße
Pascal O.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin @Lea C. und @Pascal O. ,
jep, ich bekam gestern Abend noch einen Anruf, wo ich dann einen Termin vereinbaren konnte. Thx 4 all, momentan ist erstmal alles gut.
Doc003
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Moin @Lea C. und @Pascal O. ,
jep, ich bekam gestern Abend noch einen Anruf, wo ich dann einen Termin vereinbaren konnte. Thx 4 all, momentan ist erstmal alles gut.
Doc003
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von