Gelöst
Komplettausfall Internetanschluss
vor 3 Jahren
Hallo zusammen & vorallem hallo an die magentafarbenen Techniker,
ich bin seit heute Nacht von einem Komplettausfall gequält & hoffe, dass es nicht an meiner seit gestern neuen Installation liegt.
Vorab, Störung ist gemeldet, laut Hilfe auch ein Problem über die Ferne festgestellt, Ticketnummer kann ich dann durchgeben.
Ich habe seit gestern Nachmittag anstatt wie bisher mit einer 7530, nun einen Speedport Smart 3 im Modem-Modus an meiner TAE und lasse dann danach die FRITZ!Box die Internetverbindung aufbauen. War bis 23 Uhr gestern alles kein Thema. Nur gegen 2:30 ca. heute früh hat sich der Anschluss verabschiedet.
Wäre lieb, wenn jemand drüberschauen könnte, danke. Hab auch die zugehörige Rufnummer des Anschlusses unter weitere Infos in meinem Profil hinterlegt, danke!
990
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
170
0
3
458
0
5
vor 3 Jahren
Darf ich fragen wieso die ganze "Installation"? Wenn du alles wieder zurück installierst ist es dann immer noch so ?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@behrendt_67
TAE Dose sitzt ganz woanders, habe Unterputz nun ein Netzwerkkabel und wollte so die FRITZ!Box weiter in den Wohnbereich holen, es hat gestern auch für 8h alles funktioniert, wie immer. Keine Verbindungsunterschiede. Konnte heute früh in der Eile nicht den alten Zustand herstellen. Wundere mich halt, warum die Fernabfrage ein Problem erkannt hat, obwohl es bis dato keins gab.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @phillijo
Vielen DAnk für deinen Beitrag..
Warum lässt du die Fritzbox nicht am DSL Anschluss?
Fritzbox hinter Speedport ist so eine Krücke..
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Marcel2605
wie gesagt, will die Netzwerkanschlüsse der FB an einem anderen Ort mit nutzen, ohne zusätzlichen Switch, da kam mir die Idee mit dem SPS3 als Modem als gute Idee, da ich von dort das vorhandene verlegte Kabel nutzen kann.
Antwort
von
vor 3 Jahren
wie gesagt, will die Netzwerkanschlüsse der FB an einem anderen Ort mit nutzen, ohne zusätzlichen Switch, da kam mir die Idee mit dem SPS3 als Modem als gute Idee, da ich von dort das vorhandene verlegte Kabel nutzen kann.
@phillijo
der Grund hatte sich überschnitten, jetzt versteh ich das:
Bei der Konstellation rate ich dir, noch eine Fritzbox anzuschaffen, der vden I-NET Zugang macht. die 7530 dann als IP-Client im Netzwerk und alls im Mesh..
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Marcel2605
ich hab mich so über die Funktionalität gestern gefreut und das es keine Probleme hab, jetzt bin ich traurig 😄
Falls diese simple Frage kommt: Ja, ich hatte alle Geräte einige Minuten vom Strom getrennt und neu verbunden. Will ja dem @telekomhilft Team auch etwas zuarbeiten 😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe seit gestern Nachmittag anstatt wie bisher mit einer 7530, nun einen Speedport Smart 3 im Modem-Modus an meiner TAE und lasse dann danach die FRITZ!Box die Internetverbindung aufbauen.
@phillijo Schau in den Ereignissen was drin steht
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
@lejupp Ca. 290-300m und ich habe 50 Mbit gebucht, VDSL 2 Profil 17a. In diesem Jahr Umstellung auf 100 Mbit, neuer Tarif. DSLAM Rate liegt immer bei knapp 125-130 zu 40-45.
@lejupp Ca. 290-300m und ich habe 50 Mbit gebucht, VDSL 2 Profil 17a. In diesem Jahr Umstellung auf 100 Mbit, neuer Tarif. DSLAM Rate liegt immer bei knapp 125-130 zu 40-45.
Bis 500 Meter Gesamtlänge kannst Du bei korrekter Verkabelung (geeignetes Kabelmaterial, ordentliche Klemmstellen etc.) bei VDSL 100 mit Vollsync rechnen, bei 50 Mbit/s sowieso.
Hier eines von vielen im Web verfügbaren Diagrammen zur Übertragungsgeschwindigkeit über der Leitungslänge der verschiedenen DSL-Varianten. Für Dich relevant ist die lilafarbene "VDSL 17a"-Linie.
Antwort
von
vor 3 Jahren
So hier die Auflösung:
Kurioserweise ist mir heute Nacht um 2:30 das Verbindungskabel zwischen TAE und Speedport Smart 3 abgeraucht. Das selbe Kabel, welches seit 3,5 Jahren eine FB 7530 versorgt hat. Ich habe es nun gegen das originale Kabel vom SP getauscht und die Leitungsprüfung per Technikerhotline durchgeführt. Dort sind keine weiteren Probleme aufgetaucht.
Ich würde noch einige Tage abwarten, ob nicht vielleicht der SP das Kabel zerstören könnte, denn dieser lag einige Tage bei mir rum, bis er jetzt wieder zum Einsatz kam.
Frage an die Techniker: Was befindet sich in dem Stecker des TAE -Kabels, welches in die TAE kommt? Unterscheidet sich das bei SP und FB ? War es schlimm den SP mit dem FB TAE -Kabel zu betreiben?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @phillijo,
nun steige ich hier auch einmal ein.
Besten Dank für den Support bisher @lejupp etc.
Ich habe es nun gegen das originale Kabel vom SP getauscht und die Leitungsprüfung per Technikerhotline durchgeführt. Dort sind keine weiteren Probleme aufgetaucht.
Schön, dass du die Ursache lokalisiert hast. Was kannst du uns aktuell berichten, läuft der Anschluss weiterhin?
Herzliche Grüße
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Thunder99 @phillijo Schau in den Ereignissen was drin steht @phillijo Schau in den Ereignissen was drin steht Thunder99 @phillijo Schau in den Ereignissen was drin steht Also wenn ich auf die Schnelle richtig geschaut habe, dann war es DSL antwortet nicht und danach folgend 5-6x Fehler bei der PPP-Aushandlung glaube ich. Kann grad nicht reinschauen leider.
@phillijo Schau in den Ereignissen was drin steht
Also wenn ich auf die Schnelle richtig geschaut habe, dann war es DSL antwortet nicht und danach folgend 5-6x Fehler bei der PPP-Aushandlung glaube ich. Kann grad nicht reinschauen leider.
@phillijo Dann hast eine Störung warte die mal ab .
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von