Solved

Keine Antwort vom DNS Server im Speedport Smart 4 mit Hybrid 5G

2 years ago

Hallo,

Ich bin neu hier und ich hoffe diese Anfrage passt hier rein. 

 

Ich habe ein Interessantes Verhalten vom DNS Server im Speedport Smart 4 mitbekommen.

 

Mein Netzwerkaufbau:

5G /DSL <-> Speedport Smart 4 <-> Fritzbox 7590 AX <-> Pi-Hole (DNS Server für das Netzwerk)

Mit Pi-Hole Filter ich meine Anfragen im Netzwerk. Wenn Pi-Hole die Anfrage nicht kennt, dann werden die Anfragen an den Speedport Smart 4 gesendet. Dieser Antwortet mit der Meldung „SERVFAIL“ oder sendet keine Antwort auf die Anfrage.

 

Wenn ich jetzt den Speedport Smart 4 gegen den Speedport Pro tausche, dann werden alle DNS Anfragen vom Speedport Pro beantwortet.

 

Die Fritzbox 7590AX fragt den DNS Server im Speedport Smart 4. Hier tritt das gleiche verhalten auf.

 

Hat jemand das gleiche Problem oder gibt es eventuell ein Abhilfe hierfür?

Leider wird in den Systemmeldungen vom Speedport Smart 4 keine Fehlermeldung angezeigt.

 

Viele Grüße

666

10

    • 2 years ago

      @Ti1854: Willkommen in der Community! Kennst Du dieses Tool:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/capture.html

       

      Einfach in das UI des Smart 4 einloggen und dann den Link aufrufen. Evtl. hilft es Dir bei der Fehlersuche weiter. Vielleicht hat auch @viper.de einen Tipp?

       

      Gruß Ulrich

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @viper.de 

       

      viper.de

      Das ist dann eher ein Fall für AVM. Obwohl, das ist ja fast eine DOS Attacke

      Das ist dann eher ein Fall für AVM. Obwohl, das ist ja fast eine DOS Attacke Fröhlich
      viper.de
      Das ist dann eher ein Fall für AVM. Obwohl, das ist ja fast eine DOS Attacke Fröhlich

      Naja da kann auch AVM nichts ändern. Das ist das verhalten von mein Arbeitsrechner. Daran darf / kann ich leider nichts ändern. 

       

       

      viper.de

      Was passiert, wenn als Resolver in der Fritzbox nicht die Adressen des Speedport eingetragen werden? Da könntest Du ja testhalber mal direkt die Telekom Server eintragen, kannst Du ja im Speedport auslesen. Dort sind Primary und Secondary IPv6, 3 und 4 sind IPv4.

      Was passiert, wenn als Resolver in der Fritzbox nicht die Adressen des Speedport eingetragen werden? Da könntest Du ja testhalber mal direkt die Telekom Server eintragen, kannst Du ja im Speedport auslesen. Dort sind Primary und Secondary IPv6, 3 und 4 sind IPv4.
      viper.de
      Was passiert, wenn als Resolver in der Fritzbox nicht die Adressen des Speedport eingetragen werden? Da könntest Du ja testhalber mal direkt die Telekom Server eintragen, kannst Du ja im Speedport auslesen. Dort sind Primary und Secondary IPv6, 3 und 4 sind IPv4.

      Danke für den Tipp. 

      Ich habe es heute früh ausprobiert. Heute lief alles ohne Probleme. Die DNS Anfragen konnten beantwortet werden.  

      Dann liegt es wohl doch an dem Speedport. 

      Gibt es eine Adresse, bei der ich so etwas melden kann? 

       

      Viele Grüße

      Ti1854

      Answer

      from

      2 years ago

      Ti1854

      Gibt es eine Adresse, bei der ich so etwas melden kann?

      Gibt es eine Adresse, bei der ich so etwas melden kann? 
      Ti1854
      Gibt es eine Adresse, bei der ich so etwas melden kann? 

      Das können wir ja mal mit ins Labor nehmen, stelle mir jetzt gerade schwierig vor das nachzustellen Zwinkernd

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo,

       

      ich habe es jetzt noch ein paar Tage ausprobiert. 

      Wenn ich die DNS Server der Telekom direkt anspreche, dann tritt das Problem nicht mehr auf. 

       

      Viele Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ti1854

      Dabei werden ca. 2500 Anfrage in 10 Minuten abgesendet. Danach Antwortet die Fritzbox auf keine DNS Anfragen mehr.

      Dabei werden ca. 2500 Anfrage in 10 Minuten abgesendet. Danach Antwortet die Fritzbox auf keine DNS Anfragen mehr.
      Ti1854
      Dabei werden ca. 2500 Anfrage in 10 Minuten abgesendet. Danach Antwortet die Fritzbox auf keine DNS Anfragen mehr.

      Das ist dann eher ein Fall für AVM. Obwohl, das ist ja fast eine DOS Attacke Fröhlich

       

      Ti1854

      Allerdings verhält sich der Speedport dann auch seltsam.

      Allerdings verhält sich der Speedport dann auch seltsam.
      Ti1854
      Allerdings verhält sich der Speedport dann auch seltsam.

      Was passiert, wenn als Resolver in der Fritzbox nicht die Adressen des Speedport eingetragen werden? Da könntest Du ja testhalber mal direkt die Telekom Server eintragen, kannst Du ja im Speedport auslesen. Dort sind Primary und Secondary IPv6, 3 und 4 sind IPv4.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from