Gelöst

Kein Internet über DSL möglich?

vor einem Jahr

Guten Tag,

 

ich habe folgendes Problem, weshalb ich mich hier an die Community wende:

Ich bin am 01.12 innerhalb von Dortmund umgezogen. Leider bekomme ich kein vernünftiges Internet über DSL. Zuerst habe ich (nacheinander) zwei Telekomkonkurrenten beauftragt. Beide konnten mir nach einer Prüfung kein Interent zur Verfügung stellen. Beim zweiten Anbieter habe ich dann erfahren, dass die Telekom keine DSL Leitung für mich zur Verfügung stellt.

Darauf hin habe ich mich in einer Telekom Filiale gewandt und dort nach einer Erklärung gesucht. Meine Vormieter hatten noch eine 250 Mbit/s Leitung bei 1&1 und hatten nie Probleme mit dem Internet. Der Telekom Mitarbeiter schaute sich mein Problem an und stellte fest, dass tatsächlich aktuell nur 16 MBit/s zur Verfügung stehen, die Kapazitäten der Vormieter also an die anderen Bewohner meines Hauses/Haublocks/Straße (?) gegangen sind. Ich habe keine hohen Ansprüche ans Internet, aber 16 MBit/s sind mir schon zu wenig.

Er riet mir dazu, einen DSL Vertrag bei der Telekom abzuschließen, um eine Übergangslösung zubekommen, bis die Telekom selber tätig wird und das DSL Netz ausbaut, um dem offensichtlich gestiegenen Bedarf gerecht zu werden. Darauf hin habe ich einen Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Nun hat sich aber nach ein paar Tagen herausgestellt, dass die Telekom ebenfalls von ihrer Seite aus den Vertrag gekündigt hat, laut dem Telekom Mitarbeiter aus der Filiale ohne jegliche Angabe von Gründen. Ich bekomme entsprechend auch keine Übergangslösung.

Eine MagentaHybrid Vertrag wäre ja noch eine Alternative, ist leider laut der Telekom Webseite ebenfalls nicht verfügbar.

Die Wohnung gehört Vonovia. Dort ist ein Kabelanschluss vorhanden, aber laut einem Vonovia Mitarbeiter gehört der der Telekom und die bietet ja kein Internet über Kabel für Privatkunden an. Vodafone zeigt ebenfalls auf ihrer Internetseite an, dass kein Internet über Kabel verfügbar ist.

 

Kann das wirklich sein, dass ich an kein "vernünftiges" Internet komme, im Jahr 2024, in einem dicht besiedelten Gebiet innerhalb einer deutschen Großstadt?

 

Vllt kann mir hier jemand weiterhelfen, vielen Dank dafür schon mal im Vorraus.

 

Grüße Matthias

520

31

  • vor einem Jahr

    Muetze31

    Telekomkonkurrenten

    Telekomkonkurrenten
    Muetze31
    Telekomkonkurrenten

    Die Telekom hat keine Konkurrenz, sondern nur Mitbewerber. 😉

     

    Muetze31

    Meine Vormieter hatten noch eine 250 Mbit/s Leitung bei 1&1 und hatten nie Probleme mit dem Internet.

    Meine Vormieter hatten noch eine 250 Mbit/s Leitung bei 1&1 und hatten nie Probleme mit dem Internet.
    Muetze31
    Meine Vormieter hatten noch eine 250 Mbit/s Leitung bei 1&1 und hatten nie Probleme mit dem Internet.

    Und eben dieser "letzte" freie verfügbare Port ist an Jemanden gegangen der möglicherweise auch gewartet hat und schneller bei der Beauftragung war als du.

     

    Muetze31

    Ich habe keine hohen Ansprüche ans Internet, aber 16 MBit/s sind mir schon zu wenig.

    Ich habe keine hohen Ansprüche ans Internet, aber 16 MBit/s sind mir schon zu wenig.
    Muetze31
    Ich habe keine hohen Ansprüche ans Internet, aber 16 MBit/s sind mir schon zu wenig.

    Wenn eben nicht mehr geht. Was sagt die Online Website www.telekom.de zu Hybrid? Vielleicht war es ursprünglich nur ein Anzeigefehler.

     

    Muetze31

    bietet ja kein Internet über Kabel für Privatkunden an.

    bietet ja kein Internet über Kabel für Privatkunden an.
    Muetze31
    bietet ja kein Internet über Kabel für Privatkunden an.

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

     

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HappyGilmore

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

    HappyGilmore

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/


    Nein, da wird nur TV angeboten @HappyGilmore 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    olliMD

    HappyGilmore Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/ Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/ HappyGilmore Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/ Nein, da wird nur TV angeboten @HappyGilmore

    HappyGilmore

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

    HappyGilmore

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/


    Nein, da wird nur TV angeboten @HappyGilmore 

    olliMD
    HappyGilmore

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

    HappyGilmore

    Eigentlich schon. Versuche es mal hier. https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/


    Nein, da wird nur TV angeboten @HappyGilmore 


    Meinte wohl das hier 

     

    https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-surfen-und-telefonieren/

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    *PazVizsla*

    Meinte wohl das hier

    Meinte wohl das hier
    *PazVizsla*
    Meinte wohl das hier

    Richtig.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    ist die Leitung von deinem Vormieter vielleicht noch nicht frei ?

     

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Die sind eigentlich mit einer Sonderkündigung zum 01.12, spätestens aber zum 01.01 regulär aus dem Vertrag raus.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Muetze31

    Kann das wirklich sein, dass ich an kein "vernünftiges" Internet komme, im Jahr 2024, in einem dicht besiedelten Gebiet innerhalb einer deutschen Großstadt?

    Kann das wirklich sein, dass ich an kein "vernünftiges" Internet komme, im Jahr 2024, in einem dicht besiedelten Gebiet innerhalb einer deutschen Großstadt?

    Muetze31

    Kann das wirklich sein, dass ich an kein "vernünftiges" Internet komme, im Jahr 2024, in einem dicht besiedelten Gebiet innerhalb einer deutschen Großstadt?


    Ja, das ist möglich @Muetze31. In ein kupferbasiertes Netz wird nichts mehr investiert und gerade in einem dicht besiedelten Gebiet sind die Erweiterungskosten sehr hoch. Alle Investitionen gehen in das Glasfasernetz.

    0

  • vor einem Jahr

    Sonderkündigung heißt, der eigentliche Vertrag ging länger.

    das bedeutet, der Vormieter ist bei 1&1 raus, aber 1&1 hat die Leitung länger gemietet.

    1&1 hat da kein Sonderkündigungsrecht gegenüber dem Anbieter.

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ja ich habe mich leider etwas unverständlich ausgedrückt. Meine Vormieter hatten noch einen relativ neuen Vertrag, brauchten also eine Sonderkündigung, weil an deren neuer Adresse kein DSL vorhanden ist (nur Kabel). Sie hatten mit 1&1 vereinbart, dass ich schon ab dem 01.12 die Leitung nutzen kann, sie aber dann noch bis zum 31.12 bezahlen. Die Alternative wäre gewesen, dass sie nur bis zum 15.12. bezahlen, ich aber auch erst ab dann einen Vertrag abschließen kann. So waren die Infos an mich. Entsprechend hatte ich auch immer den Namen der Vormieter angegeben, damit das mit 1&1 geklärt wird. Wenn du jetzt sagst, dass der Vertrag mit 1&1 weiterläuft, hieße das dann, dass ich über über die Internet bekommen könnte?

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Muetze31

    Wenn du jetzt sagst, dass der Vertrag mit 1&1 weiterläuft, hieße das dann, dass ich über über die Internet bekommen könnte?

    Wenn du jetzt sagst, dass der Vertrag mit 1&1 weiterläuft, hieße das dann, dass ich über über die Internet bekommen könnte?
    Muetze31
    Wenn du jetzt sagst, dass der Vertrag mit 1&1 weiterläuft, hieße das dann, dass ich über über die Internet bekommen könnte?

    Das kannst du nur mit 1&1 klären - logischerweise.

    Wenn kein  Port am Outdoor MSAN oder Doppelader auf dem Querkabel frei sind, dann kannst du nur ADSL bis 16 Mbit/s vom Hauptverteiler versorgt werden.

    So hört sich das an!

     

    Ob die Nichtverfügbarkeit der Ressourcen damit zusammenhängt, dass der alte 1&1 Vertrag noch noch nicht freigeräumt ist oder ob die Ressourcen an einen andern gegangen sind, wird du im ersten Fall nur von 1&1 erfahren können und im zweiten Fall wird dir darüber aus Datenschutzgründen nie jemand Auskunft erteilen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Muetze31

    Eine MagentaHybrid Vertrag wäre ja noch eine Alternative, ist leider laut der Telekom Webseite ebenfalls nicht verfügbar.

    Eine MagentaHybrid Vertrag wäre ja noch eine Alternative, ist leider laut der Telekom Webseite ebenfalls nicht verfügbar.
    Muetze31
    Eine MagentaHybrid Vertrag wäre ja noch eine Alternative, ist leider laut der Telekom Webseite ebenfalls nicht verfügbar.

    wenn kein DSL verfügbar ist geht auch kein Hybrid.

     

     

    Muetze31

    Dort ist ein Kabelanschluss vorhanden, aber laut einem Vonovia Mitarbeiter gehört der der Telekom und die bietet ja kein Internet über Kabel für Privatkunden an.

    Dort ist ein Kabelanschluss vorhanden, aber laut einem Vonovia Mitarbeiter gehört der der Telekom und die bietet ja kein Internet über Kabel für Privatkunden an.
    Muetze31
    Dort ist ein Kabelanschluss vorhanden, aber laut einem Vonovia Mitarbeiter gehört der der Telekom und die bietet ja kein Internet über Kabel für Privatkunden an.

    macht sie, in ausgewählten Bereichen, bei dir aber sicher nicht wenn theoretisch DSL verfügbar ist.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    der_Lutz

    wenn kein DSL verfügbar ist geht auch kein Hybrid.

    wenn kein DSL verfügbar ist geht auch kein Hybrid.

    der_Lutz

    wenn kein DSL verfügbar ist geht auch kein Hybrid.


    Tut mir Leid, das verstehe ich nicht. 16Mbit/s wären ja laut Telekom-Shop vorhanden. Die könnten dann ja mit 5G kombiniert werden. Ich könnte mir nur vorstellen, dass das nicht angeboten wird, weil ja thoretisch 250 MBit/s DSL möglich wären, die werden mir ja auch auf der Webseite angezeigt.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Muetze31

    16Mbit/s wären ja laut Telekom-Shop vorhanden.

    16Mbit/s wären ja laut Telekom-Shop vorhanden.
    Muetze31
    16Mbit/s wären ja laut Telekom-Shop vorhanden.

    du schreibst doch aber dass du auch den nicht bekommen kannst, zumindest verstehe ich das so.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    das ist eine der Möglichkeiten, warum dir keiner was anbieten kann und ist meine Einschätzung des ganzen, das muss nicht der Realität entsprechen.

    ob die Leitung frei ist, wird dir nur 1&1 sagen können, wenn jemand über die Datenschutzhürde springt.

    0

  • vor einem Jahr

    @Muetze31 

    Hast schon mal bei 1&1 wegen eines Anschlusses nachgefragt?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Nein, mit denen habe ich noch nicht gesprochen. Werde ich dann mal machen, bzw. die Vormieterin fragen, ob sie da nochmal anrufen kann, dann sollte es ja auch keine Datenschutzprobleme geben.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Wenn ich mir das Ganze mal so durchlese, ergibt sich im Augenblick nur eine logische Möglichkeit:

    • Anschluss von Vormieterin ist noch belegt.
    • Vom MFG zum APL sind alle direkten Leitungen belegt.
    • Ausgleichsschaltung über APL eines Nachbargebäudes wäre jedoch möglich

     

    Bedeutet:

    Über Ausgleich wird nur ADSL und kein VDSL gebucht und somit eben nur 16 MBit/s

    So ergit das Ganze dann auch Sinn. Das könnte auch ein Teami prüfen.
    Stutzig macht mich hier, warum dann auch der 16MBit-Vertrag von Seitens der Telekom gekündigt wurde - hier wäre durchaus ein System-Fehler im Buchungs-Prozess denkbar.

    @Muetze31 
    Es wäre dann schon wirklich hilfreich zu wissen, ob der Vertrag/Anschluss der Vormieterin wirklich schon gekündigt ist - Also die Kündigung beim Anbieter der Vormieterin auch durchgelaufen ist. 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Vielen Dank für die ganzen Antworten!

     

    Ich werde das mit der Vormieterin einmal prüfen.

     

    Ich kann mit den Abkürzungen nicht viel anfagen, weiß aber, dass es in unserem Haus keinen DSL Anschluss gibt, sondern das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft, also Techniker zum Einrichten der Schaltung immer ins Nachbarhaus müssen.

     

    Nein, einen 16 MBit-Vertrag habe ich nie gebucht, sorry wenn das so rübergekommen ist. Ich hatte einen 50 MBit-Vertrag bei der Telekom bestellt, mit dem Plan, dass dieser nicht zu Stande kommen kann und ich dann einen mobilen Router als Übergang bekomme, bis das Netz/Verteilerkästen ausgebaut werden. So hatte es mir der Telekom-Mitarbeiter geraten. Er meinte nur, dass in seinem System steht, dass aktuell nur 16 Mbit möglich wären.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Muetze31 
    ADSL = Anschlüsse bis 16 MBit/s
    VDSL Anschlüsse  > 16 MBit/ s (also 50, 100, 175, 250 )

    @Muetze31  schrieb:

    dass es in unserem Haus keinen DSL Anschluss gibt, sondern das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft

    dass es in unserem Haus keinen DSL Anschluss gibt, sondern das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft
    dass es in unserem Haus keinen DSL Anschluss gibt, sondern das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft

    Damit meinst Du wohl den APL ... Der APL ist der Übegabepunkt vom Telekom-Kabel zu den Leitungen in die Wohnugen bis zur TAE ...

    das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft, also Techniker zum Einrichten der Schaltung immer ins Nachbarhaus müssen

     

    Muetze31

    das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft, also Techniker zum Einrichten der Schaltung immer ins Nachbarhaus müssen

    das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft, also Techniker zum Einrichten der Schaltung immer ins Nachbarhaus müssen
    Muetze31
    das aktuell sowieso alles schon über das Nachbarhaus läuft, also Techniker zum Einrichten der Schaltung immer ins Nachbarhaus müssen

    Also APL im Nachbarhaus... 
    Dann hat eben Dieser APL keine freien Direkten Leitungen mehr...
    Jedoch freie "Ausgleichsleitungen"

     

    Hattest Du für den 50MBit-Vetrag von der Telekom eine Auftragsbestätigung mit Bereitstellungstemin erhalten?

    0

  • vor einem Jahr

    Nein, ich habe nur eine Eingangsbestätigung, aber keine Auftragsbestätigung bekommen.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Abend @Muetze31,

     

    ich habe mir deine Leitung gerade einmal angeschaut. 

    Dein Tarif wurde abgelehnt, da der DSLAM derzeit gesperrt ist. 

    Weshalb kann ich dir leider nicht sagen, jedoch habe ich bereits bei meinen Kolleg*innen von PTI nachgehakt, wann wir mit einer Entsperrung rechnen können. 

    Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder bei dir.

    Bild nicht vorhanden

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Guten Morgen,

     

    meine Vormieterin hat mit 1&1 telefoniert und die haben ihr versichert, dass alles ordnungsgemäß beendet wurde und das Problem daher nicht an denen liegen könnte.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Tag @Muetze31,

     

    ich habe dich nicht vergessen.

    Das Anliegen ist bereits an die nächste Abteilung gegangen. 

    Sobald ich die finale Antwort erhalten habe, hörst du wieder von mir.

    Bild nicht vorhanden

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Muetze31 in der Antwort von @Nico Be. steht doch woran es derzeit liegt 

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo,

     

    tut mir Leid, ich möchte nicht nerven, aber kannst du abschätzen, wann ich eine Antwort erhalte? Und ggf. wie lange die Lösung des vorliegenden Problems mit dem DSLAM benötgt? Würde mich sonst so langsam nach einer Mobilfunklösung umsehen wollen.😌

     

    Viele Grüße Matthias

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Abend @Muetze31,

     

    du nervst absolut nicht, ich kann absolut verstehen, dass du langsam ungeduldig wirst. 

    Man möchte ja auch nicht so lange auf seinen Festnetzanschluss warten. 

    Ich habe bereits eine dritte Anfrage gestellt, weshalb ich so lange auf eine Rückmeldung warte. 

    Mir tut es wirklich leid, dass sich das Ganze so zieht.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hey @Muetze31,

     

    ich habe nun nach fast 3 Monaten endlich eine Rückmeldung erhalten. 

    Der DSLAM ist nicht mehr gesperrt und es sollte einer Buchung nichts mehr im Wege stehen. 

    Solltest du noch ein Anliegen haben, sag mir gerne Bescheid.

    Bild nicht vorhanden

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hey @Muetze31,

     

    ich habe nun nach fast 3 Monaten endlich eine Rückmeldung erhalten. 

    Der DSLAM ist nicht mehr gesperrt und es sollte einer Buchung nichts mehr im Wege stehen. 

    Solltest du noch ein Anliegen haben, sag mir gerne Bescheid.

    Bild nicht vorhanden

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

318

0

3

Gelöst

vor 2 Jahren

1306

0

5

Gelöst

in  

890

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.